Schülerredakteure erstellen erfolgreiche Paralympics Zeitung

Die zu den Paralympischen Spielen in Vancouver erschienene und von Schülern gestaltete deutsch-kanadische Paralympics Zeitung hat eine sehr positive Resonanz gefunden.

Hat einen tollen Job gemacht: die deutsch-kanadische Schülerredaktion, Foto: Paralympics Zeitung
Hat einen tollen Job gemacht: die deutsch-kanadische Schülerredaktion, Foto: Paralympics Zeitung

Die in deutscher, englischer und französischer Sprache erschienene Paralympics Zeitung ist mit einer Auflage von über 2 Mio. die größte unabhängige Zeitung zum Thema Behindertensport weltweit. Zwei ihrer Ausgaben lagen am 11. und 18. März den deutschen Zeitungen „Der Tagesspiegel“, „Handelsblatt“, „Potsdamer Neueste Nachrichten“ und „Die Zeit“ bei, so dass sie rund fünf Millionen Leser erreichten. Drei weitere Ausgaben erschienen in limitierter Auflage in Vancouver und Europa. Diese wurden unter anderem an die Mitglieder des Europäischen Parlamentes und des Deutschen Bundestages verteilt. 

Die wichtigsten Themen in der diesjährigen Paralympics Zeitung waren unter anderem Interviews mit Bundespräsident Horst Köhler, Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem kanadischen Staatsminister für Sport, Gary Lunn, Lord Sebastian Coe, Präsident des Organisationskomitees London 2012, und IPC-Präsident Sir Phil Craven. Außerdem standen paralympische Medaillengewinner wie Verena Bentele, Martin Braxenthaler, Lauren Woolstencroft – fünffache Goldmedaillengewinnerin aus British Columbia – und die österreichische Paralympicssiegerin Sabine Gasteiger den deutschen und kanadischen Schülerredakteuren Rede und Antwort.

Franziska Ehlert, eine der deutschen Redakteurinnen, die sich über einen bundesweiten Schülerwettbewerb für die Paralympics Zeitung qualifizierten, schaut begeistert zurück: „Ich bereue keine Sekunde, die ich auf die Bewerbung und die Vorbereitung des Projektes verwendet habe, denn das hier erleben zu dürfen, grenzt an unfassbares Glück. Allein die Menschen, die einem hier jeden Tag begegnen, liefern genug Stoff für einen Roman.“ 

Die Paralympics Zeitung erschien bereits zu den Paralympischen Spielen in Athen 2004. Zu den jeweiligen Spielen wird die mehrsprachige Zeitung von Schülern aus Deutschland und dem Gastgeberland der Paralympics unter Anleitung von professionellen Journalisten erstellt. Die Paralympics Zeitung Turin 2006 erhielt von der EU-Kommission das „Europäische Sprachensiegel“. Die Paralympics Zeitung Beijing 2008 war die erste westliche Zeitung, die in China erscheinen durfte.

Infos über die Paralympics Zeitung sowie die einzelnen Ausgaben gibt es unter: Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.tagesspiegel.de/paralympics und Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.dguv.de/paralympicszeitung


  • Hat einen tollen Job gemacht: die deutsch-kanadische Schülerredaktion, Foto: Paralympics Zeitung
    Hat einen tollen Job gemacht: die deutsch-kanadische Schülerredaktion, Foto: Paralympics Zeitung