Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Das Projekt „Support the Implemenation of Good Governance in Sport“ (SIGGS) des EOC EU-Büros ist von der Europäischen Kommission als eine der bisherigen „Erfolgsgeschichten“ ausgezeichnet worden.
SIGGS steht für „Support the Implemenation of Good Governance in Sport“.
Das Projekt wurde zwischen Januar 2015 und Dezember 2016 mit Hilfe des Erasmus+ Sportprogramms umgesetzt.
Die Auswahl der “success stories” wurde von einem Expertenpanel der Generaldirektion für Bil-dung, Jugend, Sport und Kultur anhand von strengen Kriterien getroffen, um Projekte auszuzeichnen, die sich "durch ihre Wirkung, ihren Beitrag zur Politikentwicklung, innovative Resultate und kreative Ansätze abheben und eine Inspiration für andere sein können“.
Das EOC EU-Büro ist sehr stolz über diese Auszeichnung. Folker Hellmund, Leiter des Büros sagte, dass „das Projekt ein hervorragendes Beispiel ist, wie die EU zu einer Lösung der Herausforderungen des organisierten Sports beitragen kann. Wir bedanken uns sowohl bei der Kommission, aber auch insbesondere bei unseren Projektpartnern für die hervorragende Zusammenarbeit und das Vertrauen, das sie dem EOC EU-Büro bei der Umsetzung dieses ehrgeizigen Projekts entgegengebracht haben“.
In Folge dieser Auszeichnung, wird das SIGGS-Projekt nun als „success story“ in der Projektdatenbank von Erasmus+ markiert sein.
Auch wenn mit der Annahme des Abschlussberichts alle formalen Prozeduren des Projekts abgeschlossen sind, wird die Arbeit von SIGGS fortgesetzt. Das Instrument zur Selbstevaluierung der Good Governance ist weiterhin online für NOKs und Sportverbände zugänglich. Des Weiteren finden auch in Zukunft Aktivitäten statt – so organisiert der Europäische Volleyballverband (CEV) am 1. September einen Workshop zu Good Governance im Rahmen des CEV-Kongresses. Das SIGGS-Tool wird zudem im Laufe des neuen POINTS-Projekt des EOC EU-Büros weiterhin genutzt werden.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.