Sport hilft Herz, Hirn und Knochen

Der 2. Mainzer Gesundheitskongress klärte am vergangenen Wochenende die Teilnehmer über Risiken und Gefahren im Alter auf.

LSB-Präsidentin Karin Augustin ließ sich beim 2. Gesundheitskongresse den Blutdruck messen. Foto: LSB Rheinland-Pfalz
LSB-Präsidentin Karin Augustin ließ sich beim 2. Gesundheitskongresse den Blutdruck messen. Foto: LSB Rheinland-Pfalz

Ab dem 50. Lebensjahr nimmt das Gehirnvolumen eines Menschen jährlich um zwei Prozent ab. 7,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Osteoporose und sind somit für Knochenbrüche besonders anfällig. 44 Prozent aller Todesfälle resultieren aus Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese Zahlen sollten den mehr als 100 Teilnehmern des 2. Mainzer Gesundheitskongresses zwar keine Angst machen, sie jedoch für Risiken und Gefahren im Alter sensibilisieren. Unter dem Titel „Für ein gesundes Leben im Alter“ hatten der Landessportbund (LSB) Rheinland-Pfalz und die Universitätsmedizin Mainz geladen, um einmal mehr die Vorteile einer gesunden und bewegungsorientierten Lebensweise mit ausreichend Sport und bewusster Ernährung herauszustellen.

Auch der Blick in die Zukunft verheißt erstmal nichts Gutes. „Nach derzeitigem Stand wird sich bis zum Jahr 2050 die Zahl der Herzinfarkte in Deutschland verdoppeln“, berichtete Prof. Thomas Münzel, Direktor der 2. Medizinischen Klinik und Poliklinik. Der Herzspezialist hat vor sechs Jahren die „Chest Pain Unit“ an der Mainzer Uniklinik ins Leben gerufen, die Anlaufstelle und Behandlungszentrum für Patienten mit akuten Brustschmerzen ist. Schnelle Diagnose und schnelle Hilfe – das verspricht die CPU. Schließlich kann eine rasche Behandlung Leben retten. Laut einer Studie sterben etwa 40 Prozent aller Herzinfarktpatienten noch vor Eintreffen eines Arztes, weil sie zu lange zögern, bevor sie die Notrufnummer wählen. „Entweder wollen sie erst noch einmal abwarten, oder sie spielen die Beschwerden herunter“, erklärte Münzel.

In seiner CPU landete vor einiger Zeit auch Herbert Heidel, der Vater des Mainz 05-Managers Christian Heidel. Schweißgebadet sei er nachts aufgewacht, erzählte Heidel senior. Nur kurze Zeit später lag er in der Mainzer Uniklinik, über einen kleinen Schnitt in der Leistengegend wurde ihm ein Herzkatheter eingeführt. „Und schon am nächsten Tag um 16 Uhr habe ich die Klinik wieder verlassen – ohne jegliche Beschwerden oder Schmerzen.“

Vorbeugen durch Sport

Dass es in vielen Fällen gar nicht so weit kommen muss und dass Sport und Bewegung Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen können, wurde auf dem 2. Mainzer Gesundheitskongress erneut deutlich. „Auch viele Vereine haben ihr Angebot längst um den Gesundheitssport, zum Beispiel den Koronarsport, erweitert“, sagte LSB-Präsidentin Karin Augustin. Doch nicht nur das Herz, auch Hirn und Knochen profitieren von sportlicher Betätigung. „Für die geistige Leistungs-fähigkeit ist gerade die soziale Komponente von Aktivität, das gemeinsame Sporttreiben in der Gruppe, besonders förderlich“, betonte Prof. Andreas Fellgiebel. Der leitende Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie referierte zum Thema „Geistig fit bis ins hohe Alter“.

Und dass Sport und Bewegung auch der Knochenkrankheit Osteoporose entgegenwirken kann, stellte Dr. Patrick Ingelfinger heraus. So können sogenannte High-impact-Sportarten, das heißt Sportarten, die mit starken Kräften auf die Knochen wirken wie Basketball, Fußball, Handball oder Volleyball, schon im Kindesalter dem späteren Knochenschwund vorbeugen. „Noch im hohen Alter ist zudem Krafttraining besonders geeignet, um den Verlust der Knochenmasse zu verlangsamen“, sagte Ingelfinger. Der wissenschaftliche Assistent an der Orthopädischen Klinik und Poliklinik empfiehlt älteren Menschen, zwei bis drei Mal die Woche zu trainieren, mit 15 Minuten Aufwärmen, 45 Minuten Übungen mit leichten Gewichten und zehn Minuten Entspannung. „Regelmäßiges Training senkt bei Älteren gleichzeitig das Fall- und Sturzrisiko“, sagte er.

Rückenschule und Sturzprophylaxe

Nach den drei auch für Laien gut verständlichen Vorträgen warf der Mainzer Kabarettist Herbert Bonewitz einen nicht ganz ernst gemeinten Blick auf die Medizin. Er selbst betreibe regelmäßig Krafttraining, etwa beim „Halbe heben oder Fleischwurst stemmen“. Auch bei der Vorsorge hält sich Bonewitz genau an die Vorgaben seines Hausarztes: „Er hat mir täglich ein Glas Wein empfohlen. Über die Größe des Glases hat er nichts gesagt.“

Entsprechend gut gelaunt nahmen die Kongress-Teilnehmer die Praxis-Angebote am Nachmittag wahr. Neben Atemvolumentests und Stabilisationsübungen standen Vorträge über Rückenschule und Sturzprophylaxe auf dem Programm. Außerdem konnten sich die Besucher an der Ausstellermesse über gesunde Ernährung und Gesundheitssport-Angebote in der näheren Umgebung informieren. Ganz zur Freude von Christine Morgenstern, die in Vertretung von Malu Dreyer, der rheinland-pfälzischen Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, in die Uniklinik kam. „Dieser Kongress hat gezeigt, was uns gut tut. Und das geschah nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit der Betonung auf den Mehrwert von Sport und Bewegung.“

(Quelle: LSB Rheinland-Pfalz/Jochen Dick)


  • LSB-Präsidentin Karin Augustin ließ sich beim 2. Gesundheitskongresse den Blutdruck messen. Foto: LSB Rheinland-Pfalz
    LSB-Präsidentin Karin Augustin ließ sich beim 2. Gesundheitskongresse den Blutdruck messen. Foto: LSB Rheinland-Pfalz