Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Sportabzeichen-Tour geht ab 13. Mai durch zehn Städte
Rund zwei Millionen Menschen aus allen Generationen versuchen Jahr für Jahr die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen zu erfüllen. Fast eine Million hat es in den vergangenen Jahren geschafft.
Die Sportabzeichen-Tour geht wieder an den Start.
Und die Attraktivität des 1913 erstmals vergebenen Sportordens ist auch nach 96 Jahren ungebrochen. Das Deutsche Sportabzeichen steht für die Idee, alle motorischen Grundfertigkeiten des Menschen wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination anhand von fünf Disziplinen und gemessen an objektiven Kriterien zu überprüfen und die Erfolgreichen auszuzeichnen. Häufig wird vom "Olympia für Jedermann" gesprochen. Und da ist auch etwas Wahres dran, denn wer die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllt hat, der gehört zur Breitensport-Elite der Nation.
Zum Erfolg dieses Sportordens trägt seit 2004 die in Kooperation mit den Landessportbünden, Kreis- und Stadtsportbünden jährlich stattfinde Sportabzeichen-Tour bei. Die Serie 2009 führt durch zehn Städte und beginnt am Mittwoch, 13. Mai, in Weimar (Thüringen). Die weiteren Termine: Freitag, 29. Mai, Glücksburg (Schleswig-Holstein), Freitag, 5. Juni, Halle (Sachsen-Anhalt), Freitag, 12. Juni, Weißwasser (Sachsen), Mittwoch, 17. Juni, Letter/Seelze (Niedersachsen), Freitag, 19. Juni, Friedberg (Hessen), Freitag, 26. Juni, Hilden (Nordrhein-Westfalen), Freitag, 3. Juli, Saarlouis (Saarland), Donnerstag, 9. Juli, Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) und Freitag, 24. Juli, Bürgstadt (Bayern).
Neben der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, weitere Bewegungsformen auszuprobieren und ihre eigene Fitness zu überprüfen. Am Veranstaltungstag wird der Präsidialausschuss Breitensport des Deutschen Olympischen Sportbundes mit einem Mitglied vertreten sein und gerne Journalisten und Teilnehmern für Fragen zur Verfügung stehen.
Förderer des Deutschen Sportabzeichens und Wegbegleiter aus der Wirtschaft sind "Barmer", "Ferrero" mit der Marke "kinder" und der Sparkassen- und Giroverband.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.