Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Die Deutsche Sporthochschule Köln erstellt jährlich den sogenannten Sportentwicklungsbericht, der die Situation der Sportvereine in Deutschland analysiert.
20.000 Vereine haben am Sportentwicklungsbericht mitgewirkt. Copyright: picture-alliance
In Auftrag gegeben wird er vom Deutschen Olympischen Sportbundes, den Landessportbünden und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft. Der Sportentwicklungsbericht versteht sich als ein wissensbasiertes Steuerungsinstrument für die Sportentwicklung auf der Basis regelmäßiger Vereinsbefragungen und -analysen.
Die deutlich verbesserte Beteiligungsquote der dritten Welle, an der rund 20.000 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet mitwirkten, deutet auf eine nochmalig erhöhte Akzeptanz bei den Vereinen hin und verbessert die Belastbarkeit der Analysen. Die Auswertung dieser Umfrage hat bereits begonnen. Neben einem erweitertem Themenspektrum und entsprechend veränderten inhaltlichen Teilberichten wird auch beim Sportentwicklungsbericht 2009/2010 erneut an der Erstellung der Länderberichte festgehalten.
Die einzelnen Themenberichte zur dritten Welle des Sportentwicklungsberichts (Bildung/Qualifizierung von Mitarbeitern, Ehrenamt, Finanzielle (In-)Flexibilität von Sportvereinen, Wirtschaftliche Bedeutung der Sportvereine, Kommune und Sportverein, Schule und Sportverein, Vereinsphilosophien, Ethnische Vereine) werden zurzeit erarbeitet und zu Beginn des Jahres 2011 veröffentlicht.
Hier finden sich auch weitere Informationen und Download-Möglichkeiten zu den ersten beiden Sportentwicklungsberichten. Für Rückfragen steht in der DOSB-Geschäftsstelle Christian Siegel (E-Mail siegel(at)dosb.de ; Telefon 069-6700-360) zur Verfügung.
20.000 Vereine haben am Sportentwicklungsbericht mitgewirkt. Copyright: picture-alliance
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.