Zum Inhalt springen

Unabhängige Kommission berufen

<p>DOSB-Pr&auml;sidium beschlie&szlig;t Forschungsprojekt </p> <p>Das Pr&#228;sidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat in seiner 17. Sitzung am Dienstag in Frankfurt die schon im Januar grunds&#228;tzlich beschlossene Unabh&#228;ngige Kommission zur &#220;berpr&#252;fung von Trainern/innen und Offiziellen mit Dopingvergangenheit eingesetzt. Als Vorsitzender wurde Herr Prof. Dr. Udo Steiner, Bundesverfassungsrichter a.D., als weitere Mitglieder wurden Heide Ecker-Rosendahl und Steffen Reiche, MdB, berufen. Bis zu zwei weitere Mitglieder sollen sp&#228;ter hinzukommen, Gesch&#228;ftsf&#252;hrer ist DOSB-Justitiar Dr. Holger Niese. </p> <p>&bdquo;Diese Kommission soll uns nach dem Vorbild der Gauck-Kommission im Hinblick auf die Bewertung von Trainern und Trainerinnen und anderen Offiziellen beraten, die in ihrer eigenen sportlichen Vergangenheit als Athleten ein Dopingvergehen begangen haben. Dies hatte auch die Projektgruppe Sonderpr&#252;fung Doping des BMI in ihrem Abschlussbericht vom Dezember 2007 vorgeschlagen&ldquo;, erkl&#228;rte DOSB-Pr&#228;sident&#160;Thomas Bach: &bdquo;Es handelt sich nicht um eine allgemeine Untersuchungskommission. Sie soll uns vielmehr einen unabh&#228;ngigen Rat geben, wenn es beispielsweise um die Nominierung von Trainern f&#252;r Olympische Spiele geht.&ldquo; </p> <p>Nach den Dopinggest&#228;ndnissen des vergangenen Jahres, verschiedenen Ermittlungsverfahren, Enth&#252;llungen und Verd&#228;chtigungen und nach den intensiven Debatten &#252;ber Dopingpraktiken in Ost und West hat das Pr&#228;sidium dar&#252;ber hinaus beschlossen, ein interdisziplin&#228;res Forschungsprojekt zur historisch-soziologischen Aufarbeitung des Themenkomplexes &bdquo;Doping in Deutschland&ldquo; auf den Weg zu bringen. </p> <p>&bdquo;Dass es in der DDR ein fl&#228;chendeckendes, staatlich organisiertes Doping gegeben hat, ist eine gesicherte Erkenntnis. Die Strukturen der Dopingpraktiken in Westdeutschland sind systemisch bislang nicht untersucht. Dies wollen wir mit diesem Projekt angehen. Es soll Aufschl&#252;sse bringen &#252;ber die Vorbedingungen des Dopings und weitere Ans&#228;tze zur Bek&#228;mpfung des Dopings&ldquo;, erkl&#228;rte Bach. </p> <p>Der Kampf gegen Doping wird auch ein Thema in Berlin, wenn der DOSB am 25. und 26. Juli 2008 in der Hauptstadtrepr&#228;sentanz der Deutschen Telekom AG den 1. Deutschen Olympischen Sport-Kongress veranstaltet. &ldquo;Der Kongress wird sicher schon im Zeichen der Olympischen Spiele stehen. An beiden Tagen werden hochrangige Pers&#246;nlichkeiten zum Thema &lsquo;Sport &ndash; Vorbild und Spiegelbild der Gesellschaft&rsquo; diskutieren&rdquo;, sagte Michael Vesper.</p> <p>F&#252;r Peking rechnet Vesper mit einer Mannschaftsst&#228;rke von 450 Athleten. &ldquo;Die gesamte Mannschaft wird&#160;750 Personen umfassen&rdquo;, k&#252;ndigte&#160;Vesper, der das Team als Chef de Mission anf&#252;hren wird, an: &ldquo;Unsere Mannschaft wird sehr gute&#160;Wettkampfst&#228;tten vorfinden. Das Olympische Dorf in Peking bietet einen besseren Standard als das in Athen.&rdquo;&#160;</p> <p>Das DOSB-Pr&#228;sidium begr&#252;&#223;te in erster Lesung die nach einem Spitzengespr&#228;ch von DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach und Generaldirektor Dr. Michael Vesper mit dem Pr&#228;sidenten des Deutschen St&#228;dtetages, dem M&#252;nchener Oberb&#252;rgermeister Christian Ude, durch eine Arbeitsgruppe erarbeitete gemeinsamen Leitlinien und Handlungsempfehlungen zur F&#246;rderung des Sports auf der kommunalen Ebene. Das Grundlagenpapier mit dem Titel &bdquo;Starker Sport &ndash; Starke St&#228;dte und Gemeinden&ldquo;, mitgetragen auch vom Deutschen St&#228;dte- und Gemeindebund, wird jetzt im Gespr&#228;ch mit den kommunalen Spitzenverb&#228;nden weiter entwickelt. </p> <p>Dar&#252;ner hinaus befasste sich das Pr&#228;sidium mit der Verzehrstudie des Bundesverbraucherministeriums, der Stiftung &ldquo;Neue Verantwortung &ndash; Junge K&#246;pfe f&#252;r Deutschland&rdquo; und dem deutschen Sportdenkmal in Berlin. </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

11.03.2008

Title

Title