Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Die Führungs-Akademie des DOSB richtet am 27. und 28. April im Kölner Rheinenergie-Stadion für die Entscheidungsträger/-innen des organisierten Sports zum zweiten Mal das Sportverbändeforum aus.
Gastgeber des Sportverbändeforums ist in diesem Jahr das RheinEnergieSTADION in Köln. Foto: picture-alliance
Damit soll eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen der Entwicklung und des Managements der Sportverbände geboten werden. Das Schwerpunktthema des 2. Sportverbändeforums lautet: Veränderung managen – Zukunft gestalten.
Mit hochkarätigen Rednerinnen und Rednern aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen werden zukunftsrelevante Themen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und die Gestaltung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in den Blick genommen.
Die Teilnehmer/innen erwartet unter anderem:
Veränderung managen: Veronika Rücker, Vorstandsvorsitzende des DOSB beleuchtet Veränderungsprozesse im organisierten Sport
Strategie umsetzen: LSB Sachsen-Anhalt e.V. und Adidas Central Europe blicken auf erfolgreiche Strategientwicklungsprozesse
Digitalisierung vorantreiben: aus Beraterperspektive und am konkreten Beispiel aus dem Sport: rosenbaumnagy und Deutscher Motorsport Bund im Gespräch
Orientierung geben: Die Sportmarke VAUDE und ihr Nachhaltigkeitskonzept sowie der Deutscher Behindertensportverband e.V. und der Veränderungsprozess in der Organisationskultur
sowie viele weitere Referentinnen und Referenten aus Sport, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft
Ein Highlight ist sicherlich das Abendprogramm des ersten Veranstaltungstags: Der Besuch der 9. Kölner Sportrede. Rainer Maria Kardinal Woelki blickt in seiner Rede auf den "Wert des Sports" für unsere Gesellschaft.
Die Teilnehmerzahl für das Forum ist auf 80 begrenzt.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.