Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
„Sport- und Bewegungsräume der Zukunft“ online verfügbar
Die Dokumentation zum gleichnamigen Symposium zur nachhaltigen Sportentwicklung wurde veröffentlicht und steht zum Download zur Verfügung.
Foto: DOSB
Die Sportbedürfnisse und das Sportverhalten der Bevölkerung haben sich in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Mehr denn je werden heute nicht an Wettkämpfen orientierte sportliche Aktivitäten bevorzugt, die Mehrzahl der sportlich aktiven Menschen bewegt sich außerhalb klassischer Sportstätten und der Anteil des selbstorganisierten, nicht-vereinsgebundenen Sporttreibens hat deutlich zugenommen.
Das 26. Symposium zur nachhaltigen Sportentwicklung stellte sich vor dem Hintergrund dieser Veränderungen die Frage, welche Räume zukünftig für Sport und Bewegung benötigt werden und wie Sportorganisationen und -verwaltungen deren Bereitstellung befördern können.
Der Tagungsband zu diesem vom DOSB in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund veranstalteten Symposium ist jetzt erschienen. Die Beiträge befassen sich mit Trends in Gesellschaft und Sport, der Gestaltung öffentlicher Bewegungsräume, den Anforderungen an nachhaltige und multifunktionale Sportstätten, der Umgestaltung einer städtischen Sportanlage und der ressortübergreifenden Zusammenarbeit in Verwaltungen.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.