Die Themen des
DOSB
sind so vielfältig wie Sportdeutschland. Unsere Sportwelten geben einen ersten Überblick in
verschiedene Schwerpunkte und Angebote.
Der neue Wettbewerb „Stadt bauen. Stadt leben.“ zeichnet bundesweit beispielhafte, realisierte Projekte und vorbildliche Verfahren aus, die mit Innovation und hoher Qualität zu einer nachhaltigen Entwicklung in Stadt und Region beitragen.
Sport in der Stadt. Copyright: picture alliance
Die Projekte müssen in den letzten fünf bis zehn Jahren umgesetzt sein. Teilnahmeberechtigt sind alle, die Interesse an der Entwicklung ihrer Stadt haben: Städte und Gemeinden, Gebietskörperschaften, Wirtschaftsunternehmen, Sportvereine und -verbände, zivilgesellschaftliche Initiativen und Einzelpersonen.
Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen für Städte und Gemeinden aufgrund demographischer und wirtschaftsstruktureller Veränderungen will der Wettbewerb Projekte und Konzepte würdigen, die auf diese und weitere gesellschaftspolitischen Herausforderungen, wie z.B. den Klimawandel, reagieren und zugleich vorbildliche Beispiele für eine integrierte Stadtentwicklung sind. Hierzu zählen auch sportbezogene Projekte und Initiativen, die in den einzelnen Wettbewerbskategorien gezielt bzw. beispielhaft angesprochen werden.
Insgesamt werden Auszeichnungen in den folgenden fünf Kategorien vergeben:
Städte besser gestalten – Baukultur
Integriert und regional handeln – Entwicklung von Stadt, Region und Landschaft
Chancen schaffen und Zusammenhalt stärken – die soziale und gerechte Stadt
Engagiert für die Stadt – Zivilgesellschaft und private Initiative
Die Stadt von morgen bauen – Klimawandel, nachhaltige Energien und zukunftsfähige Umweltgestaltung
Der DOSB unterstützt im Rahmen der Kooperationsentwicklung mit dem Bundesbauministerium den Wettbewerb. In jeder der fünf Wettbewerbskategorien entscheidet ein Preisgericht über die Vergabe der Auszeichnungen, die durch Bundesminister Wolfgang Tiefensee, vorgenommen werden. In den Jurys sind u.a. der zuständige DOSB-Ressortleiter Andreas Klages (Engagiert für die Stadt - Zivilgesellschaft und private Initiative) und der Osnabrücker Sportwissenschaftler Prof. Dr. Christian Wopp (Chancen schaffen und Zusammenhalt stärken - die soziale und gerechte Stadt) vertreten.
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie Teilnahmeunterlagen sind erhältlich unter www.stadtbauenstadtleben.de .
Machleidt + Partner steht auch den Sportvereinen und –verbänden für Rückfragen zur Verfügung.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren und somit unser Angebot zu verbessern.
Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation erfolgt nicht.
Weitere Details zu der Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unseren
Datenschutzhinweisen.