Zeitschrift Leistungssport Nr. 6/2022 erschienen

Mit der aktuellen November-Ausgabe der DOSB-Zeitschrift Leistungssport wird der 52. Jahrgang abgeschlossen. Zahlreiche Beiträge widmen sich Themen und Fragestellungen zum Trainerbereich.

Titelbild der aktuellen Ausgabe "Leistungssport"; Foo: Philippka-Verlag
Titelbild der aktuellen Ausgabe "Leistungssport"; Foo: Philippka-Verlag

Mit der aktuellen, Mitte November erscheinenden Ausgabe der DOSB-Zeitschrift Leistungssport, wird der 52. Jahrgang abgeschlossen.  Zahlreiche Beiträge widmen sich Themen und Fragestellungen zum Trainerbereich.

Eingeleitet wird die Ausgabe mit dem Veranstaltungsbericht von Gunter Straub Zwischen Aufbruch und Abschied - DOSB-Leistungssportkonferenz 2022. Vom 28. bis 30. September 2022 fand in Hannover die diesjährige Leistungssportkonferenz statt. Die traditionelle Arbeits- und Fortbildungstagung hat die leistungssporttragenden  Berufsgruppen der Bundestrainer und Sportdirektoren der Spitzenverbände, der Leiter der Olympiastützpunkte und der Leistungssportreferenten der Landessortbünde unter einem Dach versammelt und stand maßgeblich im Zeichen der voranschreitenden Leistungssportreform. Hauptarbeitsgegenstand war das Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung des Leistungssports und der Spitzensportförderung in Deutschland.

Ebenfalls aus dem DOSB wird von Eva Zehnder u. a. über das Kernstück des Projekts TrainerInSportdeutschland, die Trainer*in-Projekte, berichtet. Die Sportorganisationen haben hier die Möglichkeit, Trainer als Kernaufgabe zu setzen und Ideen und Projekte zu realisieren, die dazu beitragen, sich der Vision Trainer*in 2026 zu nähern. In diesem vierten und finalen Teil der Beitragsserie werden weitere Projekte werden dargestellt.

In der Rubrik Trainerforum richten wir den Blick auf das vielfältige und komplexe Aufgaben- und Anforderungsspektrum des Trainers im Nachwuchsleistungs- und Spitzensport. Es geht um zentrale Fragen der Trainings- und Wettkampfplanung, -durchführung, -auswertung und -steuerung und alle damit zusammenhängende Aspekte. In dieser Ausgabe steht uns Sabine Tschäge, Trainerin im Männer-Riemen-Bereich und die DOSB-Trainerin des Jahres 2021 Rede und Antwort.

Der Beitrag Trainerinnen und Trainer im deutschen Basketball – eine (un)definierbare Menge? von Johannes Wunder, Gert G. Wagner und Oliver Stoll gibt einen Einblick in die konkreten Charakteristiken der Baskelball-Coaches im DBV. 360 lizenzierte Trainerinnen und Trainer wurden 2021/22 per Onlineumfrage anonym zu soziodemographische Werten und Tätigkeitsschwerpunkten befragt, außerdem wurden Fragen zur Persönlichkeit gestellt. Die Ergebnisse umfassen Geschlechterverteilung, Bildungsstatus, persönliches Nettoeinkommen und Erfahrungswerte als Aktive.

Sportlicher Erfolg hängt in hohem Maße von der konsequenten Nutzung der Wissens- und Erfahrungsschätze einer erfolgreichen Spitzentrainerschaft ab. Wie diese Wissensreserve „angezapft“ werden kann, beschreibt am Beispiel der Leichtathletik die Beitragsserie von Wolfgang Killing, die sich den sogenannten Meisterlehren widmet. Im 2. Teil wird der Fokus auf die Gestaltung des Techniktrainings gelegt.

Dem Kraft- und Langhanteltraining im langfristigen Leistungsaufbau  widmen sichMartin Zawieja, Benedikt Göller und Christian Thomas. In der Trainingspraxis gibt es noch immer große Unsicherheiten bezüglich der Belastbarkeitssicherung und entsprechenden Belastungssteigerungen im langfristigen Leistungsaufbau.  Ab wann darf ich in welchem Altersbereich die Gewichte steigern? Was bedeutet eine zunehmende Spezialisierung im Krafttraining für Kinder und Jugendliche? Antworten auf diese Fragen sind die Basis für einen fundierten Kraftaufbau und werden am Beispiel von zwei Sportarten gegeben.

Der Beitrag Spielanalyse im Fußball: Von der Theorie zur Praxis von Thomas Gutschlhofer und Mitarbeitern beschäftigt sich mit der taktischen Verarbeitung von Daten. Einerseits hilft sie dabei, viele Daten auf einen Blick erfassbar zu machen. Andererseits kann Spielanalyse auch benutzt werden, um Detailanalysen einzelner Elemente durchzuführen. Anhand von zwei konkreten Beispielen im Fußball – Line-Breaking-Pässe und Passnetzwerke – wird gezeigt, wie Spielanalyse eingesetzt werden kann.

Zur Diskussion wird der BeitragLeistung mit Respekt. Der gesamtverbandliche Kultur- und Strukturwandel im Deutschen Turner-Bund von Eva Reinschmidt u.a. gestellt.Der gesamtverbandliche Kultur- und Strukturwandel „Leistung mit Respekt“ wurde als Prozess durch das Präsidium des Deutschen Turner-Bundes aufgesetzt. Vor dem Hintergrund, das Thema systemisch zu beleuchten und interdisziplinäre Perspektiven einzubeziehen, wurden in den Prozess Experten aus der Wissenschaft, der Politik und dem Sportwesen, Spitzentrainer und (ehemalige) Athleten sowie Funktionäre und Akteure aus dem Leistungs- und Breitensport einbezogen.

Der zu Beginn dieses Jahrgangs initiierte Themenschwerpunkt über positive Führung im Leistungssport neigt sich langsam dem Ende zu. Bevor wir in der nächsten Ausgabe den zu führenden Athletinnen und Athleten eine finale Stimme verleihen, werfen wir in dieser Ausgabe einen Blick über den Tellerrand des Sports und berichten über gelingende Führung aus der Perspektive eines international renommierten Unternehmens. Die Lust, zu führen, ist das A und O bei einer Führungskraft.“lautet das Crede von Andreas Burkhardt, Leiter von Teva Deutschland und Österreich, derAchim Weiand und Rupert Bardens Rede und Antwort stand.

Neben diesen Beiträgen berichten im Trainers Digest Arnd Krüger und Alexandra Schek über die Themen Bewegungsökonomie, Inter- und intramuskuläre Koordination und Nahrungsergänzung in der Kernsportart Leichtathletik. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre.

Zur aktuellen Ausgabe „Leistungssport“ >>>

Helmut Nickel


  • Titelbild der aktuellen Ausgabe "Leistungssport"; Foo: Philippka-Verlag
    Titelbild der aktuellen Ausgabe "Leistungssport"; Foo: Philippka-Verlag