Zur Situation der Sportvereine in Deutschland (Teil 3)

Diese achtteilige Serie informiert über das Wichtigste aus dem Sportentwicklungsbericht "Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland".

 

Vor rund einen halbem Jahr ist der Sportentwicklungsbericht in Buchform erschienen. In den kommenden Wochen werden wichtige Inhalte des knapp 700 Seiten umfassenden Werkes aus der „roten“ Reihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft vorgestellt. 

Im Wesentlichen besteht die Studie aus zwei großen Ergebnisteilen: Der geografischen Auswertung nach Regionen geht jene nach thematischen Feldern voraus. Hier geht es um jene Themen bzw. Probleme, die die Situation der deutschen Sportvereine im Sinne einer „Ist-Analyse“ hier und heute zu kennzeichnen vermögen.  

Die bearbeiteten Themenfelder im Sportentwicklungsbericht sind gemäß Gliederung: Sportvereine und Talentförderung (Kap. 2.1), Sportvereine und demografischer Wandel (Kap. 2.2), Sportanlagensituation deutscher Sportvereine (Kap 2.3), Unterstützung und Beratung von Sportvereinen (Kap. 2.4), Sportvereine und Finanzen (Kap. 2.5), Bezahlte Arbeit im Sportverein (Kap. 2.6), Ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen (Kap. 2.7), Kooperationen der Sportvereine und kommunale Integration (Kap. 2.8), Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Sportvereinen (Kap. 2.9), Kinder- und Jugendsport in Sportvereinen (Kap. 2.10). Inhaltlich sind alle Abschnitte zu diesen wichtigen Themen ähnlich aufgebaut. Sie beginnen jeweils mit einer Zusammenfassung (höchstens eine Seite!), der (mit Ausnahme von Kap. 2.10) eine Einleitung bzw. Problemstellung folgt. Danach werden die Befunde im Einzelnen (durchgängig mit zahlreichen Tabellen und Abbildungen) präsentiert. 

Zentral für den Themenbereich der Talentförderung war die (Ausgangs-) Frage, welchen Stellenwert bzw. welche Akzeptanz die leistungssportliche Talentförderung im deutschen Vereinssport derzeit besitzt? Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen engagieren sich 35% aller deutschen Sportvereine stark bis sehr stark in diesem Bereich. Auf der anderen Seite fokussieren 65% die leistungssportliche Talentförderung kaum oder gar nicht. Von den Vereinstypen her widmen sich kleinere Wenigspartenvereine mit mittlerem bis hohem Beitragsniveau und Großvereine häufiger als Vereine mit anderen Profilen diesem Bereich. Ein ganz entscheidendes Problem liegt in der Gewinnung und Bindung jugendlicher Leistungssportler. Abgesehen vom demografischen Faktor werden die Abwerbung von Jugendlichen durch andere Vereine sowie berufliche bedingte Fortgänge zusammen mit Finanzproblemen der Vereine in diesem Zusammenhang an vorderster Stelle genannt. 

Um die Arbeit der stark engagierten Vereine noch effektiver zu machen, sollten nach den Wünschen der Vereine die Landesportbünde ihre Unterstützungsleistungen weiter optimieren, und zwar insbesondere in finanzieller Hinsicht (z. B. Erwerb von Sportgeräten, Modernisierung von Sportanlagen), aber auch hinsichtlich der Information und Beratung bei Marketing, Sponsoring und in der Öffentlichkeitsarbeit.

Christoph Breuer (Hrsg.): Sportentwicklungsbericht 2005/2006. Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland.(Köln: Sportverlag Strauß 2007. Wissenschaftliche Berichte und Materialien des Bundesinstituts für Sportwissenschaft 2007/02. 694 S.; 46 Euro)