VHW-Broschüre zum Schwerpunkt „Stadtentwicklung und Sport“ erschienen
Die aktuelle Zeitschrift „Forum Wohnen und Stadtentwicklung“ des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) hat erneut das Schwerpunktthema „Stadtentwicklung und Sport“ aufgegriffen und stellt erfolgreiche Konzepte und Beiträge zur Entwicklung des Breiten- und Vereinssports in Deutschland vor.
DOSB-Vizepräsident Andreas Silbersack erläutert in seinem Editorial was eine lebenswerte Stadt ausmacht. Wenn es um gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland geht, spielt der Vereinssport eine bedeutende Rolle, denn Sportvereine und -verbände nehmen die Strömungen der Zeit wahr und nutzen aktiv ihre Möglichkeiten der Mitgestaltung. „Die Sportvereine stehen den Kommunen in Zeiten fehlender herkömmlicher öffentlicher Steuerungsinstrumente als verlässlicher Kooperationspartner zur Verfügung“, so Silbersack.
Die Entwicklung des Sports ist untrennbar mit den Entwicklungen in anderen Feldern unserer Gesellschaft verknüpft. Vor diesem Hintergrund hat sich die Sportlandschaft in Deutschland, speziell in den Metropolen und Ballungsräumen, in den letzten Jahrzehnten dynamisch verändert. Längst existieren vielfältige Erscheinungsformen von Sport, die sich in sozialer, zeitlicher und räumlicher Hinsicht aufeinander beziehen, überlagern und auch in Konkurrenz begegnen. Christian Siegel, Ressortleiter „Sportstätten und Umwelt“ des DOSB und Thomas Wilken (Kontor 21) beschreiben in ihrem Beitrag die Potenziale von Grün- und Freiraumentwicklung für ein Mehr an Lebensqualität in der Stadt.
Das Inhaltsverzeichnis und die einzelnen Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie hier. Ein kostenfreies Exemplar dieser Broschüre erhalten Sie bei Katharina Latzel (latzel@remove-this.dosb.de). Als Download stehen auch das Editorial "Starker Sport - starke Städte" von Andreas Silbersack und der Beitrag "Natürliche Verbündete: Sport und StadtGrün" von Christian Siegel und Thomas Wilken zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Politikfeld „Sport- und Stadtentwicklung“ unter www.dosb.de/Stadtentwicklung
vhw-Broschüre 2017 zum Schwerpunkt „Sport- und Stadtentwicklung“ erschienen
Sportvereine sind nicht mehr nur Deutschlands Sportanbieter Nr. 1, sondern bringen in vielen Handlungsfeldern der Stadtentwicklung ihre Potenziale zur Gestaltung politischer Herausforderungen aktiv ein...
Mehr Infos
DOSB Neujahrsempfang 2017 mit Schwerpunkt Sport und Kommune
Dr. Eva Lohse, Präsidentin des Deutschen Städtetages, würdigte in ihrem Festvortrag die Partnerschaft von Sport und Kommunen und vor allem die Rolle der Vereine.
„Stadt ohne Sport ist nicht denkbar“, sagte die Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen und hob hervor, was der Sport insbesondere in der Integration leiste. „Integration findet entweder vor Ort, in den Städten und Gemeinden statt – oder sie wird scheitern“, erklärte sie. „Sportvereine gehören ganz entscheidend mit dazu.“
Festvortrag