Der Deutsche Olympische Sportbund ist in der Öffentlichen Liste registrierter Verbände beim Deutschen Bundestag und im Transparenz-Register der Europäischen Union eingetragen.
Außerdem hat sich der DOSB im Jahr 2016 der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" von Transparency International Deutschland e.V. angeschlossen. Ziel der Initiative ist es, ein möglichst breites Aktionsbündnis innerhalb der Zivilgesellschaft herzustellen, das sich auf die wesentlichen Parameter für effektive Transparenz einigt. Die Unterzeichner der Initiative verpflichten sich, zehn Informationen über ihre Organisation leicht auffindbar, in einem bestimmten Format der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Der DOSB, als Dachverband des deutschen Sports, wirbt für Transparenz in den deutschen Sportorganisationen und empfiehlt insbesondere seinen Mitgliedsorganisationen, sich an dieser Initiative ebenfalls zu beteiligen.
Selbstverpflichtungserklärung des DOSB
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr der Organisation
Der Deutsche Olympische Sportbund e.V. (DOSB) wurde am 20. Mai 2006 gegründet durch Zusammenschluss des Deutschen Sportbundes und des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland.
Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB)
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
www.dosb.de
Der DOSB ist ein eingetragener Verein (VR 13581) und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.
2. Vollständige Satzung (oder Gesellschaftervertrag) sowie weitere wesentliche Dokumente, die Auskunft darüber geben, welche konkreten Ziele wir verfolgen und wie diese erreicht werden (z.B. Vision, Leitbild, Werte, Förderkriterien)
3. Datum des jüngsten Bescheides vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft
Der DOSB ist wegen der Förderung der Jugendhilfe und des Sports von der Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer befreit. Die Satzungszwecke entsprechen § 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 und 21 AO.
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger (z.B. Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsorgane)
Vorstand
Der Vorstand führt die Geschäfte und ist der gesetzliche Vertreter nach § 26 BGB. Die DOSB Geschäftsstelle gliedert sich in fünf Geschäftsbereiche.
Veronika Rücker - Vorstandsvorsitzende
Thomas Arnold - Vorstand Finanzen
Dr. Karin Fehres - Vorstand Sportentwicklung
Dirk Schimmelpfennig - Vorstand Leistungssport
Christina Gassner - Vorstand Sportjugend
Das Organigramm der DOSB-Geschäftsstelle
Präsidium
Das Präsidium berät und erfüllt die Aufgaben des DOSB im Rahmen und im Sinne der Satzung und der Beschlüsse der Mitgliederversammlung.
Alfons Hörmann - DOSB-Präsident
Kaweh Niroomand - Vizepräsident Wirtschaft und Finanzen
Uschi Schmitz - Vizepräsidentin Leistungssport
Andreas Silbersack - Vizepräsident Breitensport und Sportentwicklung
Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper - Vizepräsidentin Bildung und Olympische Erziehung
Petra Tzschoppe - Vizepräsidentin Frauen und Gleichstellung
Jan Holze - Vorsitzender der Deutschen Sportjugend
Jonathan Koch - Vorsitzender der Athletenkommission
Britta Heidemann - Mitglied des Präsidiums, IOC-Mitglied
Dr. Thomas Bach - Mitglied des Präsidiums, IOC-Präsident (Mitgliedschaft ruht)
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Beschlussorgan des DOSB.
Organigramm Sport in Deutschland
Ihr gehören die
a) Delegierten der Mitgliedsorganisationen
b) deutsche IOC-Mitglieder
c) persönliche Mitglieder sowie
d) Mitglieder des Präsidiums
mit Stimmrecht sowie die
e) Ehrenpräsidenten/innen und Ehrenmitglieder
f) Mitglieder der Athletenkommission
g) Mitglieder des Vorstands
h) Mitglieder der Beiräte sowie
i) Mitglieder des Vorstands der Deutschen Sportjugend
mit beratende Stimme an.
Eine Übersicht der Mitgliedsorganisationen im Deutschen Olympischen Sportbund finden Sie hier >>>
5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation: zeitnah, verständlich und so umfassend, wie mit vertretbarem Aufwand herstellbar
6. Personalstruktur: Anzahl der hauptberuflichen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, Honorarkräfte, geringfügig Beschäftigte, Zivildienstleistende, Freiwilligendienstleistende; Angaben zu ehrenamtlichen Mitarbeitern
7. Mittelherkunft: Angaben über sämtliche Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- / Ausgaben- oder Gewinn- und Verlustrechnung, aufgeschlüsselt nach Mitteln aus dem ideellen Bereich (z.B. Spenden, Mitglieds und Förderbeiträge), öffentlichen Zuwendungen, Einkünften aus wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb, Zweckbetrieb und / oder der Vermögensverwaltung.
8. Mittelverwendung: Angaben über die Verwendung sämtlicher Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- und Ausgaben- oder Gewinn und Verlustrechnung sowie der Vermögensübersicht bzw. der Bilanz.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten, z.B. Mutter- oder Tochtergesellschaft, Förderverein, ausgegliederter Wirtschaftsbetrieb, Partnerorganisation
Zu den Punkten 7, 8 und 9 siehe Jahresrechnung 2018
Beteiligungen
DOSB New Media GmbH, Hamburg
Gegr. 2011, HRB Nr. 133263
Beteiligungen: DOSB: 27,5 Prozent (64.706 Euro); 7NXT 57,5 % (135.295 Euro); GIP Media Productions 15 % (35.294 Euro)
http://sportdeutschland.tv/
DOSB Vereinshilfe GmbH, Frankfurt
Gegr. 1985, HRB Nr. 25864
Beteiligungen: DOSB 100 % (25.000 EUR)
Geschäftstätigkeit der Gesellschaft ruht.
SA Sportausweisverwaltungs GmbH & Co. KG, Neu-Isenburg
Gegr. 2007 , HRA 41178
Beteiligungen:
Persönlich haftende Gesellschafterin: DOSB Vereinshilfe GmbH (0 EUR)
Kommanditisten mit einer Haftungseinlage von je 1.000 EUR: DOSB, sowie weitere Landessportbünde und Spitzenverbände.
Kooperationsvertrag mit Deutsche Sportausweis GmbH, Verpflichtung zur Gewinnabführung an SA Sportausweisverwaltungs GmbH & Co. KG
Aufsichtsrat: 6 Vertreter der Kommanditisten, 2 davon vom DOSB
Aktuell:
Aufsichtsrat: Kaweh Niroomand (Vorsitzender), Thomas Arnold
www.sportausweis.de
Stiftungen
Stiftung Deutscher Sport, Frankfurt
Gegr. 2007, gemeinnützig
Organe der Stiftung sind der Vorstand und der Stiftungsbeirat.
https://www.dosb.de/ueber-uns/stiftung-deutscher-sport/
Tochtergesellschaft der Stiftung Deutscher Sport:
Deutsche Sport Marketing GmbH, Frankfurt
Gegr. 1986, HRB 26615, Neufassung der Satzung im Jahr 2017
Beteiligungen: Stiftung Deutscher Sport 100 % (756.000 EUR)
Bei der Gesellschaft besteht ein Beirat, dem 6 Mitglieder angehören. Diese Mitglieder werden vom Stiftungsbeirat der Stiftung Deutscher Sport bestellt und abberufen.
www.dsm-olympia.de
DOSB-Vertretung in folgenden Organisationen
Deutsche Olympische Akademie Willi Daume (DOA) e.V., Frankfurt a.M.
Gegr. 2007, VR 13494
DOSB ist eines von 54 Mitgliedern.
Der Vorstand besteht aus sieben vom Präsidium des DOSB vorgeschlagenen Persönlichkeiten, darunter der Vizepräsident/die Vizepräsidentin des DOSB, der/die für den Bereich Bildung und olympische Erziehung verantwortlich ist, als Vorsitzender/Vorsitzende des Vorstands der DOA, die von der Mitgliederversammlung zu bestätigen sind.
Aktuell:
Vorstand: Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper (Vorsitzende), Jan Holze
www.doa-info.de
Trainerakademie Köln des DOSB e.V., Köln
Gegr. 1974, VR 6942
DOSB ist eines von 69 Mitgliedern des Trägervereins, in Vorstand und Kuratorium ist jeweils ein Vertreter des DOSB
Aktuell:
Kuratorium und Vorstand: Dirk Schimmelpfennig
www.trainerakademie-koeln.de
Führungs-Akademie des DOSB e.V., Köln
Gegr. 1980, 95 VR 6642 NZ
Der Führungs-Akademie gehören der DOSB sowie dessen Mitgliedsorganisationen an, die ihren Beitritt erklären (derzeit 69 Verbände).
Der Vorstand besteht aus fünf Personen. Das Präsidium des DOSB benennt einen Vizepräsidenten / eine Vizepräsidentin des DOSB zum / zur Vorsitzenden des Vereins.
Aktuell:
Vorstand: Veronika Rücker (Vorsitzende)
www.fuehrungs-akademie.de
Stiftung Deutsche Sporthilfe, Frankfurt
Gegr. 1967, gemeinnützig
Von Amts wegen gehören dem Aufsichtsrat das Präsidiumsmitglied des DOSB, das für den Leistungssport zuständig ist und ein Vertreter der Athletenkommission des DOSB an.
Aktuell:
Aufsichtsrat: Alfons Hörmann (DOSB-Präsident)
Gutachterausschuss: Dirk Schimmelpfennig
www.sporthilfe.de
Deutsche Schulsportstiftung
Gegründet 2003, Sitz in Stuttgart
Stiftungsorgane sind die Stiftungsversammlung und der Vorstand. Der Stiftungsversammlung gehören laut Satzung der Präsident des DOSB und der Vorsitzende der Deutschen Sportjugend an.
Aktuell: Stiftungsversammlung: Alfons Hörmann, Jan Holze (qua Amt)
www.deutsche-schulsportstiftung.de
Trägerverein Bundesleistungszentrum Kienbaum e.V.
Gegr. 1991 in Bonn
Aktuell:
Vorstand: Dirk Schimmelpfennig (1. Vorsitzender)
www.kienbaum-sport.de
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA)
Stiftung, gegr. 2002, mit Sitz in Bonn
Dem Aufsichtsrat der NADA gehören lauf Stiftungsverfassung der/die Präsident/in des DOSB oder eine von ihm/ihr benannte Person, die Mitglied des Präsidiums des DOSB sein soll, an.
Aktuell:
Aufsichtsrat: Veronika Rücker (Vorstandsvorsitzende), Amélie Ebert (Vertreterin Athletenkommission)
www.nada.de
Mitgliedschaften
Verein Deutsches Sport- und Olympia-Museum e.V., Köln und
Stiftung Deutsches Sport- und Olympia Museum
Gegr. 1982, VR 8477
Der DOSB ist Mitglied des Vereins. Dem Vorstand gehören zwei Vertreter des DOSB an.
Aktuell:
Trägervereinsvorstand: Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper (Vorsitzende), Dr. Petra Tzschoppe
Betriebsstiftungsvorstand: Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper
www.sportmuseum.de
Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT)/Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) des DOSB e.V., Leipzig (kurz: IAT/FES e.V.)
Gegr. 1992, VR 1227
Der DOSB ist Mitglied und Partner des Vereins.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und den drei Stellvertretenden Vorsitzenden. Mitglieder des Vorstands kraft Amts sind ferner ein Vertreter des DOSB, sowie die Direktoren der Institute IAT und FES.
Aktuell:
Vorstand: Dirk Schimmelpfennig
www.iat.uni-leipzig.de/wir-ueber-uns/verein
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen.
oLotteriegesellschaften 30,29%
oBundesministerium des Innern 11,58 %
oDSM (inkl. Sachleistungen) 25,59 %
Stand: 22.05.2020