Zum Inhalt springen

Internationales

Sport ist grenzenlos. Vom Breitensport bis zum Spitzensport ist die deutsche Sportbewegung eingebettet in europäische und internationale Zusammenhänge. 

Der DOSB ist auf sehr vielfältige Weise internationaler Akteur. Von der Teilnahme an internationalen Wettkämpfen, der Ausrichtung internationaler Sportgroßveranstaltungen, der Mitarbeit in internationalen Gremien bis hin zu Beiträgen bei internationalen Kongressen. Darüber hinaus organisiert der DOSB Projekte der internationalen Sportförderung sowie der Entwicklungszusammenarbeit, fördert die internationale Jugendarbeit im Sport und engagiert sich für die Stärkung der Interessen des Sports auf EU-Ebene und in Kooperation mit der internationalen Sportwissenschaft und den Olympischen Akademien.

Im Zusammenspiel ergeben diese verschiedenen Bereiche die internationale Arbeit des DOSB, zu der verschiedene Ressorts des Verbandes sowie die Mitgliedsorganisationen und DOSB-nahen Institutionen beitragen. Die Schwerpunkte der internationalen Arbeit stehen unter dem Leitgedanken, die Olympische Idee national wie international zu fördern und zu verbreiten.

Internationale Interessenvertretung

Deutsche Interessen auf dem Parkett der internationalen Sportpolitik.

Internationale Sportförderung

Deutsche Sportexpert*innen fördern die Entwicklung des Sports in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Sport für Entwicklung

Sport als weltweiter Förderer von nachhaltiger Entwicklung und Frieden.

Aktuelles

„Deutschland ist ein Schlüsselmarkt in der Entwicklung der World Games“

IWGA-Präsident José Perurena spricht über die Rolle Deutschlands für die Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten, die Kooperation mit Karlsruhe für 2029, die anstehenden Spiele in Chengdu, die...

27.06.2025 DOSB Redaktion

Ende einer Ära: Thomas Bach übergibt das IOC an Kirsty Coventry

Mit der Amtsübergabe an die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry verabschiedet sich Thomas Bach nach zwölf Jahren als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees. Weggefährten aus dem deutschen...

24.06.2025 DOSB/sid

„Ein Architekt, der das Fundament der Olympischen Bewegung modernisiert und stabilisiert hat.“

Zum Abschied von Thomas Bach als IOC-Präsident blickt Michael Vesper in einem persönlichen Brief auf gemeinsame Jahre und eine bis heute tragende Freundschaft zurück.

23.06.2025 Michael Vesper

Vier Konzepte für Olympia in Deutschland

Das Feuer für Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland ist aufs Neue entfacht.

09.06.2025 DOSB Redaktion

200 Millionen Dollar für sportliche Projekte in aller Welt

Sport ist ein kraftvolles Mittel in der Entwicklungszusammenarbeit. In Lausanne wurden dazu vergangene Woche unter dem Motto „Olympism365“ neue Kooperationen vorgestellt. Auch der DOSB bringt sich...

09.06.2025 DOSB Redaktion

DOSB-Projekte weltweit

Wir bringen Menschen in Bewegung - weltweit

In über 130 Ländern der Welt war der DOSB bisher international aktiv, brachte Menschen in Bewegung und verbesserte die Zugänge zu Sport. Die derzeitigen Projekte sind unter anderem in Bolivien, Gambia, Botswana, Jordanien, Uganda, Namibia, der Türkei sowie dem Kosovo.  

Hier mehr erfahren

 

weltwärts im Sport

Über soziale, sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg Menschen durch den Sport zusammenbringen 

Das ist die Idee von weltwärts im Sport. Durch weltwärts im Sport engagieren sich junge Freiwillige in sportbezogenen Entwicklungsprojekten z.B. in Ruanda und Namibia.

Hier mehr erfahren

Sport und die Ziele für nachhaltige Entwicklung

In seiner internationalen Arbeit leistet der DOSB auf verschiedenen Ebenen wichtige Beiträge zur Erreichung der SDGs.

Olympic Solidarity

Olympic Solidarity ist eine Institution des IOC mit dem Ziel die internationalen Sportentwicklung zu fördern und die Solidarität innerhalb der Olympischen Familie zu...

EOC EU Office

Das EOC EU Office ist das Haus des Europäischen Sports und repräsentiert den DOSB, die Europäischen Olympischen Komitees und weitere Sportverbände bei der EU.

Title

Title