Ausstellung Mythos Olympia - Kult und Spiele in Berlin
Anlässlich der diesjährigen Olympischen Spiele in London zeigt der Martin-Gropius-Bau vom 31. August 2012 bis zum 7. Januar 2013 die Ausstellung „Mythos Olympia - Kult und Spiele“.

01.09.2012

Mit Unterstützung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DGSV) werden wertvolle Schätze aus europäischen Sammlungen zusammengetragen und erstmals in Berlin gezeigt.
Das Heiligtum des Zeus von Olympia war neben Delphi das bedeutendste Heiligtum der griechischen Antike. Seinen bis heute anhaltenden Ruhm verdankt es vor allem den olympischen Wettkämpfen, die alle vier Jahre ganz Griechenland zu einem friedlichen Wettstreit aufforderte.
Die Ausstellung behandelt den weltberühmten Mythos Olympia in drei Schwerpunkten: Das Heiligtum von Olympia wird mit wertvollen Grabungsfunden präsentiert, die Wettkämpfe im antiken Olympia dargestellt und die im 18. Jahrhundert beginnende Ausgrabungsgeschichte eindrucksvoll dokumentiert.
Um die Kostbarkeiten dem deutschen Publikum zugänglich zu machen, fördert der Deutsche Sparkassen- und Giroverband das Vorhaben, das auf Initiative der Griechischen Kulturstiftung Berlin und mit Leihgaben u. a. des Archäologischen Nationalmuseums Athen, des Archäologischen Museums Olympia und der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin realisiert wird.
Die Fundstücke zeigen die Bedeutung des antiken Heiligtums für die Sportgeschichte und für die Kulturgeschichte Europas. Damit verbinden sie die zwei zentralen gesellschaftlichen Bereiche, in denen sich die Sparkassen-Finanzgruppe engagiert.
(Quelle: DSGV)