Christina Gassner bei der dsj begrüßt
Christina Gassner hat als neue Geschäftsführerin der Deutschen Sportjugend (dsj) am Montag, 4. Februar 2019, offiziell ihre Arbeit aufgenommen.

12.02.2019

Sie folgt auf Martin Schönwandt, der nach dem Erreichen der Altersgrenze im April 2019 aus seinem Amt ausscheiden wird. Die 42-jährige Juristin ersetzt ihn zugleich als dsj-Vorstandsmitglied sowie als Mitglied im Vorstand des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Christina Gassner wurde von der DOSB-Vorstandsvorsitzenden Veronika Rücker, Martin Schönwandt und den dsj-Mitarbeiter/innen im Haus des deutschen Sports in Frankfurt am Main begrüßt.
„Christina Gassner bringt alle fachlichen und menschlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Geschäftsführung der dsj mit und wird der Jugendorganisation des deutschen Sports viele positive Impulse verleihen“, sagte der dsj-Vorsitzende Jan Holze. „Durch die Doppelbesetzung der Geschäftsführung bis April 2019 kann ein reibungsloser Übergang gewährleistet werden. Für ihren Start wünschen wir Christina Gassner viel Erfolg. Schon jetzt danke ich Martin Schönwandt für sein herausragendes Engagement, stets im Sinne der Sportjugend, und dass er die Einstiegsphase von Christina Gassner so konstruktiv begleitet.“
„Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen“, sagte Gassner zum Amtsantritt. Bereits am kommenden Wochenende findet die Klausurtagung des dsj-Vorstands statt, bei der über das Arbeitsprogramm 2019 - 2020 beraten wird. Tagungsort ist Lausanne, wo im Jahr 2020 die Olympischen Jugend-Winterspiele ausgetragen werden.
Vor ihrer Tätigkeit für die dsj war Christina Gassner Justiziarin und Leiterin Public Affairs bei der Deutschen Fußball Liga (DFL). In vorherigen beruflichen Stationen war sie als Referentin im Bundeskanzleramt für Nationale und Internationale Sportpolitik tätig sowie als Justiziarin der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) beschäftigt. Als Referentin beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat sie zudem umfangreiche Kenntnisse in den Politikfeldern des Hauses erworben, die für die Arbeit der dsj sehr wertvoll sind.
(Quelle: dsj)