Deutsche wird Generalsekretärin des Weltluftsportverbandes FAI
Susanne Schoedel (42) wird die neue Generalsekretärin der Fédération Aéronautique Internationale (FAI). Am 17. Januar 2014 unterzeichnete die Frankfurterin den Vertrag beim Weltluftsportverband in Lausanne.

23.01.2014

Die Segelfliegerin Susanne Schoedel macht seit Jahren mit ihren sportlichen Erfolgen auf sich aufmerksam. Sie war mehrfach Weltmeisterin in der 15-Meter-Klasse im Streckensegelflug und hält etliche Weltrekorde. Ehrenamtlich ist sie als Fluglehrerin in ihrem Verein, dem AC Langenselbold in Hessen aktiv. Anfang 2007 gründete sie zusammen mit Walter Eisele den "Dr. Angelika Machinek Förderverein Frauensegelflug" (AMF) zur Unterstützung junger Nachwuchspilotinnen.
Beruflich war die Politikwissenschaftlerin viele Jahre in leitenden Positionen und als Geschäftsführerin im Non-Profit-Sektor aktiv. Der Wettbewerbssport auf internationaler Ebene und die Interessenvertretung des Luftsports in der Politik, bei Organisationen und Wirtschaft sind die wichtigsten Themen der FAI.
In elf verschiedenen Sportarten, dazu gehören neben dem Segelflug unter anderem Motorflug, Fallschirmsport, Ultraleichtflug und Ballonfahrt, Drachen- und Gleitschirmflug sowie Modellflug werden Meisterschaften mit Sportlern aus mehr als 100 Staaten ausgetragen. Auch exotische Luftfahrer wie Astronauten oder Human Powered Aircraftpiloten haben ihre Heimat in der FAI.
Susanne Schoedel ist nicht nur die erste Frau, sondern auch die erste Deutsche in der Position des Generalsekretärs. Mit ihrem Team in der Geschäftsstelle in Lausanne wird sie die Geschicke des Luftsportes im Auftrag des ehrenamtlichen internationalen Vorstandes lenken.
(Quelle: Deutscher Aero Club)