Deutscher Karate Verband startet zwei neue Apps
Mit den neuen Apps karate.de und KarateKIDS informiert der Deutsche Karate Verband künftig auch unterwegs alle Mitglieder und Interessierten.

26.07.2017

Im Mittelpunkt stünden neben Nachrichten und einer großen Menge an Informationen wie zum Beispiel zu den Prüfungsprogrammen, dem bundesweiten Terminkalender oder Fotogalerien vor allem interaktive Elemente, so der DKV in einer Mitteilung. Sie finden sich unter „Deutscher Karate Verband e.V.“ oder „Karate Kids DKV“ in Apples App Store und im Google Play Store. Systemvoraussetzungen sind iOS 8 oder Android 4.4 oder neuer.
„Die Apps bieten auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnittene Chatforen rund um Karate“, sagte DKV-Sprecher Frank Miener, der Angebote wie auch die diversen Social-Media-Kanäle des Verbandes betreut. Darüber hinaus könnten beim Start auch von Karateka und Vereinen hochgeladene Fotos veröffentlicht werden. Die Daten würden dazu sicher auf einem Server in Deutsch-land gespeichert. Entwickelt wurden die kostenlosen Apps von der Firma vmapit in Zusammen-arbeit mit dem DKV und dem DOSB.
Für die Zukunft solle der Inhalt deutlich weiter ausgebaut werden, heißt es weiter. „Geplant sind Lehrvideos für die Kata, weitere themenbezogene Diskussionsforen, Video-Zusammenfassungen von Meisterschaften und somit auch ein direkter Draht für jeden einzelnen Karateka direkt zum Verband“, sagte Miener.
„Wir begeben uns damit weiter in die Zukunft“, ergänzte DKV-Präsident Wolfgang Weigert. Gerade im Hinblick auf die Olympiateilnahme 2020 und den Wunsch der Karategemeinde, auch 2024 und darüber hinaus Programmsportart zu sein, sei ein solcher Auftritt notwendig. „Daher verstärken und bündeln wir unsere Aktivitäten in den sozialen Netzwerken stark.“ Weitere Schritte würden folgen, kündigten beide an.
(Quelle: DKV)