Zum Inhalt springen

DHB feiert 100 Jahre Handball

Das Jahr 2017 steht für den Deutschen Handballbund (DHB) im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Am 29. Oktober 1917 wurde Handball erstmals in ein verbindliches Regelwerk gegossen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

20.10.2017

Am 2. Dezember 1917 fanden dann in Berlin die ersten Spiele statt. Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten wird ein Festakt am 29. Oktober beim Bundestag in Berlin sein.

Der DHB widmet sich dem Jubiläum „100 Jahre Handball” auf seiner Website in mehreren Dekaden.

Totgesiegt

Mit einem 15:15-Remis im deutsch-deutschen Duell in Linz 1966 errang die DHB-Auswahl den Titel eines "ewigen Weltmeisters". Denn danach starb der Feldhandball.

Opens external link in new windowÜber den Niedergang einer Sportart >>>

Ausverkauf

Nur wenige Tage nach dem Mauerfall 1989, beim Supercup, lief die DDR-Nationalmannschaft mit einer Kaufhof-Reklame auf.

Opens external link in new windowEin Symbol für den Kollaps des Sozialismus >>>

Freunde

Der Unfall des Joachim Deckarm im Jahr 1979 schockte die Handballwelt. Die Weltmeister von 1978 kümmerten sich danach rührend um ihren Weggefährten.

Opens external link in new windowEine Geschichte über Freundschaft >>>

Premieren-Gewitter

Das erste Frauen-Turnier in der Geschichte der Hallen-Weltmeisterschaften, 1957 in Jugoslawien, fand tatsächlich draußen statt.

Opens external link in new windowChrista Hoffmann (Hamburg) und Inge Lirka (Berlin) waren dabei – und amüsieren sich heute über die Frage nach Trainingsplänen >>>

Kalorienspiele

Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen die besten Handballer aufs Land, um ihren Hunger zu stillen.

Opens external link in new windowDavon erzählt das Tagebuch des Kieler Abwehrspielers Heinz-Georg Sievers, der später mit Hein Dahlinger die Weltmeisterschaft gewann >>>

Missbrauchte Ideale

Der erste Superstar des Handballs war Otto Günther Kaundinya, der Deutschland als Trainer zum Olympiasieg 1936 und zu zwei WM-Titeln 1938 führte.

Opens external link in new windowEr verkörperte zugleich die NS-Ideologie, weshalb er nach 1945 nicht zum Vorbild taugte >>>

1917-1926: Erfindergeist

Die Sportart Handball entsteht während des Ersten Weltkrieges als Frauenspiel. Ihr Schöpfer, der Berliner Frauenturnwart Max Heiser, bietet damit eine Alternative zum Fußball an.

Opens external link in new windowDie Geschichte einer Leidenschaft >>>

(Quelle: DHB)

Title

Title