DOSB-Ehrenmitglied Graf Landsberg-Velen wird 85
Am 17. Dezember kann Dieter Graf Landsberg-Velen auf dem seit Generationen im Familienbesitz befindlichen Schloss Wocklum im Sauerland seinen 85. Geburtstag feiern.

15.12.2010

Als er 2001 nach 32jähriger Präsidentschaft die Führung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, in Reiterkreisen kurz FN genannt, in andere Hände übergab, ging eine Ära im deutschen Reitsport zu Ende, die vom langjährigen Wirken des Grafen aus dem sauerländischen Balve ganz wesentlich geprägt war. Acht hochrangige Laudatoren – von der Präsidentin des internationalen Reiterverbandes (FEI), Donna Pilar de Borbon, über Juan Antonio Samaranch, den Präsident en des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Bundesinnenminister Otto Schily, DSB-Präsident Manfred von Richthofen bis zum heutigen DOSB-Präsidenten Thomas Bach – würdigten auf unterschiedliche Weise in einer besonderen Ehrungsbroschüre das vielfältige ehrenamtliche Engagement von Graf Landsberg-Velen, das bereits 1948 begonnen hatte, als der gerade 23jährige Jurastudent zum Vorsitzenden des örtlichen Reitervereins Balve gewählt wurde.
Im NOK für Deutschland war er seit 1969 Mitglied, seit 1973 Beisitzer im Präsidium und seit 1993 Vizepräsident. Im Deutschen Sportbund war er zwei Jahrzehnte von 1974 bis 1994 Vizepräsident und wurde vom DSB-Bundestag 1994 für seine Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Auf internationaler Ebene hat Graf Landsberg-Velen die Entwicklung der Reiterei und ihren olympischen Standort als Vizepräsident der FEI von 1977 bis 1990 ganz wesentlich mitgestaltet. Seitdem bringt er seine Erfahrungen und seinen Rat als FEI-Ehrenvizepräsident ein.
In seiner gesamten Tätigkeit im DSB und NOK setzte sich „der Reiter-Graf“ neben seinen weiteren Aufgaben stets für die ethischen Grundlagen des Sports ein, wenn es z. B. um unverzichtbare Positionen im Anti-Doping-Kampf oder um Fair-Play-Initiativen ging. Für diesen „Dienst für die inneren Werte des Sports“ wurde Landsberg-Velen 2005 durch den Deutschen Sportbund mit der nur alle zwei Jahre einmal verliehenen Ludwig-Wolker-Plakette ausgezeichnet.
Für sein lebenslanges außergewöhnliches Engagement hat Graf Landsberg-Velen zahlreiche in- und ausländische Auszeichnungen erhalten.
Bei der Gründung des Deutschen Olympischen Sportbundes im Mai 2006 in der Frankfurter Paulskirche wurde Dieter Graf Landsberg-Velen in Anerkennung seiner außergewöhnlichen Verdienste um DSB und NOK gemeinsam mit Ulrich Feldhoff zu einem der beiden DOSB-Ehrenmitglieder ernannt.