SPORT1.de.

Momentan sucht der DOSB für die Einkleidung der Deutschen Mannschaft für die Europaspiele Volunteers, die vom 15. Mai bis 1. Juni in den Räumlichkeiten auf dem Gelände von SPORT1 in Ismaning bei München mithelfen. Informationen zur Bewerbung gibt es hier.

Die Deutsche Mannschaft für Baku 2015

• Badminton (Nominierte 7 / Männer 3 / Frauen 4):
Raphael Beck (TV Refrath/Doppel und Mixed), Dieter Domke (BC Bischmisheim/Einzel), Andreas Heinz (1. BC Beuel Bonn/Doppel), Carola Bott (BV Wipperfeld/Doppel), Fabienne Deprez (1. BV Gifhorn/Einzel), Jennifer Karnott (TV Refrath/Doppel), Kira Kattenbeck (BV RW Wesel/Mixed).

• Bogenschießen (Aus diesem 12er Kader wird der DSB je drei Athletinnen und Athleten für Baku auswählen. Nominierte 12 / Männer 8 / Frauen 4):
Florian Floto (SV-Querum), Sven Herzig (SSV Ehingen), Florian Kahllund (Sportschützenclub Fockbek), Simon Nesemann (GS Boxdorf), Cedric Rieger (SV Karlsbad), Eric Skoeries (BSC BB Berlin), Christian Weiss (SSV Ehingen), Felix Wieser (FSG Tacherting), Veronika Haidn-Tschalova (FSG Tacherting), Elena Richter (BSC BB Berlin), Lisa Unruh (BSC BB Berlin), Karina Winter (BSC BB Berlin).

• Boxen (Nominierte 15 / Männer 10 / Frauen 5):
Serge Neumann (Box Olymp Saterland/bis 49 kg), Hamza Touba (SG Kaarst/bis 52 kg), Edgar Walth (BC Straubing/bis 56 kg), Atdhe Gashi (SV Motor Babelsberg/bis 60 kg), Kastriot Sopa (VfL Neckargartach/bis 64 kg), Abass Baraou (BC-RF Oberhausen/bis 69 kg), Denis Radovan (Colonia Köln/bis 75 kg), Igor Teziev (Fit-Boxing Esslingen/bis 81 kg), Albon Pervizaj (BC Traktor Schwerin/bis 91 kg), Max Keller (PTSV Aachen/über 91 kg), Ornella Wahner (Boxring Eintracht Berlin/bis 51 kg), Azize Nimani (Karlsruher SC/bis 54 kg), Tasheena Bugar (Karlsruher SC/bis 60 kg), Cindy Rogge (SV Halle/bis 64 kg), Sarah Scheurich (BC Traktor Schwerin/bis 75 kg).

• Fechten (Nominierte 15 / Männer 9 / Frauen 6):
Jörg Fiedler (Fechtclub Leipzig/Degen-Einzel), Georg Dörr (TSG 1862 Weinheim/Florett-Team und Einzel), Alexander Kahl (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Mark Perelmann (FG Mannheim Neckarau/Florett-Team und Einzel), Niklas Uftring (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Richard Hübers (TSV Bayer Dormagen/Säbel-Team und Einzel), Björn Hübner (FC Tauberbischofsheim/Säbel-Team und Einzel), Maximilian Kindler (TSG Eislingen/Säbel-Team und Einzel), Robin Schrödter (TSV Bayer Dormagen/Säbel-Team und Einzel), Britta Heidemann (TSV Bayer 04 Leverkusen/Degen-Einzel), Sandra Bingenheimer (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Carolin Golubytskyi (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Anne Sauer (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Franziska Schmitz (OFC Bonn/Florett-Team und Einzel), Anna Limbach (TSV Bayer Dormagen/Säbel-Einzel).

• Judo und Blinden-Judo (Nominierte 19 / Männer 9 / Frauen 10):
Judo: Tobias Englmaier (TSV Großhadern/bis 60 kg), Sebastian Seidl (TSV Abensberg/bis 66 kg), Christopher Völk (TSV Abensberg/bis 73 kg), Sven Maresch (SC Berlin/bis 81 kg), Alexander Wieczerzak (JC Wiesbaden/bis 81 kg), Marc Odenthal (1. JC Mönchengladbach/bis 90 kg), Karl-Richard Frey (TSV Bayer 04 Leverkusen/bis 100 kg), Dimitri Peters (Judo-Team Hannover/bis 100 kg), Andre Breitbarth (SFV Europa Braunschweig/über 100 kg), Mareen Kräh (KSC Asahi Spremberg/bis 52 kg), Miryam Roper (TSV Bayer 04 Leverkusen/bis 57 kg), Viola Wächter (FC Schweitenkirchen/bis 57 kg), Martyna Trajdos (Eimsbütteler TV/bis 63 kg), Szaundra Diedrich (JC Bushido Köln/bis 70 kg), Laura Vargas Koch (1. Berliner Judo-Club/bis 70 kg), Luise Malzahn (SV Halle/bis 78 kg), Franziska Konitz (SV Berlin 2000/über 78 kg), Jasmin Külbs (1. JC Zweibrücken/über 78 kg).

Blinden-Judo: Ramona Brussig (PSV Schwerin Blind Judo/bis 57 kg).

• Kanu (Aus diesem 30er Kader wird der DKV bis Ende Mai 20 Athletinnen und Athleten für Baku auswählen. Nominierte 30 / Männer 22 / Frauen 8):
Canadier: Sebastian Brendel (KC Potsdam), Sebastian Hennig (SC DHfK Leipzig), Stefan Kiraj (KC Potsdam), Peter Kretschmer (SC DHfK Leipzig), Erik Leue (SC Magdeburg), Michael Müller (SC Magdeburg), Yul Oeltze (SC Magdeburg), Ronald Verch (KC Potsdam).

Kajak: Jonas Ems (KG Essen), Marcus Groß (RKV Berlin), Max Hoff (KG Essen), Martin Hollstein (SC Neubrandenburg), Max Lemke (WSV Mannheim Sandhofen), Tom Liebscher (KC Dresden), Paul Mittelstedt (SC Neubrandenburg), Ronald Rauhe (KC Potsdam), Max Rendschmidt (KG Essen), Lukas Reuschenbach (TC Sterkrade), David Schmude (KG Essen), Martin Schubert (KS Friedrichshafen), Kai Spenner (KG Essen), Kostja Stroinski (RKC Berlin), Tina Dietze (LVB Leipzig), Melanie Gebhardt (SC DHfK Leipzig), Verena Hantl (Rheinbrüder Karlsruhe), Sabrina Hering (Rheinbrüder Karlsruhe), Steffi Kriegerstein (WSV Am Blauen Wunder Dresden), Sabine Volz (Rheinbrüder Karlsruhe), Conny Waßmuth (KC Potsdam), Franziska Weber (KC Potsdam).

• Karate (Nominierte 5 / 3 Männer/ 2 Frauen):
Ricardo Giegler (SC Banzai Berlin/Kumite, bis 67 kg), Noah Bitsch (Bushido Waltershausen/Kumite, bis 75 kg), Jonathan Horne (Taikyo Karate Kaiserslautern/Kumite, über 84 kg), Jasmin Bleul (Judokan Frankfurt/Kata), Duygu Bugur (SC Banzai Berlin/Kumite, bis 50 kg).

• Radsport (Nominierte 3 / Männer 2 / Frauen 1):
BMX: Maik Baier (BMX-Club Württemberg), Luis Brethauer (TSV Betzingen), Nadja Pries (RC 50 Erlangen).

• Ringen (Nominierte 22 / 15 Männer / 7 Frauen):
Freistil: Marcel Ewald (SV Germania Weingarten/bis 57 kg), Samet Dülger (ASV Nendingen/bis 65 kg), Tim Müller (SC Hösbach/bis 70 kg), Georg Harth (SV Germania Weingarten/bis 74 kg), William Harth (SV Germania Weingarten/bis 86 kg), Stefan Kehrer (KSV Schriesheim/bis 97 kg), Nick Matuhin (1. Luckenwalder SC/bis 125 kg), Jaqueline Schellin (TV Mühlacker/bis 48 kg), Nina Hemmer (AC Ückerath/bis 53 kg), Laura Mertens (AC Ückerath/bis 55 kg), Luisa Niemesch (SV Germania Weingarten/bis 58 kg), Nadine Weinauge (KSK Furtwangen/bis 63 kg), Aline Focken (KSV Germania Krefeld/bis 69 kg), Maria Selmaier (KSC Motor Jena/bis 75 kg).

Griechisch-Römisch: Deniz Menekse (SV Johannis 07/bis 59 kg), Matthias Maasch (SV Wacker Burghausen/bis 66 kg), Frank Stäbler (TSV Musberg/bis 71 kg), Pascal Eisele (SV Fehrenbach/bis 75 kg), Jan Rotter (SV Triberg/bis 80 kg), Ramsin Azizsir (ASV Hof/bis 85 kg), Oliver Haßler (RG Hausen Zell/bis 98 kg), Eduard Popp (VfL Neckargartach/bis 130 kg).

• Schießen (Nominierte 21 / Männer 11 / Frauen 10):
Karsten Bindrich (Schützengilde Frankfurt an der Oder 1406/Flinte), Ralf Buchheim (Schützengilde Frankfurt an der Oder 1406/Flinte), Michael Goldbrunner (FSG Isen/Flinte), Andreas Löw (WCW-Wiesbaden/Flinte), Daniel Brodmeier (1882 Saal/Gewehr), Michael Janker (Kgl. privil. FSG Diessen/Gewehr), Henri Junghänel (SV Rai-Breitenbach/Gewehr), Julian Justus (Sgi Homberg (Ohm)/Gewehr), Oliver Geis (SV Kriftel/Pistole), Christian Reitz (SV Kriftel/Pistole), Florian Schmidt (Schützengilde Frankfurt an der Oder 1406/Pistole), Jana Beckmann (SGi Nienburg/Flinte), Katrin Quooß (PSG zu Wittstock 1560/Flinte), Christine Wenzel (SSC-Schale/Flinte), Barbara Engleder (Bergschützen Voglarn/Gewehr), Beate Gauß (SV Odenheim/Gewehr), Amelie Kleinmanns (S.C. Tell Schmalbroich/Gewehr), Lisa Müller (SV Berg/Gewehr), Munkhbayar Dorjsuren (Schützengilde Frankfurt an der Oder 1406/Pistole), Monika Karsch (HSG Regensburg/Pistole), Stefanie Thurmann (Schützengilde Frankfurt an der Oder 1406/Pistole).

• Schwimmen (Nominierte 71 / 36 Männer / 35 Frauen – allerdings werden noch zwei Wasserspringer abgezogen):
Beckenschwimmen (Bei den Frauen ist hier die U17 am Start, bis Jahrgang 1999, bei den Männern die U19, bis Jahrgang 1997): Thore Bermel (SC Magdeburg), Moritz Brandt (SG Essen), Ole Braunschweig (LSV Berlin), Maximilian Forstenhäusler (SV Schwäbisch Gmünd), Paul Hentschel (SC Chemnitz 1892), Alexander Lohmar (SGS Hamburg), Henning Mühlleitner (SV Schwäbisch Gmünd), Ronald Müller (Potsdamer SV im OSC Potsdam), Tobias Niestroy (SG Neukölln Berlin), Nico Perner (SSG Saar Max Ritter), Leo Schmidt (Köpenicker SV Neptun Berlin 1889), Paulus Schön (SC Chemnitz 1892), Johannes Tesch (SV Halle/Saale), Marek Ulrich (SV Halle/Saale), Moritz Walaschewski (SG Essen), Konstantin Walter (SG Mittelfranken), Jana Augenstein (SG Mülheim), Lea Boy (Swim-Team Elmshorn), Thea Brandauer (Swim-Team Elmshorn), Katrin Gottwald (SG Mittelfranken), Marie Graf (SSG 81 Erlangen), Laura Kelsch (SC Magdeburg), Leonie Kullmann (SG Neukölln Berlin), Julia Mrozinski (SG Frankfurt), Lia Neubert (SV Halle/Saale), Phillis Range (Waspo 08 Göttingen), Josephine Tesch (Berliner TSC), Hana van Loock (SG Essen), Maxine Wolters (SG Bille), Jana Zinnecker (Bitterfelder SV 1990).

Synchronschwimmen (Bei den Frauen ist hier die U19 am Start, bis Jahrgang 1997): Michelle Zimmer (SC Wedding 1929/Solo).

Wasserball (Hier ist die U18 am Start, bis Jahrgang 1998): Alexander Bayer (White Sharks Hannover), Philipp Dolff (White Sharks Hannover), Benjamin Flammersberger (SV Würzburg), Dan Hilgendorf (WF Spandau 04), Efstratios Manolakis (ASC Duisburg), Rafael Nawrat (White Sharks Hannover), Daniel Reimer (OSC Potsdam), Fynn Schütze (Hellas Hildesheim), Konstantinos Sopiadis (SSV Esslingen), Denis Strelezkij (Düsseldorfer SC), Robin Toth (Szentesi VK/Ungarn), Vincent Winkler (White Sharks Hannover), Filip Zugic (SSV Esslingen), Nele Baumbach (SV Bayer Uerdingen), Ira Deike (Hannoverscher SV), Franziska Dregger (SV BW Bochum), Sophia Eggert (SV Bayer Uerdingen), Victoria Fischer (SC Chemnitz), Aylin Fry (SV Bayer Uerdingen), Nadine Hartwig (SC Chemnitz), Vivian Hohenstein (SV BW Bochum), Lotte Hurrelmann (Water Polo Canada), Lynn Krukenberg (ETV Hamburg), Leonie Prinz (SV BW Bochum), Jamie Verebelyi (SC Chemnitz), Meike Weber (SV Nikar Heidelberg).

Wasserspringen (Aus diesem 14er Kader wird der DSV je 6 Athletinnen und Athleten für Baku auswählen. Hier ist die U19 am Start, bis Jahrgang 1997): Nico Herzog (SV Halle), Philipp Kaebsch (Berliner TSC), Cao Tri Le Nguyen (Berliner TSC), Carlo Leuchte (Dresdner SC 1898), Lou Massenberg (Berliner TSC), Dennis Nothaft (SV Stadtwerke München), Frithjof Seidel (Berliner TSC), Fränze Jahn (SC DHfK Leipzig), Saskia Oettinghaus (WSC Rostock), Jana Rother (Neptun Aachen), Josefin Schneider (Dresdner SC 1898), Louisa Stawczynski (Dresdner SC 1898), Christina Wassen (Berliner TSC), Elena Wassen (Berliner TSC).

• Taekwondo (Nominierte 6 / Männer 3 / Frauen 3):
Levent Tuncat (Leopard Lengerich/bis 58 kg), Tahir Gülec (TKD Özer Nürnberg/bis 80 kg), Volker Wodzich (Taekwondo Gem. Allgäu/ab 80 kg), Anna-Lena Frömming (TKD Özer Nürnberg/bis 57 kg), Rabia Gülec (TKD Özer Nürnberg/bis 67 kg), Yanna Schneider (Sportwerk Düsseldorf/über 67 kg).

• Tischtennis (Nominierte 6 / Männer 3 / 3 Frauen):
Timo Boll (Borussia Düsseldorf/Einzel und Mannschaft), Dimitrij Ovtcharov (Gazprom Orenburg/Einzel und Mannschaft), Patrick Baum (TTC Fulda Maberzell/Mannschaft), Ying Han (Tarnobrzek in Polen/Einzel und Mannschaft), Petrissa Solja (ttc Berlin eastside/Einzel und Mannschaft), Xiaona Shan (ttc Berlin eastside/Mannschaft).

• Triathlon (Nominierte 2 / Männer 1 / Frauen 1):
Jonas Breinlinger (DJK SG St. Ingbert), Lisa Sieburger (TuS Griesheim).

• Turnen (Nominierte 23 / 7 Männer / 16 Frauen):
Aerobik: Paul Engel (TG Nieder Ingelheim/Mixed Paar), Antje Nowak (TG 1847 Corp. Nieder-Ingelheim e.V./Mixed Paar).

Akrobatik: Katharina Bräunlich (Dresdner SC/Gruppe), Laura Jolitz (Dresdner SC/Gruppe), Flora Sochor (Dresdner SC/Gruppe), Sophie Brühmann (TV Ebersbach an der Fils/Mixed Paar),
Nikolai Rein (TV Ebersbach an der Fils/Mixed Paar).

Gerätturnen: Fabian Hambüchen (TSG Niedergirmes/Einzel und Mannschaft), Sebastian Krimmer (MTV Stuttgart/Einzel und Mannschaft), Andreas Toba (TK Hannover/Einzel und Mannschaft), Kim Janas (MTV Stuttgart/Einzel und Mannschaft), Sophie Scheder (TUS Chemnitz-Altendorf/Einzel und Mannschaft), Elisabeth Seitz (TG Mannheim/Einzel und Mannschaft).

Rhythmische Sportgymnastik: Natalie Hermann (TSV Schmiden/Gruppe), Anastasija Khmelnytska (TSV Schmiden/1. VfL Fortuna Marzahn/Gruppe), Daniela Potapova (TSV Schmiden/TSV Spandau 1860/Gruppe), Dar’a Sajfutdinova (TSV Schmiden/Gruppe), Sina Tkaltschewitsch (TSV Schmiden/TV Eschborn/Gruppe), Rana Tokmak (TSV Schmiden/TV Wattenscheid 01/Gruppe).

Trampolin: Martin Gromowski (MTV Bad Kreuznach/Einzel und Synchron), Kyrylo Sonn (MTV Bad Kreuznach/Einzel und Synchron), Leonie Adam (MTV Stuttgart/Einzel und Synchron), Silva Müller (MTV Bad Kreuznach/Einzel und Synchron).

• Volleyball (Aus diesem 45er Kader wird der DVV je 14 Athletinnen und Athleten für Baku auswählen. Nominierte 45 / Männer 22 /Frauen 23):
Michael Andrei (Topvolleys Antwerpen/Belgien), Marcus Böhme (Fenerbahce Istanbul/Türkei), Tim Broshog (Noliko Maaseik/Belgien), Christian Fromm (Sir Safety Perugia/Italien), Simon Hirsch (Globo Banca Populare del Frusinate Sora/Italien), Björn Höhne (Noliko Maaseik/Belgien), Denis Kaliberda (Jastrzebski Wegiel/Polen), Lukas Kampa (Cerrad Czarni Radom/Polen), Georg Klein (SWD powervolleys Düren), Tomas Kocian (SWD powervolleys Düren), Sebastian Kühner (Berlin Recycling Volleys), Matthias Pompe (SWD powervolleys Düren), Moritz Reichert (VfB Friedrichshafen), Jochen Schöps (Asseco Resovia Rzeszow/Polen), Falko Steinke (SVG Lüneburg), Tom Strohbach (TV Rottenburg), Leonhard Tille (VC Olympia Berlin), Ferdinand Tille (PGE Skra Belchatow/Polen), Phillip Trenkler (CV Mitteldeutschland), Dirk Westphal (Cerrad Czarni Radom/Polen), Jaromir Zachrich (SWD powervolleys Düren), Jan Zimmermann (VfB Friedrichshafen), Mareen Apitz (RC Cannes/Frankreich), Carina Aulenbrock (Schweriner SC), Heike Beier (BKF Aluprof Bielsko-Biala/Polen), Anja Brandt (Schweriner SC), Maren Brinker (Montichiari Volley/Italien), Lenka Dürr (Azeryol Baku/Aserbaidschan), Jennifer Geerties (Schweriner SC), Denise Hanke (Impel Wroclaw/Polen), Saskia Hippe (Schweriner SC), Denise Imoudu (Schweriner SC), Lisa Izquierdo (Dresdner SC), Margareta Kozuch (Rebecchi Nordameccanica Piacenza/Italien), Juliane Langgemach (Dresdner SC), Louisa Lippmann (Dresdner SC), Jennifer Pettke (VC Wiesbaden), Jana Franziska Poll (Schweriner SC), Leonie Schwertmann (USC Münster), Wiebke Silge (USC Münster), Lena Stigrot (Rote Raben Vilsbiburg), Lisa Thomsen (Lokomotiv Baku/Aserbaidschan), Janine Völker (Schweriner SC), Laura Weihenmaier (Schweriner SC), Kathleen Weiß (VK Agel Prostejov/Tschechien).

Hinweis für die Redaktionen
In der Anlage finden sie das Logo und die Maskottchen der 1. Europaspiele Baku 2015. Beide Grafiken können Sie honorarfrei in Ihrer Berichterstattung verwenden. Sollten Sie weiteres Bildmaterial oder Videos und Rohmaterial aus Baku benötigen, wenden Sie sich bitte an den DOSB. Uns liegen entsprechende Dateien vor.

" /> SPORT1.de.

Momentan sucht der DOSB für die Einkleidung der Deutschen Mannschaft für die Europaspiele Volunteers, die vom 15. Mai bis 1. Juni in den Räumlichkeiten auf dem Gelände von SPORT1 in Ismaning bei München mithelfen. Informationen zur Bewerbung gibt es hier.

Die Deutsche Mannschaft für Baku 2015

• Badminton (Nominierte 7 / Männer 3 / Frauen 4):
Raphael Beck (TV Refrath/Doppel und Mixed), Dieter Domke (BC Bischmisheim/Einzel), Andreas Heinz (1. BC Beuel Bonn/Doppel), Carola Bott (BV Wipperfeld/Doppel), Fabienne Deprez (1. BV Gifhorn/Einzel), Jennifer Karnott (TV Refrath/Doppel), Kira Kattenbeck (BV RW Wesel/Mixed).

• Bogenschießen (Aus diesem 12er Kader wird der DSB je drei Athletinnen und Athleten für Baku auswählen. Nominierte 12 / Männer 8 / Frauen 4):
Florian Floto (SV-Querum), Sven Herzig (SSV Ehingen), Florian Kahllund (Sportschützenclub Fockbek), Simon Nesemann (GS Boxdorf), Cedric Rieger (SV Karlsbad), Eric Skoeries (BSC BB Berlin), Christian Weiss (SSV Ehingen), Felix Wieser (FSG Tacherting), Veronika Haidn-Tschalova (FSG Tacherting), Elena Richter (BSC BB Berlin), Lisa Unruh (BSC BB Berlin), Karina Winter (BSC BB Berlin).

• Boxen (Nominierte 15 / Männer 10 / Frauen 5):
Serge Neumann (Box Olymp Saterland/bis 49 kg), Hamza Touba (SG Kaarst/bis 52 kg), Edgar Walth (BC Straubing/bis 56 kg), Atdhe Gashi (SV Motor Babelsberg/bis 60 kg), Kastriot Sopa (VfL Neckargartach/bis 64 kg), Abass Baraou (BC-RF Oberhausen/bis 69 kg), Denis Radovan (Colonia Köln/bis 75 kg), Igor Teziev (Fit-Boxing Esslingen/bis 81 kg), Albon Pervizaj (BC Traktor Schwerin/bis 91 kg), Max Keller (PTSV Aachen/über 91 kg), Ornella Wahner (Boxring Eintracht Berlin/bis 51 kg), Azize Nimani (Karlsruher SC/bis 54 kg), Tasheena Bugar (Karlsruher SC/bis 60 kg), Cindy Rogge (SV Halle/bis 64 kg), Sarah Scheurich (BC Traktor Schwerin/bis 75 kg).

• Fechten (Nominierte 15 / Männer 9 / Frauen 6):
Jörg Fiedler (Fechtclub Leipzig/Degen-Einzel), Georg Dörr (TSG 1862 Weinheim/Florett-Team und Einzel), Alexander Kahl (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Mark Perelmann (FG Mannheim Neckarau/Florett-Team und Einzel), Niklas Uftring (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Richard Hübers (TSV Bayer Dormagen/Säbel-Team und Einzel), Björn Hübner (FC Tauberbischofsheim/Säbel-Team und Einzel), Maximilian Kindler (TSG Eislingen/Säbel-Team und Einzel), Robin Schrödter (TSV Bayer Dormagen/Säbel-Team und Einzel), Britta Heidemann (TSV Bayer 04 Leverkusen/Degen-Einzel), Sandra Bingenheimer (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Carolin Golubytskyi (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Anne Sauer (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Franziska Schmitz (OFC Bonn/Florett-Team und Einzel), Anna Limbach (TSV Bayer Dormagen/Säbel-Einzel).

• Judo und Blinden-Judo (Nominierte 19 / Männer 9 / Frauen 10):
Judo: Tobias Englmaier (TSV Großhadern/bis 60 kg), Sebastian Seidl (TSV Abensberg/bis 66 kg), Christopher Völk (TSV Abensberg/bis 73 kg), Sven Maresch (SC Berlin/bis 81 kg), Alexander Wieczerzak (JC Wiesbaden/bis 81 kg), Marc Odenthal (1. JC Mönchengladbach/bis 90 kg), Karl-Richard Frey (TSV Bayer 04 Leverkusen/bis 100 kg), Dimitri Peters (Judo-Team Hannover/bis 100 kg), Andre Breitbarth (SFV Europa Braunschweig/über 100 kg), Mareen Kräh (KSC Asahi Spremberg/bis 52 kg), Miryam Roper (TSV Bayer 04 Leverkusen/bis 57 kg), Viola Wächter (FC Schweitenkirchen/bis 57 kg), Martyna Trajdos (Eimsbütteler TV/bis 63 kg), Szaundra Diedrich (JC Bushido Köln/bis 70 kg), Laura Vargas Koch (1. Berliner Judo-Club/bis 70 kg), Luise Malzahn (SV Halle/bis 78 kg), Franziska Konitz (SV Berlin 2000/über 78 kg), Jasmin Külbs (1. JC Zweibrücken/über 78 kg).

Blinden-Judo: Ramona Brussig (PSV Schwerin Blind Judo/bis 57 kg).

• Kanu (Aus diesem 30er Kader wird der DKV bis Ende Mai 20 Athletinnen und Athleten für Baku auswählen. Nominierte 30 / Männer 22 / Frauen 8):
Canadier: Sebastian Brendel (KC Potsdam), Sebastian Hennig (SC DHfK Leipzig), Stefan Kiraj (KC Potsdam), Peter Kretschmer (SC DHfK Leipzig), Erik Leue (SC Magdeburg), Michael Müller (SC Magdeburg), Yul Oeltze (SC Magdeburg), Ronald Verch (KC Potsdam).

Kajak: Jonas Ems (KG Essen), Marcus Groß (RKV Berlin), Max Hoff (KG Essen), Martin Hollstein (SC Neubrandenburg), Max Lemke (WSV Mannheim Sandhofen), Tom Liebscher (KC Dresden), Paul Mittelstedt (SC Neubrandenburg), Ronald Rauhe (KC Potsdam), Max Rendschmidt (KG Essen), Lukas Reuschenbach (TC Sterkrade), David Schmude (KG Essen), Martin Schubert (KS Friedrichshafen), Kai Spenner (KG Essen), Kostja Stroinski (RKC Berlin), Tina Dietze (LVB Leipzig), Melanie Gebhardt (SC DHfK Leipzig), Verena Hantl (Rheinbrüder Karlsruhe), Sabrina Hering (Rheinbrüder Karlsruhe), Steffi Kriegerstein (WSV Am Blauen Wunder Dresden), Sabine Volz (Rheinbrüder Karlsruhe), Conny Waßmuth (KC Potsdam), Franziska Weber (KC Potsdam).

• Karate (Nominierte 5 / 3 Männer/ 2 Frauen):
Ricardo Giegler (SC Banzai Berlin/Kumite, bis 67 kg), Noah Bitsch (Bushido Waltershausen/Kumite, bis 75 kg), Jonathan Horne (Taikyo Karate Kaiserslautern/Kumite, über 84 kg), Jasmin Bleul (Judokan Frankfurt/Kata), Duygu Bugur (SC Banzai Berlin/Kumite, bis 50 kg).

• Radsport (Nominierte 3 / Männer 2 / Frauen 1):
BMX: Maik Baier (BMX-Club Württemberg), Luis Brethauer (TSV Betzingen), Nadja Pries (RC 50 Erlangen).

• Ringen (Nominierte 22 / 15 Männer / 7 Frauen):
Freistil: Marcel Ewald (SV Germania Weingarten/bis 57 kg), Samet Dülger (ASV Nendingen/bis 65 kg), Tim Müller (SC Hösbach/bis 70 kg), Georg Harth (SV Germania Weingarten/bis 74 kg), William Harth (SV Germania Weingarten/bis 86 kg), Stefan Kehrer (KSV Schriesheim/bis 97 kg), Nick Matuhin (1. Luckenwalder SC/bis 125 kg), Jaqueline Schellin (TV Mühlacker/bis 48 kg), Nina Hemmer (AC Ückerath/bis 53 kg), Laura Mertens (AC Ückerath/bis 55 kg), Luisa Niemesch (SV Germania Weingarten/bis 58 kg), Nadine Weinauge (KSK Furtwangen/bis 63 kg), Aline Focken (KSV Germania Krefeld/bis 69 kg), Maria Selmaier (KSC Motor Jena/bis 75 kg).

Griechisch-Römisch: Deniz Menekse (SV Johannis 07/bis 59 kg), Matthias Maasch (SV Wacker Burghausen/bis 66 kg), Frank Stäbler (TSV Musberg/bis 71 kg), Pascal Eisele (SV Fehrenbach/bis 75 kg), Jan Rotter (SV Triberg/bis 80 kg), Ramsin Azizsir (ASV Hof/bis 85 kg), Oliver Haßler (RG Hausen Zell/bis 98 kg), Eduard Popp (VfL Neckargartach/bis 130 kg).

• Schießen (Nominierte 21 / Männer 11 / Frauen 10):
Karsten Bindrich (Schützengilde Frankfurt an der Oder 1406/Flinte), Ralf Buchheim (Schützengilde Frankfurt an der Oder 1406/Flinte), Michael Goldbrunner (FSG Isen/Flinte), Andreas Löw (WCW-Wiesbaden/Flinte), Daniel Brodmeier (1882 Saal/Gewehr), Michael Janker (Kgl. privil. FSG Diessen/Gewehr), Henri Junghänel (SV Rai-Breitenbach/Gewehr), Julian Justus (Sgi Homberg (Ohm)/Gewehr), Oliver Geis (SV Kriftel/Pistole), Christian Reitz (SV Kriftel/Pistole), Florian Schmidt (Schützengilde Frankfurt an der Oder 1406/Pistole), Jana Beckmann (SGi Nienburg/Flinte), Katrin Quooß (PSG zu Wittstock 1560/Flinte), Christine Wenzel (SSC-Schale/Flinte), Barbara Engleder (Bergschützen Voglarn/Gewehr), Beate Gauß (SV Odenheim/Gewehr), Amelie Kleinmanns (S.C. Tell Schmalbroich/Gewehr), Lisa Müller (SV Berg/Gewehr), Munkhbayar Dorjsuren (Schützengilde Frankfurt an der Oder 1406/Pistole), Monika Karsch (HSG Regensburg/Pistole), Stefanie Thurmann (Schützengilde Frankfurt an der Oder 1406/Pistole).

• Schwimmen (Nominierte 71 / 36 Männer / 35 Frauen – allerdings werden noch zwei Wasserspringer abgezogen):
Beckenschwimmen (Bei den Frauen ist hier die U17 am Start, bis Jahrgang 1999, bei den Männern die U19, bis Jahrgang 1997): Thore Bermel (SC Magdeburg), Moritz Brandt (SG Essen), Ole Braunschweig (LSV Berlin), Maximilian Forstenhäusler (SV Schwäbisch Gmünd), Paul Hentschel (SC Chemnitz 1892), Alexander Lohmar (SGS Hamburg), Henning Mühlleitner (SV Schwäbisch Gmünd), Ronald Müller (Potsdamer SV im OSC Potsdam), Tobias Niestroy (SG Neukölln Berlin), Nico Perner (SSG Saar Max Ritter), Leo Schmidt (Köpenicker SV Neptun Berlin 1889), Paulus Schön (SC Chemnitz 1892), Johannes Tesch (SV Halle/Saale), Marek Ulrich (SV Halle/Saale), Moritz Walaschewski (SG Essen), Konstantin Walter (SG Mittelfranken), Jana Augenstein (SG Mülheim), Lea Boy (Swim-Team Elmshorn), Thea Brandauer (Swim-Team Elmshorn), Katrin Gottwald (SG Mittelfranken), Marie Graf (SSG 81 Erlangen), Laura Kelsch (SC Magdeburg), Leonie Kullmann (SG Neukölln Berlin), Julia Mrozinski (SG Frankfurt), Lia Neubert (SV Halle/Saale), Phillis Range (Waspo 08 Göttingen), Josephine Tesch (Berliner TSC), Hana van Loock (SG Essen), Maxine Wolters (SG Bille), Jana Zinnecker (Bitterfelder SV 1990).

Synchronschwimmen (Bei den Frauen ist hier die U19 am Start, bis Jahrgang 1997): Michelle Zimmer (SC Wedding 1929/Solo).

Wasserball (Hier ist die U18 am Start, bis Jahrgang 1998): Alexander Bayer (White Sharks Hannover), Philipp Dolff (White Sharks Hannover), Benjamin Flammersberger (SV Würzburg), Dan Hilgendorf (WF Spandau 04), Efstratios Manolakis (ASC Duisburg), Rafael Nawrat (White Sharks Hannover), Daniel Reimer (OSC Potsdam), Fynn Schütze (Hellas Hildesheim), Konstantinos Sopiadis (SSV Esslingen), Denis Strelezkij (Düsseldorfer SC), Robin Toth (Szentesi VK/Ungarn), Vincent Winkler (White Sharks Hannover), Filip Zugic (SSV Esslingen), Nele Baumbach (SV Bayer Uerdingen), Ira Deike (Hannoverscher SV), Franziska Dregger (SV BW Bochum), Sophia Eggert (SV Bayer Uerdingen), Victoria Fischer (SC Chemnitz), Aylin Fry (SV Bayer Uerdingen), Nadine Hartwig (SC Chemnitz), Vivian Hohenstein (SV BW Bochum), Lotte Hurrelmann (Water Polo Canada), Lynn Krukenberg (ETV Hamburg), Leonie Prinz (SV BW Bochum), Jamie Verebelyi (SC Chemnitz), Meike Weber (SV Nikar Heidelberg).

Wasserspringen (Aus diesem 14er Kader wird der DSV je 6 Athletinnen und Athleten für Baku auswählen. Hier ist die U19 am Start, bis Jahrgang 1997): Nico Herzog (SV Halle), Philipp Kaebsch (Berliner TSC), Cao Tri Le Nguyen (Berliner TSC), Carlo Leuchte (Dresdner SC 1898), Lou Massenberg (Berliner TSC), Dennis Nothaft (SV Stadtwerke München), Frithjof Seidel (Berliner TSC), Fränze Jahn (SC DHfK Leipzig), Saskia Oettinghaus (WSC Rostock), Jana Rother (Neptun Aachen), Josefin Schneider (Dresdner SC 1898), Louisa Stawczynski (Dresdner SC 1898), Christina Wassen (Berliner TSC), Elena Wassen (Berliner TSC).

• Taekwondo (Nominierte 6 / Männer 3 / Frauen 3):
Levent Tuncat (Leopard Lengerich/bis 58 kg), Tahir Gülec (TKD Özer Nürnberg/bis 80 kg), Volker Wodzich (Taekwondo Gem. Allgäu/ab 80 kg), Anna-Lena Frömming (TKD Özer Nürnberg/bis 57 kg), Rabia Gülec (TKD Özer Nürnberg/bis 67 kg), Yanna Schneider (Sportwerk Düsseldorf/über 67 kg).

• Tischtennis (Nominierte 6 / Männer 3 / 3 Frauen):
Timo Boll (Borussia Düsseldorf/Einzel und Mannschaft), Dimitrij Ovtcharov (Gazprom Orenburg/Einzel und Mannschaft), Patrick Baum (TTC Fulda Maberzell/Mannschaft), Ying Han (Tarnobrzek in Polen/Einzel und Mannschaft), Petrissa Solja (ttc Berlin eastside/Einzel und Mannschaft), Xiaona Shan (ttc Berlin eastside/Mannschaft).

• Triathlon (Nominierte 2 / Männer 1 / Frauen 1):
Jonas Breinlinger (DJK SG St. Ingbert), Lisa Sieburger (TuS Griesheim).

• Turnen (Nominierte 23 / 7 Männer / 16 Frauen):
Aerobik: Paul Engel (TG Nieder Ingelheim/Mixed Paar), Antje Nowak (TG 1847 Corp. Nieder-Ingelheim e.V./Mixed Paar).

Akrobatik: Katharina Bräunlich (Dresdner SC/Gruppe), Laura Jolitz (Dresdner SC/Gruppe), Flora Sochor (Dresdner SC/Gruppe), Sophie Brühmann (TV Ebersbach an der Fils/Mixed Paar),
Nikolai Rein (TV Ebersbach an der Fils/Mixed Paar).

Gerätturnen: Fabian Hambüchen (TSG Niedergirmes/Einzel und Mannschaft), Sebastian Krimmer (MTV Stuttgart/Einzel und Mannschaft), Andreas Toba (TK Hannover/Einzel und Mannschaft), Kim Janas (MTV Stuttgart/Einzel und Mannschaft), Sophie Scheder (TUS Chemnitz-Altendorf/Einzel und Mannschaft), Elisabeth Seitz (TG Mannheim/Einzel und Mannschaft).

Rhythmische Sportgymnastik: Natalie Hermann (TSV Schmiden/Gruppe), Anastasija Khmelnytska (TSV Schmiden/1. VfL Fortuna Marzahn/Gruppe), Daniela Potapova (TSV Schmiden/TSV Spandau 1860/Gruppe), Dar’a Sajfutdinova (TSV Schmiden/Gruppe), Sina Tkaltschewitsch (TSV Schmiden/TV Eschborn/Gruppe), Rana Tokmak (TSV Schmiden/TV Wattenscheid 01/Gruppe).

Trampolin: Martin Gromowski (MTV Bad Kreuznach/Einzel und Synchron), Kyrylo Sonn (MTV Bad Kreuznach/Einzel und Synchron), Leonie Adam (MTV Stuttgart/Einzel und Synchron), Silva Müller (MTV Bad Kreuznach/Einzel und Synchron).

• Volleyball (Aus diesem 45er Kader wird der DVV je 14 Athletinnen und Athleten für Baku auswählen. Nominierte 45 / Männer 22 /Frauen 23):
Michael Andrei (Topvolleys Antwerpen/Belgien), Marcus Böhme (Fenerbahce Istanbul/Türkei), Tim Broshog (Noliko Maaseik/Belgien), Christian Fromm (Sir Safety Perugia/Italien), Simon Hirsch (Globo Banca Populare del Frusinate Sora/Italien), Björn Höhne (Noliko Maaseik/Belgien), Denis Kaliberda (Jastrzebski Wegiel/Polen), Lukas Kampa (Cerrad Czarni Radom/Polen), Georg Klein (SWD powervolleys Düren), Tomas Kocian (SWD powervolleys Düren), Sebastian Kühner (Berlin Recycling Volleys), Matthias Pompe (SWD powervolleys Düren), Moritz Reichert (VfB Friedrichshafen), Jochen Schöps (Asseco Resovia Rzeszow/Polen), Falko Steinke (SVG Lüneburg), Tom Strohbach (TV Rottenburg), Leonhard Tille (VC Olympia Berlin), Ferdinand Tille (PGE Skra Belchatow/Polen), Phillip Trenkler (CV Mitteldeutschland), Dirk Westphal (Cerrad Czarni Radom/Polen), Jaromir Zachrich (SWD powervolleys Düren), Jan Zimmermann (VfB Friedrichshafen), Mareen Apitz (RC Cannes/Frankreich), Carina Aulenbrock (Schweriner SC), Heike Beier (BKF Aluprof Bielsko-Biala/Polen), Anja Brandt (Schweriner SC), Maren Brinker (Montichiari Volley/Italien), Lenka Dürr (Azeryol Baku/Aserbaidschan), Jennifer Geerties (Schweriner SC), Denise Hanke (Impel Wroclaw/Polen), Saskia Hippe (Schweriner SC), Denise Imoudu (Schweriner SC), Lisa Izquierdo (Dresdner SC), Margareta Kozuch (Rebecchi Nordameccanica Piacenza/Italien), Juliane Langgemach (Dresdner SC), Louisa Lippmann (Dresdner SC), Jennifer Pettke (VC Wiesbaden), Jana Franziska Poll (Schweriner SC), Leonie Schwertmann (USC Münster), Wiebke Silge (USC Münster), Lena Stigrot (Rote Raben Vilsbiburg), Lisa Thomsen (Lokomotiv Baku/Aserbaidschan), Janine Völker (Schweriner SC), Laura Weihenmaier (Schweriner SC), Kathleen Weiß (VK Agel Prostejov/Tschechien).

Hinweis für die Redaktionen
In der Anlage finden sie das Logo und die Maskottchen der 1. Europaspiele Baku 2015. Beide Grafiken können Sie honorarfrei in Ihrer Berichterstattung verwenden. Sollten Sie weiteres Bildmaterial oder Videos und Rohmaterial aus Baku benötigen, wenden Sie sich bitte an den DOSB. Uns liegen entsprechende Dateien vor.

" /> Zum Inhalt springen

DOSB mit vorerst 267 Athleten zur Premiere der Europaspiele

<p>Top-Athleten wie Hamb&uuml;chen, Heidemann, Boll und Ovtcharov am Start</p> <p>Voraussichtlich 267 Athletinnen und Athleten werden Deutschland bei den 1. Europaspielen in Baku/Aserbaidschan (12. bis 28. Juni) vertreten. Der Vorstand des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) nominierte Sportler aus 16 Sportarten f&#252;r die Wettbewerbe. Unbesetzt bleiben vier Sportarten: Basketball, Beach Soccer, Leichtathletik und Sambo. </p> <p>Auf der aktuellen Nominierungsliste stehen allerdings derzeit noch deutlich mehr als 267 Namen, da in vier Sportarten (Bogenschie&#223;en, Kanu, Volleyball und Wasserspringen) Kader nominiert worden sind, aus denen die Trainer in den n&#228;chsten Wochen eine Auswahl treffen werden. </p> <p>Der DOSB-Vorstandsvorsitzende Michael Vesper, Mitglied der Exekutive der Vereinigung der Europ&#228;ischen NOKs (EOC), die Veranstalter der Europaspiele sind, sagt: „Afrikaner, Amerikaner und Asiaten veranstalten seit Jahrzehnten die African, Panamercian und Asian Games mit ebenso gro&#223;em Erfolg wie die Erben des britischen Empire ihre Commonwealth Games. Es gab innerhalb Europas den Wunsch, ebenfalls eigene Spiele ins Leben zu rufen. Baku ist daf&#252;r der Startpunkt. Wir sind gespannt, wie sich das Format bew&#228;hrt und wie es weiterentwickelt wird. Ich freue mich auf diese Premiere.“ </p> <p>Da die Spiele auch eine politische Komponente haben, hat sich der DOSB im Vorfeld intensiv mit der politischen Situation in Aserbaidschan auseinander gesetzt und sich wie schon vor Peking 2008 und vor Sotschi 2014 ein differenziertes Bild &#252;ber die Lage vor Ort gemacht. „Dazu haben wir bereits zahlreiche Gespr&#228;che gef&#252;hrt, u.a. mit Reporter ohne Grenzen, dem Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, dem Ausw&#228;rtigen Amt, der deutschen Botschafterin in Baku, dem aserbaidschanischen Sportminister, dem Botschafter Aserbaidschans in Berlin, Human Rights Watch und im Exil lebenden Aserbaidschanern“, berichtet Michael Vesper: „Mit Blick auf die Europaspiele sind wir gerade &#252;ber die Einschr&#228;nkung der Pressefreiheit und die Repressalien gegen Journalisten und Medien beunruhigt. Wir werden die Themen selbstverst&#228;ndlich bei unseren Gespr&#228;chen vor Ort und mit Vertretern des Gastgeberlandes ansprechen.“</p> <p>Dirk Schimmelpfennig, Chef de Mission und Vorstand Leistungssport im DOSB, geht mit einer differenzierten sportlichen Prognose an die Premiere der Europaspiele heran: „Im Fokus der 1. Europaspiele stehen die Sportarten, bei denen es m&#246;glich ist, sich direkt f&#252;r die Olympischen Spiele in Rio zu qualifizieren; das sind Tischtennis, Schie&#223;en und Triathlon wo jeweils die Sieger ein Ticket f&#252;r Rio erhalten. Dar&#252;ber hinaus sind diese Europaspiele von besonderer Bedeutung f&#252;r alle Sportarten, in denen es Qualifikationspl&#228;tze oder Ranglistenpunkte zur Qualifikation f&#252;r Rio gibt. Die &#252;brigen Sportarten und Disziplinen werden vor allem zum Leistungsaufbau genutzt. Insgesamt schicken wir ein ambitioniertes Team mit erfahrenen Athletinnen und Athleten wie Fabian Hamb&#252;chen, Britta Heidemann, Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov nach Baku. Die jungen Athletinnen und Athleten in der Mannschaft werden von den Erfahrenen sicher eine Menge lernen k&#246;nnen.“</p> <p>Zu den Europaspielen werden insgesamt 6000 Athletinnen und Athleten sowie 3000 Betreuer erwartet. In 16 olympischen und vier nicht-olympischen Sportarten geht es in 253 Wettbewerben um Medaillen. W&#228;hrend es in drei Sportarten (Tischtennis, Schie&#223;en und Triathlon) direkte Startpl&#228;tze f&#252;r die Olympischen Spiele in Rio 2016 zu gewinnen gibt, k&#246;nnen in sieben Sportarten (Bogenschie&#223;en, Boxen, Judo, Radsport, Taekwondo, Ringen und Volleyball) Ranglistenpunkte oder Qualifikationspl&#228;tze f&#252;r Rio erk&#228;mpft werden. </p> <p>Die Europaspiele werden live von SPORT1 &#252;bertragen. Der Sportsender sendet an allen 17 Tagen und alleine im Free-TV &#252;ber 100 Stunden live. Dar&#252;ber hinaus bietet SPORT1 eine Rundum-Berichterstattung auf allen Plattformen mit einem speziellen Europaspiele-Channel auf <a href="http://www.sport1.de">SPORT1.de</a>. </p> <p>Momentan sucht der DOSB f&#252;r die Einkleidung der Deutschen Mannschaft f&#252;r die Europaspiele Volunteers, die vom 15. Mai bis 1. Juni in den R&#228;umlichkeiten auf dem Gel&#228;nde von SPORT1 in Ismaning bei M&#252;nchen mithelfen. <a href="http://www.dosb.de/de/olympia/europaspiele/details-europaspiele/news/freiwillige_helfer_gesucht/">Informationen zur Bewerbung gibt es hier.</a></p> <p><strong>Die Deutsche Mannschaft f&#252;r Baku 2015</strong></p> <p>• Badminton (Nominierte 7 / M&#228;nner 3 / Frauen 4):<br /> Raphael Beck (TV Refrath/Doppel und Mixed), Dieter Domke (BC Bischmisheim/Einzel), Andreas Heinz (1. BC Beuel Bonn/Doppel), Carola Bott (BV Wipperfeld/Doppel), Fabienne Deprez (1. BV Gifhorn/Einzel), Jennifer Karnott (TV Refrath/Doppel), Kira Kattenbeck (BV RW Wesel/Mixed).</p> <p>• Bogenschie&#223;en (Aus diesem 12er Kader wird der DSB je drei Athletinnen und Athleten f&#252;r Baku ausw&#228;hlen. Nominierte 12 / M&#228;nner 8 / Frauen 4):<br /> Florian Floto (SV-Querum), Sven Herzig (SSV Ehingen), Florian Kahllund (Sportsch&#252;tzenclub Fockbek), Simon Nesemann (GS Boxdorf), Cedric Rieger (SV Karlsbad), Eric Skoeries (BSC BB Berlin), Christian Weiss (SSV Ehingen), Felix Wieser (FSG Tacherting), Veronika Haidn-Tschalova (FSG Tacherting), Elena Richter (BSC BB Berlin), Lisa Unruh (BSC BB Berlin), Karina Winter (BSC BB Berlin).</p> <p>• Boxen (Nominierte 15 / M&#228;nner 10 / Frauen 5):<br /> Serge Neumann (Box Olymp Saterland/bis 49 kg), Hamza Touba (SG Kaarst/bis 52 kg), Edgar Walth (BC Straubing/bis 56 kg), Atdhe Gashi (SV Motor Babelsberg/bis 60 kg), Kastriot Sopa (VfL Neckargartach/bis 64 kg), Abass Baraou (BC-RF Oberhausen/bis 69 kg), Denis Radovan (Colonia K&#246;ln/bis 75 kg), Igor Teziev (Fit-Boxing Esslingen/bis 81 kg), Albon Pervizaj (BC Traktor Schwerin/bis 91 kg), Max Keller (PTSV Aachen/&#252;ber 91 kg), Ornella Wahner (Boxring Eintracht Berlin/bis 51 kg), Azize Nimani (Karlsruher SC/bis 54 kg), Tasheena Bugar (Karlsruher SC/bis 60 kg), Cindy Rogge (SV Halle/bis 64 kg), Sarah Scheurich (BC Traktor Schwerin/bis 75 kg).</p> <p>• Fechten (Nominierte 15 / M&#228;nner 9 / Frauen 6):<br /> J&#246;rg Fiedler (Fechtclub Leipzig/Degen-Einzel), Georg D&#246;rr (TSG 1862 Weinheim/Florett-Team und Einzel), Alexander Kahl (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Mark Perelmann (FG Mannheim Neckarau/Florett-Team und Einzel), Niklas Uftring (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Richard H&#252;bers (TSV Bayer Dormagen/S&#228;bel-Team und Einzel), Bj&#246;rn H&#252;bner (FC Tauberbischofsheim/S&#228;bel-Team und Einzel), Maximilian Kindler (TSG Eislingen/S&#228;bel-Team und Einzel), Robin Schr&#246;dter (TSV Bayer Dormagen/S&#228;bel-Team und Einzel), Britta Heidemann (TSV Bayer 04 Leverkusen/Degen-Einzel), Sandra Bingenheimer (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Carolin Golubytskyi (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Anne Sauer (FC Tauberbischofsheim/Florett-Team und Einzel), Franziska Schmitz (OFC Bonn/Florett-Team und Einzel), Anna Limbach (TSV Bayer Dormagen/S&#228;bel-Einzel).</p> <p>• Judo und Blinden-Judo (Nominierte 19 / M&#228;nner 9 / Frauen 10):<br /> Judo: Tobias Englmaier (TSV Gro&#223;hadern/bis 60 kg), Sebastian Seidl (TSV Abensberg/bis 66 kg), Christopher V&#246;lk (TSV Abensberg/bis 73 kg), Sven Maresch (SC Berlin/bis 81 kg), Alexander Wieczerzak (JC Wiesbaden/bis 81 kg), Marc Odenthal (1. JC M&#246;nchengladbach/bis 90 kg), Karl-Richard Frey (TSV Bayer 04 Leverkusen/bis 100 kg), Dimitri Peters (Judo-Team Hannover/bis 100 kg), Andre Breitbarth (SFV Europa Braunschweig/&#252;ber 100 kg), Mareen Kr&#228;h (KSC Asahi Spremberg/bis 52 kg), Miryam Roper (TSV Bayer 04 Leverkusen/bis 57 kg), Viola W&#228;chter (FC Schweitenkirchen/bis 57 kg), Martyna Trajdos (Eimsb&#252;tteler TV/bis 63 kg), Szaundra Diedrich (JC Bushido K&#246;ln/bis 70 kg), Laura Vargas Koch (1. Berliner Judo-Club/bis 70 kg), Luise Malzahn (SV Halle/bis 78 kg), Franziska Konitz (SV Berlin 2000/&#252;ber 78 kg), Jasmin K&#252;lbs (1. JC Zweibr&#252;cken/&#252;ber 78 kg).</p> <p>Blinden-Judo: Ramona Brussig (PSV Schwerin Blind Judo/bis 57 kg).</p> <p>• Kanu (Aus diesem 30er Kader wird der DKV bis Ende Mai 20 Athletinnen und Athleten f&#252;r Baku ausw&#228;hlen. Nominierte 30 / M&#228;nner 22 / Frauen 8):<br /> Canadier: Sebastian Brendel (KC Potsdam), Sebastian Hennig (SC DHfK Leipzig), Stefan Kiraj (KC Potsdam), Peter Kretschmer (SC DHfK Leipzig), Erik Leue (SC Magdeburg), Michael M&#252;ller (SC Magdeburg), Yul Oeltze (SC Magdeburg), Ronald Verch (KC Potsdam). </p> <p>Kajak: Jonas Ems (KG Essen), Marcus Gro&#223; (RKV Berlin), Max Hoff (KG Essen), Martin Hollstein (SC Neubrandenburg), Max Lemke (WSV Mannheim Sandhofen), Tom Liebscher (KC Dresden), Paul Mittelstedt (SC Neubrandenburg), Ronald Rauhe (KC Potsdam), Max Rendschmidt (KG Essen), Lukas Reuschenbach (TC Sterkrade), David Schmude (KG Essen), Martin Schubert (KS Friedrichshafen), Kai Spenner (KG Essen), Kostja Stroinski (RKC Berlin), Tina Dietze (LVB Leipzig), Melanie Gebhardt (SC DHfK Leipzig), Verena Hantl (Rheinbr&#252;der Karlsruhe), Sabrina Hering (Rheinbr&#252;der Karlsruhe), Steffi Kriegerstein (WSV Am Blauen Wunder Dresden), Sabine Volz (Rheinbr&#252;der Karlsruhe), Conny Wa&#223;muth (KC Potsdam), Franziska Weber (KC Potsdam).</p> <p>• Karate (Nominierte 5 / 3 M&#228;nner/ 2 Frauen):<br /> Ricardo Giegler (SC Banzai Berlin/Kumite, bis 67 kg), Noah Bitsch (Bushido Waltershausen/Kumite, bis 75 kg), Jonathan Horne (Taikyo Karate Kaiserslautern/Kumite, &#252;ber 84 kg), Jasmin Bleul (Judokan Frankfurt/Kata), Duygu Bugur (SC Banzai Berlin/Kumite, bis 50 kg).</p> <p>• Radsport (Nominierte 3 / M&#228;nner 2 / Frauen 1):<br /> BMX: Maik Baier (BMX-Club W&#252;rttemberg), Luis Brethauer (TSV Betzingen), Nadja Pries (RC 50 Erlangen).</p> <p>• Ringen (Nominierte 22 / 15 M&#228;nner / 7 Frauen):<br /> Freistil: Marcel Ewald (SV Germania Weingarten/bis 57 kg), Samet D&#252;lger (ASV Nendingen/bis 65 kg), Tim M&#252;ller (SC H&#246;sbach/bis 70 kg), Georg Harth (SV Germania Weingarten/bis 74 kg), William Harth (SV Germania Weingarten/bis 86 kg), Stefan Kehrer (KSV Schriesheim/bis 97 kg), Nick Matuhin (1. Luckenwalder SC/bis 125 kg), Jaqueline Schellin (TV M&#252;hlacker/bis 48 kg), Nina Hemmer (AC &#220;ckerath/bis 53 kg), Laura Mertens (AC &#220;ckerath/bis 55 kg), Luisa Niemesch (SV Germania Weingarten/bis 58 kg), Nadine Weinauge (KSK Furtwangen/bis 63 kg), Aline Focken (KSV Germania Krefeld/bis 69 kg), Maria Selmaier (KSC Motor Jena/bis 75 kg).</p> <p>Griechisch-R&#246;misch: Deniz Menekse (SV Johannis 07/bis 59 kg), Matthias Maasch (SV Wacker Burghausen/bis 66 kg), Frank St&#228;bler (TSV Musberg/bis 71 kg), Pascal Eisele (SV Fehrenbach/bis 75 kg), Jan Rotter (SV Triberg/bis 80 kg), Ramsin Azizsir (ASV Hof/bis 85 kg), Oliver Ha&#223;ler (RG Hausen Zell/bis 98 kg), Eduard Popp (VfL Neckargartach/bis 130 kg).</p> <p>• Schie&#223;en (Nominierte 21 / M&#228;nner 11 / Frauen 10):<br /> Karsten Bindrich (Sch&#252;tzengilde Frankfurt an der Oder 1406/Flinte), Ralf Buchheim (Sch&#252;tzengilde Frankfurt an der Oder 1406/Flinte), Michael Goldbrunner (FSG Isen/Flinte), Andreas L&#246;w (WCW-Wiesbaden/Flinte), Daniel Brodmeier (1882 Saal/Gewehr), Michael Janker (Kgl. privil. FSG Diessen/Gewehr), Henri Jungh&#228;nel (SV Rai-Breitenbach/Gewehr), Julian Justus (Sgi Homberg (Ohm)/Gewehr), Oliver Geis (SV Kriftel/Pistole), Christian Reitz (SV Kriftel/Pistole), Florian Schmidt (Sch&#252;tzengilde Frankfurt an der Oder 1406/Pistole), Jana Beckmann (SGi Nienburg/Flinte), Katrin Quoo&#223; (PSG zu Wittstock 1560/Flinte), Christine Wenzel (SSC-Schale/Flinte), Barbara Engleder (Bergsch&#252;tzen Voglarn/Gewehr), Beate Gau&#223; (SV Odenheim/Gewehr), Amelie Kleinmanns (S.C. Tell Schmalbroich/Gewehr), Lisa M&#252;ller (SV Berg/Gewehr), Munkhbayar Dorjsuren (Sch&#252;tzengilde Frankfurt an der Oder 1406/Pistole), Monika Karsch (HSG Regensburg/Pistole), Stefanie Thurmann (Sch&#252;tzengilde Frankfurt an der Oder 1406/Pistole).</p> <p>• Schwimmen (Nominierte 71 / 36 M&#228;nner / 35 Frauen – allerdings werden noch zwei Wasserspringer abgezogen):<br /> Beckenschwimmen (Bei den Frauen ist hier die U17 am Start, bis Jahrgang 1999, bei den M&#228;nnern die U19, bis Jahrgang 1997): Thore Bermel (SC Magdeburg), Moritz Brandt (SG Essen), Ole Braunschweig (LSV Berlin), Maximilian Forstenh&#228;usler (SV Schw&#228;bisch Gm&#252;nd), Paul Hentschel (SC Chemnitz 1892), Alexander Lohmar (SGS Hamburg), Henning M&#252;hlleitner (SV Schw&#228;bisch Gm&#252;nd), Ronald M&#252;ller (Potsdamer SV im OSC Potsdam), Tobias Niestroy (SG Neuk&#246;lln Berlin), Nico Perner (SSG Saar Max Ritter), Leo Schmidt (K&#246;penicker SV Neptun Berlin 1889), Paulus Sch&#246;n (SC Chemnitz 1892), Johannes Tesch (SV Halle/Saale), Marek Ulrich (SV Halle/Saale), Moritz Walaschewski (SG Essen), Konstantin Walter (SG Mittelfranken), Jana Augenstein (SG M&#252;lheim), Lea Boy (Swim-Team Elmshorn), Thea Brandauer (Swim-Team Elmshorn), Katrin Gottwald (SG Mittelfranken), Marie Graf (SSG 81 Erlangen), Laura Kelsch (SC Magdeburg), Leonie Kullmann (SG Neuk&#246;lln Berlin), Julia Mrozinski (SG Frankfurt), Lia Neubert (SV Halle/Saale), Phillis Range (Waspo 08 G&#246;ttingen), Josephine Tesch (Berliner TSC), Hana van Loock (SG Essen), Maxine Wolters (SG Bille), Jana Zinnecker (Bitterfelder SV 1990).</p> <p>Synchronschwimmen (Bei den Frauen ist hier die U19 am Start, bis Jahrgang 1997): Michelle Zimmer (SC Wedding 1929/Solo).</p> <p>Wasserball (Hier ist die U18 am Start, bis Jahrgang 1998): Alexander Bayer (White Sharks Hannover), Philipp Dolff (White Sharks Hannover), Benjamin Flammersberger (SV W&#252;rzburg), Dan Hilgendorf (WF Spandau 04), Efstratios Manolakis (ASC Duisburg), Rafael Nawrat (White Sharks Hannover), Daniel Reimer (OSC Potsdam), Fynn Sch&#252;tze (Hellas Hildesheim), Konstantinos Sopiadis (SSV Esslingen), Denis Strelezkij (D&#252;sseldorfer SC), Robin Toth (Szentesi VK/Ungarn), Vincent Winkler (White Sharks Hannover), Filip Zugic (SSV Esslingen), Nele Baumbach (SV Bayer Uerdingen), Ira Deike (Hannoverscher SV), Franziska Dregger (SV BW Bochum), Sophia Eggert (SV Bayer Uerdingen), Victoria Fischer (SC Chemnitz), Aylin Fry (SV Bayer Uerdingen), Nadine Hartwig (SC Chemnitz), Vivian Hohenstein (SV BW Bochum), Lotte Hurrelmann (Water Polo Canada), Lynn Krukenberg (ETV Hamburg), Leonie Prinz (SV BW Bochum), Jamie Verebelyi (SC Chemnitz), Meike Weber (SV Nikar Heidelberg).</p> <p>Wasserspringen (Aus diesem 14er Kader wird der DSV je 6 Athletinnen und Athleten f&#252;r Baku ausw&#228;hlen. Hier ist die U19 am Start, bis Jahrgang 1997): Nico Herzog (SV Halle), Philipp Kaebsch (Berliner TSC), Cao Tri Le Nguyen (Berliner TSC), Carlo Leuchte (Dresdner SC 1898), Lou Massenberg (Berliner TSC), Dennis Nothaft (SV Stadtwerke M&#252;nchen), Frithjof Seidel (Berliner TSC), Fr&#228;nze Jahn (SC DHfK Leipzig), Saskia Oettinghaus (WSC Rostock), Jana Rother (Neptun Aachen), Josefin Schneider (Dresdner SC 1898), Louisa Stawczynski (Dresdner SC 1898), Christina Wassen (Berliner TSC), Elena Wassen (Berliner TSC).</p> <p>• Taekwondo (Nominierte 6 / M&#228;nner 3 / Frauen 3):<br /> Levent Tuncat (Leopard Lengerich/bis 58 kg), Tahir G&#252;lec (TKD &#214;zer N&#252;rnberg/bis 80 kg), Volker Wodzich (Taekwondo Gem. Allg&#228;u/ab 80 kg), Anna-Lena Fr&#246;mming (TKD &#214;zer N&#252;rnberg/bis 57 kg), Rabia G&#252;lec (TKD &#214;zer N&#252;rnberg/bis 67 kg), Yanna Schneider (Sportwerk D&#252;sseldorf/&#252;ber 67 kg). </p> <p>• Tischtennis (Nominierte 6 / M&#228;nner 3 / 3 Frauen): <br /> Timo Boll (Borussia D&#252;sseldorf/Einzel und Mannschaft), Dimitrij Ovtcharov (Gazprom Orenburg/Einzel und Mannschaft), Patrick Baum (TTC Fulda Maberzell/Mannschaft), Ying Han (Tarnobrzek in Polen/Einzel und Mannschaft), Petrissa Solja (ttc Berlin eastside/Einzel und Mannschaft), Xiaona Shan (ttc Berlin eastside/Mannschaft).</p> <p>• Triathlon (Nominierte 2 / M&#228;nner 1 / Frauen 1):<br /> Jonas Breinlinger (DJK SG St. Ingbert), Lisa Sieburger (TuS Griesheim).</p> <p>• Turnen (Nominierte 23 / 7 M&#228;nner / 16 Frauen): <br /> Aerobik: Paul Engel (TG Nieder Ingelheim/Mixed Paar), Antje Nowak (TG 1847 Corp. Nieder-Ingelheim e.V./Mixed Paar).</p> <p>Akrobatik: Katharina Br&#228;unlich (Dresdner SC/Gruppe), Laura Jolitz (Dresdner SC/Gruppe), Flora Sochor (Dresdner SC/Gruppe), Sophie Br&#252;hmann (TV Ebersbach an der Fils/Mixed Paar),<br /> Nikolai Rein (TV Ebersbach an der Fils/Mixed Paar).</p> <p>Ger&#228;tturnen: Fabian Hamb&#252;chen (TSG Niedergirmes/Einzel und Mannschaft), Sebastian Krimmer (MTV Stuttgart/Einzel und Mannschaft), Andreas Toba (TK Hannover/Einzel und Mannschaft), Kim Janas (MTV Stuttgart/Einzel und Mannschaft), Sophie Scheder (TUS Chemnitz-Altendorf/Einzel und Mannschaft), Elisabeth Seitz (TG Mannheim/Einzel und Mannschaft).</p> <p>Rhythmische Sportgymnastik: Natalie Hermann (TSV Schmiden/Gruppe), Anastasija Khmelnytska (TSV Schmiden/1. VfL Fortuna Marzahn/Gruppe), Daniela Potapova (TSV Schmiden/TSV Spandau 1860/Gruppe), Dar&#8217;a Sajfutdinova (TSV Schmiden/Gruppe), Sina Tkaltschewitsch (TSV Schmiden/TV Eschborn/Gruppe), Rana Tokmak (TSV Schmiden/TV Wattenscheid 01/Gruppe).</p> <p>Trampolin: Martin Gromowski (MTV Bad Kreuznach/Einzel und Synchron), Kyrylo Sonn (MTV Bad Kreuznach/Einzel und Synchron), Leonie Adam (MTV Stuttgart/Einzel und Synchron), Silva M&#252;ller (MTV Bad Kreuznach/Einzel und Synchron).</p> <p>• Volleyball (Aus diesem 45er Kader wird der DVV je 14 Athletinnen und Athleten f&#252;r Baku ausw&#228;hlen. Nominierte 45 / M&#228;nner 22 /Frauen 23):<br /> Michael Andrei (Topvolleys Antwerpen/Belgien), Marcus B&#246;hme (Fenerbahce Istanbul/T&#252;rkei), Tim Broshog (Noliko Maaseik/Belgien), Christian Fromm (Sir Safety Perugia/Italien), Simon Hirsch (Globo Banca Populare del Frusinate Sora/Italien), Bj&#246;rn H&#246;hne (Noliko Maaseik/Belgien), Denis Kaliberda (Jastrzebski Wegiel/Polen), Lukas Kampa (Cerrad Czarni Radom/Polen), Georg Klein (SWD powervolleys D&#252;ren), Tomas Kocian (SWD powervolleys D&#252;ren), Sebastian K&#252;hner (Berlin Recycling Volleys), Matthias Pompe (SWD powervolleys D&#252;ren), Moritz Reichert (VfB Friedrichshafen), Jochen Sch&#246;ps (Asseco Resovia Rzeszow/Polen), Falko Steinke (SVG L&#252;neburg), Tom Strohbach (TV Rottenburg), Leonhard Tille (VC Olympia Berlin), Ferdinand Tille (PGE Skra Belchatow/Polen), Phillip Trenkler (CV Mitteldeutschland), Dirk Westphal (Cerrad Czarni Radom/Polen), Jaromir Zachrich (SWD powervolleys D&#252;ren), Jan Zimmermann (VfB Friedrichshafen), Mareen Apitz (RC Cannes/Frankreich), Carina Aulenbrock (Schweriner SC), Heike Beier (BKF Aluprof Bielsko-Biala/Polen), Anja Brandt (Schweriner SC), Maren Brinker (Montichiari Volley/Italien), Lenka D&#252;rr (Azeryol Baku/Aserbaidschan), Jennifer Geerties (Schweriner SC), Denise Hanke (Impel Wroclaw/Polen), Saskia Hippe (Schweriner SC), Denise Imoudu (Schweriner SC), Lisa Izquierdo (Dresdner SC), Margareta Kozuch (Rebecchi Nordameccanica Piacenza/Italien), Juliane Langgemach (Dresdner SC), Louisa Lippmann (Dresdner SC), Jennifer Pettke (VC Wiesbaden), Jana Franziska Poll (Schweriner SC), Leonie Schwertmann (USC M&#252;nster), Wiebke Silge (USC M&#252;nster), Lena Stigrot (Rote Raben Vilsbiburg), Lisa Thomsen (Lokomotiv Baku/Aserbaidschan), Janine V&#246;lker (Schweriner SC), Laura Weihenmaier (Schweriner SC), Kathleen Wei&#223; (VK Agel Prostejov/Tschechien).</p> <p><em>Hinweis f&#252;r die Redaktionen</em><br /> <em>In der Anlage finden sie das Logo und die Maskottchen der 1. Europaspiele Baku 2015. Beide Grafiken k&#246;nnen Sie honorarfrei in Ihrer Berichterstattung verwenden. Sollten Sie weiteres Bildmaterial oder Videos und Rohmaterial aus Baku ben&#246;tigen, wenden Sie sich bitte an den DOSB. Uns liegen entsprechende Dateien vor.</em></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

23.04.2015

Title

Title