Zum Inhalt springen

Ein Wochenende in der Sportschule Hachen

Die Klasse 8c des Mariengymnasiums in Arnsberg freut sich auf den gemeinsamen Ausflug nach den Sommerferien.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

29.06.2015

Das Deutsche Sportabzeichen steht am Mariengymnasium in Arnsberg (Nordrhein-Westfalen) hoch im Kurs. Im Lehrplan ist festgelegt, dass in allen Klassen das Sportabzeichen abgenommen wird. Seit Jahren gehört die Schule in Sachen Sportabzeichen landesweit zu den Spitzenreitern.

Vorfreude auf ein tolles Sporterlebnis

Für die sportlichen Erfolge aus dem vergangenen Jahr gab es jetzt nachträglich noch eine besondere Belohnung. Viktoria W. aus der 8c hat beim Gewinnspiel von kinder+Sport, einem der Nationalen Förderer des Deutschen Sportabzeichens, eine Klassenreise im Wert von 2.000 Euro gewonnen. Das Preisgeld ist an eine gemeinsame sportliche Aktivität gebunden.

„Als ich der Klasse von dem Preis erzählt habe, konnten alle es zuerst gar nicht glauben und dann haben sie sich natürlich riesig gefreut“, erinnert sich Sportlehrerin Birgit Schulte-Schmale. Sie hatte 2014 alle Schülerinnen und Schüler ihrer Klassen am Mariengymnasium online für das Gewinnspiel von kinder+Sport angemeldet. Viktoria wurde am Ende für einen der drei Hauptgewinne ausgelost.

Nach den Sommerferien wollen die Schülerinnen und Schüler das Preisgeld für ein gemeinsames Wochenende in der Sportschule Hachen des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen ausgeben. Der genaue Termin und das Programm stehen aber noch nicht fest.

Aller guten Dinge sind drei

Am 16. Juni wurde der Scheck von kinder+Sport im Rahmen eines Sportabzeichen-Tages für die 8. Klassen auf dem Sportplatz am Eichholz in Arnsberg überreicht. Auch Bürgermeisterin Rosemarie Goldner und der Vorsitzende des Kreissportbundes Günter Martin waren bei der Preisverleihung dabei. „Das Gewinnspiel von kinder+Sport in Kooperation mit dem DOSB ist wirklich eine tolle Aktion“, sagte die Bürgermeisterin. „Es regt die Kinder an, sportlich aktiv zu sein und zeigt ihnen, dass es sich auch lohnt.“

Beide lobten das sportliche Engagement des Mariengymnasiums, das beim landesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen in NRW 2014 auf dem zweiten Platz landete und im Hochsauerlandkreis sogar auf Platz eins. Insgesamt bekamen im vergangenen Jahr 90 Prozent der 622 Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums das Deutsche Sportabzeichen – eine hohe Messlatte für das laufende Jahr.

(Quelle: wirkhaus)

Title

Title