Zum Inhalt springen

Fackeln für die Winterspiele Milano Cortina 2026 präsentiert

Die Fackeln für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 sind der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Sie wurden ‚Essential‘ (Das Wesentliche) getauft. Ihr Name ist eine Hommage an ihr minimalistisches Design.

DOSB Redaktion
IOC

29.04.2025

Olympische und Paralympische Fackeln stehen in einem Raum
Die Olympische und Paralympische Fackel für Mailand Cortina 2026

Die Fackel für die Olympischen Spiele ist in blau-grün Tönen gehalten, die Fackel für die Paralympischen Spiele in Bronze. Beide haben eine reflektierende, schillernde Oberfläche. Die Farben der Fackeln symbolisieren die Verbindung zwischen Mensch und Natur, Sport und Zukunft. Die olympische Fackel leuchtet in ‚Shades of Sky‘ (Schatten des Himmels), inspiriert von den sich ständig verändernden Landschaften Italiens. Eine Farbe, die für Bewegung, Hoffnung und Wandel steht. Die Paralympische Fackel leuchtet in ‚Mountains of Light‘ (Berge des Lichts) und würdigt die innere Stärke der paralympischen Athletinnen und Athleten und ihre Courage, die Welt neu zu gestalten.

Die schlichte Form der Fackeln unterstreicht die zentrale Bedeutung des Olympischen Feuers und schafft eine perfekte Balance zwischen Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit. ‚Essential‘ ist eine Hommage an die Exzellenz des italienischen Designs. Jedes Detail wurde sorgfältig ausgearbeitet, um die Stärke und Entschlossenheit der Athletinnen und Athleten sowie ihre Fähigkeit, Menschen durch Sport zusammenzubringen, zum Ausdruck zu bringen.

Die Olympischen und Paralympischen Fackeln werden in Italien hergestellt. Sie sind leicht, wiegen ohne Brennstoffkanister etwa 1060 Gramm und bestehen hauptsächlich aus recycelten Materialien, insbesondere einer Aluminium- und Messinglegierung. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt dieses ikonischen Objekts: Die Fackeln wurden mit einem System entwickelt, das eine bis zu zehnmalige Wiederverwendung und Wiederbefüllung ermöglicht, wodurch die Anzahl der für beide Staffelläufe benötigten Fackeln erheblich reduziert wird.

Die gleiche Liebe zum Detail wurde auch auf die Energiequelle verwendet, die die Flamme speist. Der Brenner - das technologische Herzstück der Fackel - wird mit Bio-LPG betrieben, das in der Bioraffinerie Enilive in Gela, Sizilien, hergestellt wird. Bio-LPG wird ausschließlich aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen, hauptsächlich aus Abfallstoffen wie gebrauchtem Speiseöl, tierischen Fetten und Rückständen aus der Landwirtschaft.

Darüber hinaus verfügt der Griff der Fackel über einen Einsatz aus XL EXTRALIGHT®, einem ultraleichten Polymermaterial, das von Finproject aus einem Versalis-Polymer hergestellt wird, das zu 60 Prozent aus Bio-Naphtha aus erneuerbaren Rohstoffen besteht.

Die Außenverkleidung wurde mit der ‚Physical Vapor Deposition‘-Technologie hergestellt, die den Fackeln einen reflektierenden, schillernden Effekt verleiht, durch den sie sich je nach Lichtverhältnissen ihrer Umgebung anpassen.

Zahlen und Fakten zum Olympischen Fackellauf:

  • 10.001 Fackelträger werden die Flamme auf ihrer 63-tägigen und 12.000 Kilometer langen Reise tragen
  • Alle italienischen Regionen und alle 110 Provinzen der Halbinsel werden besucht
  • Die Reise beginnt mit dem Entzünden des Olympischen Feuers im antiken Olympia am 26. November 2025
  • Die Flamme wird am 4. Dezember 2025 in Rom eintreffen und zwei Tage später ihre Reise durch Italien antreten
  • Die Flamme wird am 26. Januar nach Cortina d'Ampezzo zurückkehren und ihre Reise am 6. Februar in Mailand beenden, wo sie im San-Siro-Stadion zur Eröffnungsfeier eintreffen wird
  • Die Partner des Olympischen Fackellaufes sind Coca-Cola und Eni
  • Der weltweite Olympia-Partner Coca-Cola ist seit mehr als drei Jahrzehnten stolzer Unterstützer des Olympischen Fackellaufs. Als Partner des Olympischen Fackellaufs für Milano Cortina 2026 trägt Coca-Cola weiter dazu bei, die Olympischen Werte zu fördern.

Zahlen und Zahlen zum Paralympischen Fackellauf:

  • 501 Fackelträger werden das Paralympische Feuer nach ihrer Entzündung in Stoke Mandeville, Großbritannien, dem Geburtsort der Paralympischen Bewegung, durch ganz Italien tragen
  • Das Paralympische Feuer wird vom 24. Februar bis zum 6. März 2026 in elf Tagen 2000 Kilometer zurücklegen
  • Vom 24. Februar bis zum 2. März wird das Paralympische Feuer fünf Flammen Festivals in Mailand, Turin, Bozen, Trient und Triest beleben, bevor am 3. März in Cortina d'Ampezzo eine Zeremonie zur Vereinigung der fünf Flammen stattfindet
  • Ab dem 4. März besucht die Flamme Venedig und Padua und erreicht am 6. März die Arena di Verona, wo die Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele stattfindet
  • Der weltweite Olympia-Partner Allianz ist der Presenting Partner des Paralympischen Fackellaufs.

Die Olympischen Spiele Milano Cortina 2026 finden vom 6. bis 22. February 2026 statt, die Paralympischen Spiele vom 6. bis 15. März.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Title

Title