Finale der Mädchen-Soccer-Serie in der Ludwig-Cauer-Grundschule

27.06.2017
Nach insgesamt 6 Vorrunden mit 64 Teams, die in 194 Spielen mit einer Gesamtspielzeit von 970 Minuten um die begehrten Finalplätze gekämpft hatten, war es am Samstag endlich soweit. Die Mädchenteams hatten einen Monat auf das Finale der diesjährigen Soccerserie gewartet, trainiert und sich auf die Kontrahentinnen vorbereitet. Das Zweite mal in dieser Turnierserie war die Ludwig-Cauer-Grundschule Ausrichter. Leider konnte das Team der Schule verletzungsbedingt den erspielten Finalplatz nicht wahrnehmen. Die Hermann von Helmholtz Grundschule im Gewand von Irland konnte glücklicherweise in letzter Minuten nachrücken und so standen 12 hoch motivierte Teams bereit, um um den Wanderpokal der Soccer-Serie 2017 zu spielen.
Auch wenn der Morgen einen regnerischen und ungemütlichen Tag versprach, hielt das Wetter und bis auf einen kurzen Nieselschauer konnten alle Spiele im trockenen und unter besten Bedingungen ausgetragen werden. Bereits in der Vorrunde zeichnete sich ab, warum die 12 Teams ins Finale eingezogen waren. Das Niveau war deutlich höher als in den Vorrunden, die Spielerinnen versiert und von Kopf bis Fuß auf Sieg eingestellt. Dennoch muss auch hier erneut betont werden, dass durch die gesamte Turnierserie hinweg ein schöner und vor allem fairer Fußball gezeigt wurde. Lediglich ein einziges Foul wurde in den 38 Spielen des Finales registriert.
Das Niveau war auch in den Nebenwettkämpfen enorm hoch. An der Schussanlage und auch beim Slalom galt es am Ende einen Namen nicht mehr zu vergessen. Elize vom Team Niederlande sicherte sich mit 83km/h beim Schuss und einer um 0,5 Sekunden verbesserten Jahresbestleistung von 10,88 Sekunden beim Slalom in beiden Konkurrenzen den ersten Platz. Am Schuss waren ihr Melisa (Norwegen) mit 81km/h und Hannah (Ecuador) mit 80km/h dicht auf den Versen. Im Slalom verwies sie Schaimaa(Norwegen) mit 11,35 Sekunden und Hanna (Ungarn) mit 11,50 Sekunden auf die Plätze. Eine Dominanz der Teams Niederlande und Norwegen, die sich auch spielerisch fortsetzen sollte.
In der Gruppe A trumpften die Mädchen der Vineta-Grundschule für Norwegen enorm auf. Ungeschlagen und mit lediglich einem Gegentor zogen sie zusammen mit der Siegerschule der letzten 4 jahre, der Käthe-Kollwitz-Grundschule, in das Halbfinale ein. Eine große Überraschung war auch das Team der Lynar-Grundschule (Vietnam), die den Einzug ins Halbfinale nur aufgrund der noch stärkeren Konkurrenz verpassten.
Die Gruppe B schien allgemein knapper. Alle Teams zeigten sich sehr spielstark und selbst Gruppensieger Neuseeland (Charlie-Chaplin-Grundschule) musste ein Unentschieden und 7 Gegentore hinnehmen. Zusammen mit Ungarn (Charlotte-Salomon-Grundschule) zogen sie dennoch verdient in das Halbfinale ein.
Nun wurde es spannend. Das erste Halbfinale Neuseeland gegen die Niederlande ging überraschend eindeutig mit 4:0 an die Käthe-Kollwitz-Grundschule, die damit im 5ten Jahr in Folge in das Finale der Turnierserie einzogen. Die Mädchen der Charlie-Chaplin-Grundschule schienen durch die harte Vorrunde bereits erschöpft. Das zweite Halbfinale war bis zur letzten Minute spannend. Nachdem es lange 2:2 gestanden hatte, erzielten die Norwegerinnen in den letzten 45 Sekunden 2 Tore und machten den Einzug ins Finale damit perfekt. Ungarn zog ins kleine Finale ein.
Im Spiel im Platz 3 wurde es ein wahrer Fußballkrimi. Das Unentschieden am Ende der 5 Minuten und der Minute Verlängerung ließ die Stimmung fast überkochen. Fehlerfrei schossen sich die Mädchen der Charlotte-Salomon-Grundschule aufs Treppchen. Neuseeland belegte den vierten Platz.
Im Finale hatte die Vineta-Grundschule erstmals in den letzten 4 Jahren die Chance das Spiel für sich zu entscheiden und die Siegesserie der Käthe-Kollwitz-Grundschule zu beenden. Dies gelang ihnen. Mit einem eindrucksvollen 4:1 sicherten sie sich den Sieg und fielen sich, begleitet von der sich überschlagenden Stimme des Moderators, jubelnd in die Arme. Das Sommermärchen war perfekt. Ohne eine einzige Vereinsspielerin war es dem Team gelungen den diesjährigen Titel an sich zu reißen. Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an Herrn Kohler und die Ludwig-Cauer-Grundschule ohne die dieses Turnier in diesem Jahr nicht möglich gewesen wäre. Wir hoffen auf eine weiterhin so fruchtbare Zusammenarbeit für die kommenden Turnierserien.
Ergebnisse Schussgeschwindigkeit
Platz | Name | Land | Km/h |
1. | Elize | Niederlande | 83 |
2. | Melisa | Norwegen | 81 |
3. | Hannah | Ecuador | 80 |
4. | Cecilia | Aserbaidschan | 78 |
5. | Dima | Neuseeland | 76 |
6. | Favour | Neuseeland | 75 |
Ergebnisse Slalomparcour
Platz | Name | Land | Sekunden |
1. | Eliza | Niederlande | 10,88 |
2. | Schaimaa | Norwegen | 11,35 |
3. | Hanna | Ungarn | 11,50 |
4. | Lucinda | Niederlande | 11,78 |
5. | Amelie | Niederlande | 11,84 |
6. | Ailyn | Aserbaidschan | 11,91 |
Vorrundenergebnisse
Platz | Land | Schule | Tore | Punkte |
1. | Norwegen | Vineta-Grundschule | 21:1 | 15 |
2. | Niederlande | Käthe-Kollwitz-Grundschule | 15:7 | 12 |
3. | Vietnam | Lynar-Grundschule | 9:13 | 7 |
4. | Usbekistan | Friedrichsfelder-Grundschule | 8:10 | 4 |
5. | Ecuador | Katholische Schule Bernhard Lichtenberg | 9:15 | 4 |
6. | USA | Campus-Hannah-Höch | 6:22 | 1 |
Platz | Land | Schule | Tore | Punkte |
1. | Neuseeland | Charlie-Chaplin-Grundschule | 17:7 | 13 |
2. | Ungarn | Charlotte-Salomon-Grundschule | 17:5 | 10 |
3. | Aserbaidschan | Grundschule im Blumenviertel | 14:7 | 9 |
4. | Kasachstan | Bürgermeister-Herz-Grundschule | 11:7 | 8 |
5. | Irland | Hermann von Helmholtz Grundschule | 4:20 | 1 |
6. | Algerien | Rudolf-Wissel-Grundschule | 3:20 | 1 |
Platzierungsspiele in der Übersicht
Spiel | Land | Land | Ergebnis |
Halbfinale 1 | Norwegen | Ungarn | 4:2 |
Halbfinale 2 | Niederlande | Neuseeland | 4:0 |
Spiel um Platz 11 | USA | Algerien | 3:2 |
Spiel um Platz 9 | Ecuador | Irland | 4:5 n.E. |
Spiel um Platz 7 | Usbekistan | Kasachstan | 0:1 |
Spiel um Platz 5 | Vietnam | Aserbaidschan | 0:2 |
Spiel um Platz 3 | Ungarn | Neuseeland | 4:3 n.E. |
Finale | Norwegen | Niederlande | 4:1 |
Platzierungen der Mädchen-Soccer-Serie 2017
1. Norwegen – Vineta-Grundschule
2. Niederlande - Käthe-Kollwitz-Grundschule
3. Ungarn – Charlotte-Salomon-Grundschule
4. Neuseeland - Charlie-Chaplin-Grundschule
5. Aserbaidschan - Grundschule im Blumenviertel
6. Vietnam – Lynar-Grundschule
7. Kasachstan - Bürgermeister-Herz-Grundschule
8. Usbekistan - Friedrichsfelder-Grundschule
9. Irland – Hermann von Helmholtz Grundschule
10. Ecuador – Katholische Schule Bernhard Lichtenberg
11. USA - Campus-Hannah-Höch
12. Algerien - Rudolf-Wissel-Grundschule