Zum Inhalt springen

Fitness für alle - bei der Sportabzeichen-Tour in Halle gibt es jede Menge Zusatz-Wettbewerbe

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

10.06.2009

Sechs Jahre macht die Sportabzeichen-Tour mittlerweile in Halle Station. Noch länger gibt es aber schon den Sportabzeichentag: Zum siebzehnten Mal geht er diesen Freitag über die Bühne. Die Veranstalter haben also jede Menge Erfahrung und das zahlt sich auch für die FreizeitsportlerInnen aus. Der Stadtsportbund Halle hat nämlich für sie vier Extra-Wettbewerbe organisiert, bei denen es zusätzliche Preise zu gewinnen gibt.

Los geht´s gleich morgens für die ganz kleinen: Kinder im Vor- und Grundschulalter haben bei der Mini-Fit-Tour Gelegenheit, schon einmal die Atmosphäre bei der Sportabzeichen-Tour zu schnuppern. Das Ziel: Sie für Bewegung und Sport zu begeistern. „Viele von ihnen sind athletisch noch nicht so weit, um beim Sportabzeichen mit zu machen, oder sie können einfach noch nicht schwimmen“, sagt Günter Hebner vom Stadtsportbund Halle. „Mit der Mini-Fit-Tour sollen sie hautnah erleben, wie viel Spaß der Tag auf dem Sportplatz macht. Die Aufgaben sind an die körperliche Entwicklung angepasst und spielerisch angelegt.“

Aber auch für Jugendliche und Erwachsene, die ihre Fitness am Nachmittag testen, wenn sie ihr Sportabzeichen ablegen, sind jede Menge Extra-Anreize eingeplant: Bei den Wettbewerben Team-Fit, Family-Fit und Handicap-Fit gibt es weitere Sonderpreise zu gewinnen. „Zusätzlich zum Sportabzeichen bieten wir Teams an, sich beim Rad-Polo auszuprobieren und Punkte zu sammeln. Das können Kollegen, Freunde oder Verwandte sein. Für die Plätze eins bis drei hat ein Sponsor Gutscheine zur Verfügung gestellt - zum Beispiel für ein Wochenende im Hotel“, erklärt Hebner.

Familien, die mit mindestens zwei Generationen teilnehmen, kommen bei Family-Fit zum Zug: Sie haben Gelegenheit die Trendsportart „Unihockey“ zu spielen. „Einfach ausgedrückt ist das wie Eishockey in der Halle. Besonders in Skandinavien und der Schweiz hat Unihockey viele Fans“, berichtet Hebner. Und natürlich werden auch hier die ersten Plätze belohnt.

Ganz besonders engagiert ist der Stadtsportbund Halle aber im Bereich Behindertensport. Es geht darum, Hemmschwellen abzubauen, erklärt Günter Hebner. „Im Herbst veranstaltet der Behindertensportverband Sachsen-Anhalt das `Festival des Sports für Behinderte und ihre Freunde´. Bei diesem sportlichen Wettbewerb treten immer Paare aus behinderten und nicht-behinderten Sportlern gemeinsam an. Um dafür Werbung zu machen, haben auch wir für den 5. Juni ein ganz besonderes Paar zusammen gestellt: Der Doppel-Olympiasieger im Rudern Andreas Hajek legt gemeinsam mit einem achtjährigen Jungen im Rollstuhl die Prüfungen für das Sportabzeichen ab“, so Hebner.

Außerdem bekommen alle Schülerinnen und Schüler mit Handicap einen Kino-Gutschein, egal ob sie die Sportabzeichen-Prüfung schaffen oder nicht. „Gezeigt wird dann immer ein lustiger Familienfilm. Viele von ihnen sind geistig behindert, da ist ein Film, wo es viel zu Lachen gibt, genau das richtige“, fasst Hebner zusammen. „Für alle ist dieser gemeinsame Kinobesuch aber auf jeden Fall ein ganz besonderes Erlebnis.“

Title

Title