Zum Inhalt springen

FN-Tagungen in Nürnberg: FN-Präsident Graf zu Rantzau wiedergewählt

Im Rahmen der FN-Tagungen in Nürnberg hat die Mitgliederversammlung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) dem FN-Präsidenten Breido Graf zu Rantzau (Breitenburg) ihr Vertrauen ausgesprochen und für weitere vier Jahre im Amt bestätigt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

13.05.2009

In neuer Zusammensetzung präsentiert sich das Präsidium der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) wie folgt: Zum neuen Vize-Präsidenten Zucht wurde Theo Leuchten (Ratingen) gewählt. Friedrich Witte (Burscheid) wurde als FN-Vizepräsident Sport und Ruth Klimke (Münster) als FN-Vizepräsidentin Persönliche Mitglieder im Amt bestätigt. Neu ins Präsidium gewählt wurden Rudolph Erbrinz von Croy (Dülmen) als Vertreter der AG Landesverbände, Gisela Hinnemann (Voerde) für das Ressort Breitensport sowie Ann-Kathrin Linsenhoff (Kronberg). Als Bundesjugendwartin nimmt Heidi van Thiel (Essen) den Platz ihres Vorgängers Rolf Schmidt (Feldatal) im Präsidium ein.

In Nürnberg wiedergewählt wurden außerdem Karl-Heinz Groß (Saarbrücken), seit 2001 Finanzkurator des FN-Präsidiums, Gustav Meyer zu Hartum (Herford) als weiterer Repräsentant der Zucht, Madeleine Winter-Schulze (Wedemark), die im Präsidium die Belange des Spitzensports vertritt, sowie Hans-Peter Schmidt (Nürnberg). Neben Peter Hofmann (Mannheim), der auch in den kommenden vier Jahren die Interessen der Turnierveranstalter vertreten wird, wurde als weiteres kooptiertes Mitglied Jürgen Laue (Gerbstedt) ins Präsidium berufen. Nicht mehr zur Wahl stellten sich der langjährige Vorsitzende des FN-Vorstands Zucht, Horst Ense (Kerpen-Niederbolheim), Erika Cordts (Hannover), Dr. Joachim Markgraf (Dresden) und Dr. Bernd Springorum (Herdecke). Alle vier wurden in Nürnberg - gemeinsam mit ihrem ehemaligen Präsidiums-Kollegen Ferdi-Jörgen Wassermeyer (Schwelm) - zu FN-Ehrenmitgliedern ernannt.

Title

Title