Zum Inhalt springen

Fußball-WM der Menschen mit Behinderung

Nach der FIFA WM 2006 findet in Deutschland vom 26. August bis 17. September 2006 die 4. INAS-FID WM im Fußball der Menschen mit geistiger und Lernbehinderung statt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

12.08.2006

Der zuständige Weltverband INAS-FID (International Sportsfederation for People with Intellectual Disability) hatte erstmals diese Großveranstaltung an den Deutschen Behindertensportverband (DBS) vergeben. Der DBS richtet das Weltturnier nun gemeinsam mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe bzw. dem Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen und dem Landesverband Lebenshilfe in NRW aus. Begleitet werden die Spiele von einer „Gesellschaftlichen Kampagne“, die sich zum Ziel setzt, die Integration von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern und alle hier lebenden Menschen für mehr bürgerschaftliches Engagement zu gewinnen. Deshalb wird die 4. INAS-FID WM auch gefördert vom Bundesministerium des Innern, der Aktion Mensch, der Stiftung Wohlfahrtspflege des Landes NRW und vom Deutschen Fußball-Bund (DFB).

 

Zu den Botschaftern der Weltmeisterschaft gehören neben Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur auch zahlreiche Sportstars wie der ehemalige Zehnkämpfer Jürgen Hingsen und die frühere Tennisspielerin Claudia Kohde-Kilsch sowie Christoph Metzelder und Lukas Podolski neben Rudi Völler und dem DFB-Präsidenten Dr. Theo Zwanziger. Die Spiele finden zunächst analog zum WM-Modus in vier Gruppen mit je vier nationalen Teams statt. Die deutsche Auswahl spielt in Gruppe A zusammen mit Japan, Russland und Nordirland. Gespielt wird in den vier Bundesländern Bayern (München), Sachsen-Anhalt (u. a. Salzwedel, Stendal, Osterburg), Niedersachsen (u. a. Hannover, Wolfsburg, Celle, Braunschweig) und in Nordrhein-Westfalen (u. a. Duisburg, Münster, Oberhausen, Bielefeld, Dortmund, Aachen). Das Finale steigt am 16. September in der BayArena in Leverkusen. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am Sonntag, dem 27. August, ab 16.00 Uhr in der KölnArena statt. Danach sind weitere begleitende kulturelle Veranstaltungen an den verschiedenen Spielorten geplant. Weitere Informationen mit dem kompletten Spielplan sind auch im Internet abrufbar unter: www.inas-fid-wm2006.com.

Title

Title