„Future Friends“: Attraktive Prämien für gute Taten
Im Projekt „Future Friends“ wird die Deutsche Sportjugend (dsj) zukünftig mit der Initiative „Jugendreisen mit Zukunft GUT DRAUF 21“ zusammenarbeiten.

05.10.2008

„Future Friends“ ist eine Art Payback-System, mit dem Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren motiviert werden sollen, durch bewusstes Handeln einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft zu leisten. Wer mit dem Rad statt mit dem Auto zur Schule fährt, Stand-by-Geräte komplett ausschaltet, für einen Rentner einkauft, eine Party nur mit alkoholfreien Getränken feiert - handelt nachhaltig. Für einfache aber wirkungsvolle Beiträge gibt es Rabatte und Prämien aus dem Future-Friends-Bonusshop im Gesamtwert von über 25.000 Euro. Ab Oktober geht die Jugendplattform www.future-friends.de online.
„Future Friends“ motiviert 10 bis 19-Jährige zu Klimaschutz und Naturerlebnissen, sozialer Verantwortung oder einem gesunden Lebensstil. „Du machst Zukunft - du gewinnst“, lautet das Motto. „Ziel des Projektes ist es, möglichst viele Jugendliche dafür zu begeistern, sich mit vielen kleinen Aktionen für eine lebenswerte Zukunft zu engagieren“, so Bernd Lampe, Referent für Nachhaltige Entwicklung beim Deutschen Jugendherbergswerk (DJH). Auf der Website www.future-friends.de können sich die Kinder und Jugendlichen einzeln oder als Gruppe registrieren. Sie erhalten dann eine nummerierte „Future-Friends-Card“ für ihr eigenes Nachhaltigkeitskonto, auf dem Sie ihre Aktionen „einzahlen“ können. Wie das funktioniert? Einfach die persönlichen Zugangsdaten eingeben, eine Kurzbeschreibung und Fotos oder Videoclip hochladen, einen Zeugen benennen, und schon werden Punkte gutgeschrieben. Mit einer Rangliste der Punktbesten und der Bekanntgabe des aktivsten Neueinsteigers überblicken die Teilnehmer den Erfolg ihrer Aktionen. Die „Future-Friends“ können im Forum mit Freunden und Gleichgesinnten kommunizieren.
Im Bonusshop werden die „nachhaltigen Punkte“ gegen attraktive Prämien eingetauscht. Hier stehen Preise im Wert von mehr als 25.000 Euro zur Wahl. Die Jugendherbergen bieten zum Beispiel Klassenfahrten und Rabatte im DJH-Shop, andere Partner stellen Jugendbücher, iPods, Events, Mitgliedschaften und Reisen zur Verfügung. Auch gibt es Auslandsstipendien in Höhe von 1.000 Euro zu „gewinnen“. „Ich finde es gut, dass wir auch etwas von unserem Engagement haben“, meint Florian (16). ‚Future Friends’ ist ein echter Ansporn. Mit meinen Freunden überlege ich, was wir konkret in unserem Alltag besser machen können. Das bringt richtig Spaß, genauso wie der Austausch mit anderen ‚Future-Friends’ im Internet.“
„Future Friends“ ist eine Initiative von „Jugendreisen mit Zukunft - GUT DRAUF 21“, zu der das Deutschen Jugendherbergswerk (DJH), die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die umwelttouristischen Dachmarke Viabono sowie Transfer e.V. gehören. Gefördert wird die Jugendaktion von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Als Hauptförderer sind Youth for Understanding (YFU), der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und die Naturschutzjugend Deutschland (NAJU) beteiligt. Weitere exponierte Partner sind der Deutsche Naturschutzring (DNR), die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) mit der Kampagne „Agenda in der Schule“, die Deutsche Sportjugend (dsj), Bionade GmbH und der Deutsche Taschenbuchverlag (dtv). Weitere Förderer und Praxispartner wie Schulen, Jugendherbergen, Umweltbildungs-zentren, Sportvereine, Jugend- und GUT DRAUF-Einrichtungen können sich gern anschließen. Kontakt: Bernd Lampe, Tel. 05231 993633, lampe(at)djh.org.