Goldeier machen ihrem Namen alle Ehre

22.11.2010
Witzschdorfer Mannschaft gewinnt Endrunde der Sächsischen Street Soccer-Tour in Döbeln
In der Sporthalle Burgstraße fand am 20.11.2010 von 10 bis 16 Uhr das Finale der Sächsischen Street Soccer-Tour des Programms „Integration durch Sport“ im Altersbereich 12/13 Jahre statt. Ausrichter war wie auch schon zum Finale der Altersklassen 14/15 Jahre am 12. Juni der Döbelner SV „Vorwärts“, der damals kurzfristig eingesprang, nachdem der ursprünglich geplante Austragungsort in Großenhain den Tornado-Schäden zum Opfer gefallen war.
Am diesjährigen Finale nahmen 12 Mannschaften aus ganz Sachsen teil, die sich bei Vorrunden in ihrem jeweiligen Heimatort qualifiziert hatten. Als Ehrengäste wurden der Döbelner Oberbürgermeister Herr Egerer und Herr Rüdiger Bork, Präsident vom Kreissportbund Mittelsachsen, begrüßt, die das Turnier eröffneten und die Gruppenauslosung vornahmen. Am Stand des WM-Organisationsteams vom Sächsischen Fußballverband, das im Vorfeld zur Frauenfußball-WM im kommenden Jahr die Werbetrommel rührte, konnten die Kids ihre Schußgenauigkeit an einer Fußballtorwand unter Beweis stellen. Hier stand auch ein Mädchen-Kontest auf dem Programm, bei dem die treffsichersten Mädchen zur Siegerehrung mit kleinen Preisen prämiert wurden. Durchgeführt wurde die Siegerehrung vom Sächsischen Ausländerbeauftragten und gleichzeitigem Schirmherr der Tour, Prof. Dr. Martin Gillo, sowie von Herrn Reinhard Scholz, Vizepräsident des Landessportbundes Sachsen. Nach der Auszeichnung der Teams wartete auf alle Teilnehmer ein großes Russisches Buffet, bei dem die Mannschaften sich für die Heimreise noch einmal stärken konnten. Kreiert wurde das zünftige Buffet von russischen Migranntinnen, die sich im Verein des Döbelner SV „Vorwärts“ engagieren.
Spezifik der Tour ist die besondere Zusammensetzung der Mannschaften aus Jungen und Mädchen sowie aus Einheimischen und Migranten. Der Veranstalter, das Programm “Integration durch Sport“ im Landessportbund Sachsen e. V., legt bei dieser Tour besonderen Wert auf das Fair Play. Dies wird insbesondere durch den Austragungsmodus berücksichtigt, der neben den Punkten für das Spielergebnis spezielle Fair Play-Punkte einschließt, die die Mannschaften im Dialog vor und nach dem Spiel untereinander besprechen.
Das Team „Die Goldeier“ von SV Witzschdorf e.V. machte seinem Namen alle Ehre und sicherte sich neben den Goldmedaillen und Urkunden auch den Wanderpokal des Schirmherren der Tour. Ganz knapp im Finale unterlegen waren „Die fantastischen 6“ von SSV Textima Chemnitz e.V., die Platz 2 belegten. Im kleinen Finale um Platz 3 konnte sich die Mannschaft „Redbull Torgau“ der Torgauer Mittelschule Nordwest gegen das Team „Brocki 1“ vom Leipziger Brockhaus-Gymnasium durchsetzen, welches am Vormittag nach der Gruppenphase noch als Staffelsieger in das Halbfinale eingezogen war.
Besonderen Dank verdienen die Musikschule "Carl Philipp Emanuel Bach" Döbeln der mittelsächsischen Kultur gGmbH und der Welcome Wellness Sport- und Tanzverein Döbeln e. V., TSA Rock’n’Roll, welche mit ihren Beiträgen die Veranstaltung auflockerten und neben dem fußballerischen Können der Soccer-Teams auch kulturelle Akzente setzten. Das Programm „Integration durch Sport“ wird gefördert vom Bundesministerium des Innern.