Zum Inhalt springen

Integratives Straßenfußballturnier in Frankfurt/Oder

Insgesamt 14 Mannschaften aus Frankfurt/Oder, Schwedt, Fürstenwalde/Spree und Luckau nahmen am vergangenem Samstag am integrativen Straßenfußballturnier in Frankfurt/Oder teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von Majeed Behzad, der sich schon lange im Projekt Integration durch Sport engagiert und seinen Bundesfreiwilligendienst mit Fluchtbezug im Sport absolvierte.

DOSB Redaktion
Jonas Weber und Roberto Marmolejo

16.10.2018

    Unterstützt wurde die Veranstaltung durch das Projekt Straßenfußball für Toleranz. Gemeinsam bot man einen schönen Rahmen für die Veranstaltung. Beim Straßenfußball geht es nicht nur um den sportlichen Erfolg, Fairplay spielt eine gleichbedeutende Rolle. So gibt es beispielsweise keine Schiedsrichter. Am Spielfeldrand stehen die sogenannten Teamer, welche unter anderem vor dem Spiel selbst festgelegte Fairplayregeln der Teams notieren, wie zum Beispiel Aufhelfen, aus den Ecken lassen oder Respekt gegenüber anderen zeigen. Diese Aufgabe übernahmen Freiwilligendienstleistende der BSJ und engagierte Jugendliche des Organisationsteams vor Ort. Die Sieger bekamen attraktive Preise. Zu den Urkunden gab es für die drei besten Mannschaften Pokale und Fußbälle. Platz Eins bis Vier erhielt zu dem eine Wildcard für das Finale der Straßenfußball-Meisterschaft 2019 im Tropical Islands. Eine insgesamt sehr gelungene Veranstaltung fand ihren Ausklang bei einem gemeinsamen Grillabend bei bestem Wetter.

    1. Platz

    Etehad

    2. Platz

    Die Linke

    3. Platz

    FC Tufan B

    4. Platz

    USC Viadrina

    5. Platz

    FC Tufan A

    5. Platz

    FC Afghanistan

    5. Platz

    Habibi

    5. Platz

    JARAN A

    6. Platz

    JARAN B

    6. Platz

    Mensch Luckau

    6. Platz

    Lebenshilfe A

    6. Platz

    Lebenshilfe B

    6. Platz

    AFG Jungs

    6. Platz

    Haus Einstein

    Title

    Title