IOC/IAKS Awards für 24 Sport- und Freizeiteinrichtungen
Die IOC/IAKS Award-Jury hat 24 Projekte für beispielhafte Sport- und Freizeitanlagen ausgewählt. Die Preisverleihung findet am 27. Oktober bei einer Gala-Veranstaltung in Köln statt.

05.08.2015

„Sportarchitektur und Sportanlagen sind von enormer Bedeutung für die Entwicklung des Sports und von Sportgroßveranstaltungen. Deshalb ist es sehr wichtig, den Award alle zwei Jahre durchzuführen“ sagte IOC-Exekutivmitglied Ching-Kuo Wu nach der Jurysitzung für die IOC/IPC/IAKS Architekturpreise 2015, der an die weltbesten Sport- und Freizeiteinrichtungen vergeben wird.
Insgesamt bewarben sich 130 Projekte aus 30 Ländern im Wettbewerb, gab die Internationale Vereinigung Sport-und Freizeiteinrichtungen (IAKS) bekannt. Nach drei Tagen intensiver Arbeit verlieh die Jury den IOC/IAKS Award für beispielhafte Sport- und Freizeitanlagen an 24 Projekte. Vier weitere Projekte erhielten die IPC/IAKS Auszeichnung für barrierefreie Sportanlagen.
Jury Mitglied und IOC Senior Olympic Games Advisor Gilbert Felli sagte: „Die Tatsache, dass wir von Seiten des IOC in der Jury präsent sind, zeigt wie wichtig uns die Unterstützung für diesen Award ist. Ich glaube, dass die IAKS eine wichtige Rolle innerhalb der Sportstätten-Branche einnimmt.“
Die Jury entschied auch über die Vergabe des IOC/IPC/IAKS Architecture and Design Awards for Students and Young Professionals 2015. An dem zum dritten Mal ausgelobten Preis nahmen 43 Projekte aus 19 Ländern teil. Vier Projekte wurden mit einmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze prämiert.
„Wir hatten eine Vielzahl verschiedener Projekte zur beurteilen, und wir haben darüber vielfältige Meinungen ausgetauscht. Gute Diskussionen, gute Ergebnisse und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!" resümierte IAKS-Vorstandsmitglied Conrad Boychuk.
Alle erfolgreichen Projekte, ihre Architekten und Betreiber werden bei der Awards-Gala-Veranstaltung am 27. Oktober in Köln bekanntgegeben und präsentiert.
(Quelle: IAKS)