Zum Inhalt springen

ISSF-Generalsekretär Horst Georg Schreiber gestorben

Am Samstag, 11. Dezember, ist der Generalsekretär des Internationalen Schießsportverbandes ISSF, Horst Georg Schreiber, im Alter von 82 Jahren in München gestorben.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

15.12.2010

„Über viele Jahrzehnte hinweg war Horst-Georg Schreiber zahlreichen Gremien und Persönlichkeiten des nationalen und des internationalen Sports eng und freundschaftlich verbunden. Die gesellschaftliche Bedeutung des Sports hat er über das Schießen hinaus erkannt, gewürdigt und durch sein vielseitiges Engagement in außergewöhnlicher Weise bereichert“, so würdigte  Thomas Bach, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) den Verstorbenen. „Seinen freundschaftlichen Rat werden die deutschen, die internationalen Sportorganisationen und ich selbst sehr vermissen.“

Josef Ambacher, Präsident des Deutschen Schützenbundes (DSB), erklärte: „Mit Horst Georg Schreiber verliert der Weltverband und der gesamte Schießsport eine herausragende Persönlichkeit. Der Deutsche Schützenbund verliert mit ihm einen Freund, der für die Belange des DSB stets ein offenes Ohr hatte. Noch vor wenigen Wochen haben wir in engster Kooperation die 50. ISSF-Weltmeisterschaft in München vorbereitet und durchgeführt. Sein Ableben ist ein großer Verlust, der Deutsche Schützenbund wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.“

Seine Verdienste um den Schießsport und die olympische Sportbewegung insgesamt sind weltweit anerkannt. Seit 30 Jahren saß Horst Georg Schreiber an der Schaltstelle des Internationalen Schießsportverbandes und steuerte bis zuletzt die Geschicke des Weltverbandes – eine in der Welt des Sports außergewöhnliche Leistung. Schreiber  war im Zivilberuf Rechtsanwalt, seine Kanzlei bestand in der bayerischen Landeshauptstadt seit 1959. Studiert hatte er zuvor in München und an der Harvard-Universität in Boston. Er wurde 1980 zusammen mit Olegario Vazquez Rana, der das Präsidentenamt antrat, zum Generalsekretär der ISSF gewählt und hatte seitdem ununterbrochen diese Position inne.

Das Wirken von Horst Georg Schreiber fand in mehreren hochkarätigen Auszeichnungen seinen Ausdruck: 1992 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland, im gleichen Jahr den Olympischen Orden in Silber des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Zudem verlieh ihm die ISSF schon 1987 das Blaue Kreuz – die neben der Ehrenmitglied-schaft höchste Auszeichnung, die der Verband zu vergeben hat.

Title

Title