Kongress zur Finanzierung von Nonprofit-Organisationen
Themen der betriebswirtschaftlichen Steuerung finden angesichts wachsender Finanzierungsprobleme auch in Nonprofit-Organisationen Beachtung - und das scheint auch dringend erforderlich.

05.09.2006

Die DGCS - Deutsche Gesellschaft für Controlling in der Sozialwirtschaft und in NPO e. V. (www.dgcs.de) - , seit 1999 engagiert in Fragen des Controlling und Management, hat seit einiger Zeit ihre Zielgruppe um Organisationen des gesamten Nonprofit-Sektors erweitert.
Ihre Aktivitäten im Sportbereich befinden sich noch in einem frühen Stadium, ein Anfang wurde im vergangenen Jahr anlässlich des DGCS-Kongresses in Berlin unter dem Generalthema "Erfolgreich in Krisenzeiten - Welche Steuerungsinstrumente benötigen Nonprofit-Organisationen?" gemacht.
Auch in diesem Jahr findet am 21./22. September wieder ein DGCS–Kongress statt, der unter dem Thema „Aktuelle Entwicklungen in der Finanzierung von NPO´s und Anforderungen an das Controlling“ steht. Veranstaltungsort ist das Gustav-Stresemann-Institut in Bonn. Angesprochen sind Geschäftsführer und Controllingverantwortliche aus sozialen und anderen Nonprofit-Organisationen.
Angeboten werden Vorträge und Workshops zu übergreifenden Themen wie Fundraising, Verwendung öffentlicher Mittel aus der Perspektive des Bundesrechnungshofes, Finanzierungsmöglichkeiten aus internationalen Quellen etc. Für die Teilnehmer aus den Sportorganisationen bieten Prof. Dr. Ronald Wadsack (FH Braunschweig/Wolfenbüttel) und Bernd Monsau (Deutscher Olympischer Sportbund) einen Workshop zum Thema „Die Rolle des Controllers im Finanzmanagement des Sportverbandes“ an.
Ein kleines Rahmenprogramm, eine Reihe von Ausstellern sowie ausreichend Gelegenheit zu Austausch und Fachgespräch runden die Veranstaltung ab. Informationen zum Programm und zu den Teilnahmebedingungen finden Interessenten unter www.dgcs.de. Weitere Informationen zur DGCS und zu „Controlling im Sportverband“: Bernd Monsau, DOSB, 069/67 00 - 317 oder monsau(at)dosb.de.