Zum Inhalt springen

London 2012 macht sich bezahlt

Rund 134 Millionen Britische Pfund (150 Millionen Euro) konnte Großbritannien und UK Sport mit den Sportstätten der Olympischen Spiele 2012 bislang generieren.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

31.07.2018

Das Olympiastadion in London ist immer noch Anziehungspunkt für internationale Sport-Events. Foto: picture-alliance
Das Olympiastadion in London ist immer noch Anziehungspunkt für internationale Sport-Events. Foto: picture-alliance

Sechs Jahre nach der Eröffnungsfeier der Spiele in London gab UK Sport jetzt die aktuellen Zahlen bekannt.

„Es ist fantastisch, dass das Erbe der Olympischen und Paralympischen Spiele so stark ist und unseren internationalen Ruf erheblich gesteigert hat", sagte Esther Britten, Leiterin der Großveranstaltungen von UK Sport.

Zu den von der National Lottery finanzierten Veranstaltungen, die bislang im Queen Elizabeth Olympic Park ausgetragen wurden, gehören unter anderen die IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017, die allein für London 79 Millionen Pfund an Einnahmen generierten. Andere wichtige Events waren das Triathlon Worldcup Finale 2013 im Londoner Hyde Park (£8 Millionen), die UCI Bahnrad-Weltmeisterschaften 2016 im Lee Valley VeloPark (£3 Millionen) und die Schwimm-Europameisterschaften im London Aquatics Centre (£5 Millionen).

Die Erhebungen von UK Sport zeigen, dass mehr als 1,3 Millionen Menschen, allein die 25 durch die National Lottery finanzierten Sportveranstaltungen in der britischen Hauptstadt besuchten. Diese Zahl bezieht sich ausschließlich auf die von UK Sport in London unterstützten Veranstaltungen, nicht berücksichtigt wurde dabei die Zahl anderer Events in den Olympia-Sportstätten.

Passend dazu hat UK Sport die Zahlen zu Beginn der FIH Hockey-Weltmeisterschaften der Damen (21. Juli bis 5. August) im Londoner Lee Valley Hockey und Tennis Centre veröffentlicht, wo die Sitzplatzkapazität verdreifacht wurde, um der Ticket-Nachfrage gerecht zu werden. 

Für die Zukunft wird UK Sport rund £30 Millionen in das zukünftige Veranstaltungsprogramm (2017 bis 2025) investieren, um Top-Sportevents in britische Städte und Gemeinden zu holen.

Bisher fest stehen 2018 die Boccia Weltmeisterschaften, 2019 der Netball Worldcup und die Weltmeisterschaft der Straßenradsportler sowie die Turn-Weltmeisterschaften 2022.

"Wir gratulieren London und UK Sport dazu, ein Beispiel für ein wirkungsvolles Erbe der Olympischen Spiele zu liefern, das der Stadt und ihren Bürgern sechs Jahre nach deren Ausrichtung einen Mehrwert bringt", sagte Christophe Dubi, Exekutivdirektor der Olympischen Spiele des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), "dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie die Olympischen Spiele Leben verändern und einer Stadt über Jahre und Jahrzehnte vielfältige langfristige Vorteile bringen können."

(Quelle: UK Sport)

Title

Title