Magdalena Neuner verteidigt Titel "Juniorsportlerin des Jahres"
Magdalena Neuner ist wie im Vorjahr erneut zur „Juniorsportlerin des Jahres“ gewählt worden. Die sechsfache Biathlon-Weltmeisterin und Gesamt-Weltcupsiegerin erhielt 99 von 100 möglichen Punkten.

31.10.2008

Die 21-jährige ist nach dem Nordischen Kombinierer Björn Kircheisen erst die zweite Athletin in der dreißigjährigen Geschichte der wichtigsten Auszeichnung im deutschen Nachwuchssport, die ihren Titel verteidigen konnte. Bei der Kür der besten deutschen Sporttalente kam der U20-Weltmeister und -Weltrekordler im Stabhochsprung, Raphael Holzdeppe (19), mit 86 Punkten auf Platz Zwei. Auf Platz Drei landete Bahnradfahrerin Kristina Vogel (17). Die sechsfache Junioren-Weltmeisterin erhielt von der 14-köpfigen Jury unter Vorsitz von DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach 74 Punkte.
„Juniorsportler Mannschaft des Jahres“ 2008 ist die Juniorinnen-Nationalmannschaft im Handball. Der Sonderpreis im Behindertensport geht an die Schwimmhoffnung Lucas Ludwig (19) aus Berlin, der Sonderpreis im Gehörlosensport an die dreifache Tennis-Europameisterin Heike Albrecht (17) aus Niederzier bei Aachen.
Die Auszeichnung mit dem wichtigsten Nachwuchspreis im deutschen Sport erfolgte vor 800 Gästen beim „Fest der Begegnung“ der Stiftung Deutsche Sporthilfe in der Rheinterrasse Düsseldorf, an dem u.a. Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, der nordrhein-westfälische Innenminister Dr. Ingo Wolf, Düsseldorfs Oberbürgermeister Dirk Elbers und der designierte Sporthilfe-Vorsitzende Werner E. Klatten teilnahmen.
Die Auszeichnung „Juniorsportler Mannschaft des Jahres“ geht 2008 an die Juniorinnen des Deutschen Handballbundes (DHB). Bei der U20-Weltmeisterschaft in Mazedonien hatte das Team der Jahrgänge 1988 und jünger in einem dramatischen Finale den großen Favoriten Dänemark gestürzt und erstmals den Titel gewonnen. Die jungen Frauen krönten ihre Lehrzeit beim Bundestrainer-Gespann Dirk Leun und Monika Ludmilova und toppten damit die Bronzemedaille der Juniorinnen aus dem Jahre 2001.
Den Sonderpreis Behindertensport erhält der 19-jährige Schwimmer Lucas Ludwig. Bei den offenen kanadisch-amerikanischen Meisterschaften fischte das Berliner Schwimm-Talent in diesem Jahr vier Gold-Medaillen aus dem Wasser, in drei Fällen mit Europarekord. Bei den Paralympics in Peking schlug für den Schüler ein vierter Platz über 400m Freistil zu Buche.
Den Sonderpreis im Gehörlosensport nahm die erst 17-jährige Tennisspielerin Heike Albrecht entgegen, die bei den Europameisterschaften der Gehörlosen im Einzel, im Doppel und im Mixed Gold gewann. Bereits 2005 holte sie bei den Deaflympics in Melbourne Silber im Mixed. Die damals 13-jährige war mit einer Sondererlaubnis an den Start gegangen. Ihr nächstes Ziel ist die WTA-Weltrangliste der Tennis-Profis.
Die zehn für die Einzelwertung nominierten Sportlerinnen und Sportlern haben zwischen dem 11. September 2007 und dem 10. September 2008 insgesamt 23 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften im Junioren- und im Aktivenbereich gewonnen, davon allein 16 Mal Gold. Preisträgerin Magdalena Neuner (21) holte fünf Goldmedaillen: drei bei der WM der Aktiven in Norwegen und zwei bei der Junioren-WM in Ruhpolding. Zudem feierte sie als jüngste Wintersportlerin aller Zeiten den Sieg im Gesamtweltcup. Ebenfalls Gold bei den Aktiven holten zwei Rennrodler: Felix Loch (19) ging bei der WM in Oberhof als jüngster Weltmeister seines Sports in die Geschichte ein, Natalie Geisenberger (20) läutete mit EM-Gold und WM-Silber eine Wachablösung im deutschen Frauenteam ein.
Zwei nominierte Athleten gingen bereits erfolgreich bei den Olympischen Spielen in Peking an den Start. Die Vize-Europameisterin im Gewichtheben, Julia Rohde (19), wurde Siebte und Stabhochspringer Raphael Holzdeppe (19) erreichte im olympischen Finale Platz Acht. Der vom Europäischen Leichtathletik-Verband EAA zum „Rising Star“ gekürte Holzdeppe ist einer von drei U20-Weltmeistern der Leichtathletik, die in diesem Jahr für die Juniorsportler-Wahl nominiert waren. Neben ihm gehören auch Zehnkämpfer Jan Felix Knobel (19) sowie Hochspringerin Kimberly Jeß (16) zur diesjährigen Top-Ten. Die drittplatzierte Kristina Vogel, sowie die Junioren-Weltmeisterinnen im Rudern, Carina Bär (18), und im Ski Alpin, Viktoria Rebensburg (19) runden das Feld der Top-Ten ab.
Die Wahl zum „Juniorsportler des Jahres“ ist mit Ausbildungs-Stipendien verbunden, die von dem Paket- und Expressdienstleister DPD in diesem Jahr bereits zum fünften Mal gestiftet werden. Platz Eins ist mit 6.000 Euro dotiert, Platz Zwei mit 4.500 Euro, Platz Drei mit 3.000 Euro; die sieben weiteren Top-Ten Juniorsportler erhalten Stipendien in Höhe von jeweils 1.500 Euro. Die Sonderpreise sind mit je 3.000 Euro dotiert. Die Mitglieder der „Juniorsportler Mannschaft des Jahres“ erhalten jeweils 2.000 Euro