www.dasgrueneband.com

Das „Grüne Band“ im Internet:

www.dasgrueneband.com
www.facebook.com/dasgrueneband

Kontakt:

Das Grüne Band
Medien und Kommunikation
Deutsche Sport-Marketing GmbH
Jenni Nimz
Telefon: +49 (0) 69 / 69 58 01 – 22
dasgrueneband@dosb.de

Commerzbank AG
Group Communications
Corporate Sponsoring
Dagmar Schlaeger
Telefon +49 (0) 69 / 1 36 – 5 37 89
dasgrueneband@commerzbank.com

Regionaler Pressekontakt:
Ulrike Eisenacher
Telefon: 0621 / 179 – 3181
ulrike.eisenacher@commerzbank.com

" /> www.dasgrueneband.com

Das „Grüne Band“ im Internet:

www.dasgrueneband.com
www.facebook.com/dasgrueneband

Kontakt:

Das Grüne Band
Medien und Kommunikation
Deutsche Sport-Marketing GmbH
Jenni Nimz
Telefon: +49 (0) 69 / 69 58 01 – 22
dasgrueneband@dosb.de

Commerzbank AG
Group Communications
Corporate Sponsoring
Dagmar Schlaeger
Telefon +49 (0) 69 / 1 36 – 5 37 89
dasgrueneband@commerzbank.com

Regionaler Pressekontakt:
Ulrike Eisenacher
Telefon: 0621 / 179 – 3181
ulrike.eisenacher@commerzbank.com

" /> Zum Inhalt springen

Mannheim: "Grünes Band" an sieben Vereine aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, ...

<p>H&uuml;rdensprinterin Carolin Nytra &uuml;berreichte Troph&auml;en an Sportlernachwuchs</p> <p>Im Wasser, auf der Matte oder auf der gr&#252;nen Wiese – vorbildliche Nachwuchsf&#246;rderung ist &#252;berall m&#246;glich. Den Beweis erbrachten am Dienstagabend sieben Vereine aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-W&#252;rttemberg und Hessen. Sie erhielten die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung mit dem „Gr&#252;nen Band f&#252;r vorbildliche Talentf&#246;rderung im Verein“. Die begehrten Troph&#228;en wurden durch die Deutsche Meisterin im H&#252;rdensprint 2012, Carolin Nytra, &#252;berreicht. Freuen durften sich die Handballer des SV 64 Zweibr&#252;cken, der Badminton-Nachwuchs des Sportvereins Fischbach 1959, der Judosportverein Speyer 1959, die Kanurennsportler des Wassersportvereins Lampertheim 1929, die Football-Spieler der Saarland Hurricanes, die Rugby-Abteilung des Heidelberger Ruderclubs 1872 und die Kunstturnerinnen der Turngemeinschaft Mannheim 1975.</p> <p>Das „Gr&#252;ne Band“ zeichnet nicht nur sportliche Erfolge aus, sondern bewertet auch soziale und p&#228;dagogische Aspekte, wie die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen oder die Doping-Pr&#228;vention. „Nachwuchsarbeit ist in vielerlei Hinsicht auch gelebte Pr&#228;ventionsarbeit. Wir freuen uns, dass Themen wie ein verantwortlicher Umgang mit Medikamenten und Alkohol und die Dopingpr&#228;vention immer st&#228;rker in die Jugendarbeit der Vereine integriert werden“, so Karin Augustin, die als Pr&#228;sidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz auch in der Jury des „Gr&#252;nen Bandes“ sitzt. „Die Auszeichnung mit dem `Gr&#252;nen Band` ist daher auch ein Dankesch&#246;n f&#252;r das gro&#223;artige Engagement der Vereine und ihre zumeist ehrenamtlichen Trainer, Betreuer und Helfer.“</p> <p>Bereits im 27. Jahr werden Sportvereine f&#252;r ihr besonderes Engagement in der Talentf&#246;rderung ausgezeichnet. „`Fairness` und `Kompetenz` sind die zentralen Werte der Commerzbank, die von uns gelebt werden. Diese Werte sind ebenso im Sport von immenser Bedeutung, denn Fairplay und sportliche sowie soziale Kompetenz sind wichtige Zutaten f&#252;r den Erfolg. Hierbei haben sich unter anderem die anwesenden Vereine und ihre Aktiven besonders hervorgetan“, lobte Martin Schuler, Regionalfilialleiter Mannheim bei der Commerzbank, der die Nachwuchs-Talente im Mannheimer „bootshaus“ begr&#252;&#223;te.</p> <p>Eine Videobotschaft von der Weltmeisterschaft im Kunstturnen in Belgien schickte Olympiateilnehmerin Elisabeth Seitz, deren Heimatverein, die Turngemeinschaft Mannheim 1975, unter den diesj&#228;hrigen Preistr&#228;gern ist. Sie gratulierte allen pr&#228;mierten Clubs und war stolz auf die Auszeichnung f&#252;r ihren Verein. Und das zu Recht: Die TG Mannheim 1975 verzichtet auf ausw&#228;rtige Stars und vertraut auf den eigenen Nachwuchs. Denen werden ausgezeichnete Trainingsbedingungen unter der Aufsicht von acht Trainerinnen geboten. Von der „Purzelgruppe“ bis zur 1. Bundesliga.</p> <p>Dass ausdauernde Nachwuchsarbeit sich auszahlt, beweisen auch die anderen pr&#228;mierten Vereine.</p> <p>Beim SV 64 Zweibr&#252;cken k&#252;mmert sich das 15-k&#246;pfige Trainerteam von Stefan Bullacher um die 14 Jugendmannschaften mit insgesamt 178 Aktiven. Durch Turniere, Camps, und Trainingslager sowie durch die Kooperationen mit der NADA und dem Olympiast&#252;tzpunkt werden dem Nachwuchs optimale Entwicklungsbedingungen geboten.</p> <p>Der Badminton-Nachwuchs des SV Fischbach 1959 sammelt Erfolge bei Bezirks- und Verbandsmeisterschaften wie am Flie&#223;band. 15 Nachwuchstalente wurden in dem von der Jury beurteilten Jahr 2012 in die Landeskader berufen, mit Fabian Hammes (B-Kader) sowie seiner Schwester Alina Hammes und Richard Domke (beide C-Kader) geh&#246;rten drei Athleten sogar der DBV-Auswahl an.</p> <p>Das F&#246;rderkonzept des Judosportvereins Speyer 1959 verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und schlie&#223;t auch die sozialen, p&#228;dagogischen, integrativen und schulischen Aspekte mit ein. Ein Baustein ist die Sportler-WG, in der vier Nachwuchshoffnungen zusammen leben, lernen und trainieren. Der Verein ist zudem anerkannter St&#252;tzpunkt des DOSB-Programms „Integration durch Sport“.</p> <p>Bei den Kanurennsportlern vom Wassersportverein Lampertheim 1929 k&#252;mmerten sich zuletzt acht lizenzierte Trainer und f&#252;nf weitere &#220;bungsleiter um die 105 Kinder und Jugendlichen der Kanurennsportabteilung. Konzeptionell baut die Arbeit des WSV auf einem sich &#252;berlappenden Drei-Stufen-Modell auf, das vom Breitensport &#252;ber die Talentf&#246;rderung bis zum Leistungssport reicht.</p> <p>Die ‚JuniorCanes’ der Saarland Hurricanes holten im Juli den Junior Bowl XXXII – nur einer von vielen Belegen f&#252;r die erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Einer der Erfolgsfaktoren ist die enge Vernetzung mit Schulen und Universit&#228;ten, dem Landes- und Spitzenverband sowie dem Olympiast&#252;tzpunkt Saarbr&#252;cken. </p> <p>Mit regelm&#228;&#223;igen Schulrugby-Turnieren, die vom Heidelberger Ruderklub in der Region organisiert werden, gelingt es immer wieder neue Talente f&#252;r die k&#246;rperbetonte Sportart zu begeistern und an den Verein mit seinen hervorragenden Trainingsbedingungen zu binden. Doch nicht nur der Nachwuchs profitiert von den tollen Gegebenheiten, sondern auch die Eltern, die mit gezielten Ma&#223;nahmen wie Elterntraining und Regelkunde ins Vereinsgeschehen einbezogen werden. </p> <p><strong>Hintergrund:</strong></p> <p>Seit 1986 f&#246;rdern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund &#252;ber die Initiative „Das Gr&#252;ne Band f&#252;r vorbildliche Talentf&#246;rderung im Verein“ Kinder und Jugendliche. Das „Gr&#252;ne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabh&#228;ngig von der Vereinsgr&#246;&#223;e oder der Popularit&#228;t der Sportart. F&#252;r das „Gr&#252;ne Band“ k&#246;nnen sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende M&#228;rz jeden Jahres bei ihren Spitzenverb&#228;nden bewerben. Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssportkonzept des DOSB und schlie&#223;en unter anderem die Trainersituation, die Zusammenarbeit mit Institutionen wie Schulen oder Olympiast&#252;tzpunkten sowie p&#228;dagogische Aspekte der Leistungsf&#246;rderung mit ein.</p> <p>In diesem Jahr geh&#246;rten Uwe Hellmann, Leiter Brand Management der Commerzbank, Michael Vesper, DOSB-Generaldirektor, Dr. Christa Thiel, DOSB-Vizepr&#228;sidentin Leistungssport, Karin Augustin, Pr&#228;sidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sowie Meike Evers, zweimalige Olympiasiegerin im Rudern und Anti-Doping-Expertin, zur Jury. Als Botschafter begleiten Leichtathletin Ariane Friedrich und Hockey-Olympiasieger Moritz F&#252;rste die Deutschlandtour, in deren Verlauf die weiteren der insgesamt 50 „Gr&#252;nen B&#228;nder“ vergeben werden. </p> <p><strong>Bildmaterial der Veranstaltung und Portraits der Vereine finden Sie zum kostenlosen Download auf</strong> <a href="http://www.dasgrueneband.com" title="www.dasgrueneband.com">www.dasgrueneband.com</a></p> <p><strong>Das „Gr&#252;ne Band“ im Internet:</strong></p> <p><a href="http://www.dasgrueneband.com" title="www.dasgrueneband.com">www.dasgrueneband.com</a><br /> <a href="http://www.facebook.com/dasgrueneband" title="www.facebook.com/dasgrueneband">www.facebook.com/dasgrueneband</a></p> <p><strong>Kontakt:</strong> </p> <p>Das Gr&#252;ne Band<br /> Medien und Kommunikation <br /> Deutsche Sport-Marketing GmbH<br /> Jenni Nimz<br /> Telefon: +49 (0) 69 / 69 58 01 &#8211; 22<br /> <a href="mailto:dasgrueneband@dosb.de" title="dasgrueneband@dosb.de">dasgrueneband@dosb.de</a> </p> <p>Commerzbank AG<br /> Group Communications<br /> Corporate Sponsoring <br /> Dagmar Schlaeger <br /> Telefon +49 (0) 69 / 1 36 &#8211; 5 37 89<br /> <a href="mailto:dasgrueneband@commerzbank.com" title="dasgrueneband@commerzbank.com">dasgrueneband@commerzbank.com</a></p> <p>Regionaler Pressekontakt: <br /> Ulrike Eisenacher<br /> Telefon: 0621 / 179 &#8211; 3181 <br /> <a href="mailto:ulrike.eisenacher@commerzbank.com" title="ulrike.eisenacher@commerzbank.com">ulrike.eisenacher@commerzbank.com</a></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

02.10.2013

Title

Title