Olympische Winterspiele der Schulen in Oberwiesenthal
Nur wenige Stunden nachdem in Turin das Olympische Feuer der XX. Winterspiele erloschen sein wird, fällt der Startschuss für die „Olympischen Spiele der Schülerinnen und Schüler“.

23.01.2006

Rund 700 Sporttalente kämpfen vom 27. Februar bis 3. März 2006 in
Oberwiesenthal beim JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA-Bundesfinale um Gold-, Silber und Bronzemedaillen im Skilanglauf und im Judo. Darüber hinaus gibt es in Oberwiesenthal erstmals einen Demonstrationswettbewerb Ski Alpin, an dem Schulmannschaften aus dem Gastgeberland Sachsen sowie aus Baden-Württemberg und Bayern teilnehmen.
Der Austragungsort Oberwiesenthal ist die höchstgelegene Stadt Deutschlands - deshalb können sich vor allem die Skilangläuferinnen und -langläufer auf viel Schnee und optimale Bedingungen freuen. Die Stadt am Fichtelberg ist aber auch die Heimat vieler bekannter Wintersportgrößen wie zum Beispiel der Staffel-Olympiasiegerinnen 2002 im Skilanglauf, Viola Bauer und Claudia Künzel, und des ersten deutschen Gesamtweltcupsiegers im Skilanglauf, René Sommerfeld. Einige der genannten Wintersportasse haben die Eliteschule des Wintersports in Oberwiesenthal besucht, die beim Bundesfinale nicht nur wegen ihres Heimvorteils zum engeren Favoritenkreis gehört.
Abseits der Loipen und Judomatten werden das Nationale Olympische Komitee für Deutschland und die JTFO-Sponsorpartner für Abwechslung sorgen. Darüber hinaus haben die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, während des Rahmenprogramms das Erzgebirge und seine verschiedenen Traditionen näher kennen zu lernen. Unterstützt wird der weltgrößte Schulsportwettbewerb vom Hauptsponsor Karstadt Sport und den Sponsoren Kellogg’s, Deutsche Bahn AG, McDonald’s, Eurosport Molten und AWI sowie durch das Bundesministerium des Innern. Weitere Informationen zum Winterfinale gibt es im Internet unter: http://www.jtfo.de, www.karstadt-jtfo.de und www.eurosport.de.