Zum Inhalt springen

Pastoren-Ehepaar besteht Fitnesstest auf Langeoog

Ute-Ravens ist sowohl Langeoog- wie auch Sportabzeichen-Fan. Das Finale der Sportabzeichen-Tour 2012 hat sie sich nicht entgehen lassen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

04.12.2012

Die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Sportabzeichen-Tour lockte Breitensportler aus der ganzen Republik auf die Nordseeinsel Langeoog. Das Fallersleber Pastoren-Ehepaar Ute Ravens und Holger Hermann hatte sich ihr alljährliches Sportabzeichen extra für das große Event aufgehoben.

„Seit wir vor 15 Jahren auf einem Kirchentag eine einwöchige Reise nach Langeoog gewonnen haben, fahren wir regelmäßig auf die Insel“, berichtet Ute Ravens, Pastorin der Michaelisgemeinde Fallersleben. Dort hat sie auch ihren ersten Fitnessorden erhalten. „Ich war ja schon immer recht sportlich und hatte früher schon mal angefangen, das Sportabzeichen zu machen – habe es aber nie zu Ende gebracht.“ Das änderte sich 2008, als die Prüfer Uschi und Klaus Witte anfingen, das Deutsche Sportabzeichen am Sportstrand von Langeoog abzunehmen.

„Mein Mann und ich haben gleich in der ersten Saison das Sportabzeichen von Anfang bis Ende durchgezogen“, erinnert sich Ute Ravens. Ein Grund dafür sind die besonderen Bedingungen. „Das macht einen großen Unterschied, ob ich auf einer Tartanbahn oder auf einer Sandbank laufe. Mir macht das am Strand einfach viel mehr Spaß. Außerdem ist die Motivation größer, weil man den direkten Kontakt zu Klaus und Uschi hat. Und du willst ja auch nicht abfahren, bevor du Dein Sportabzeichen fertig hast.“

Dieses Jahr hatten Ute Ravens und Holger Hermann für ihr sechstes Sportabzeichen fest das Finale der Sportabzeichen-Tour eingeplant. „Das wollten wir unbedingt einmal miterleben. Und es hat sich wirklich gelohnt. So viele nette aufgeschlossene Menschen, ganz viel Funk und Fernsehen – das war eine super Stimmung. Ein Highlight war die Tanzwette zwischen dem Bürgermeister Uwe Garrels und Michael Hull, als wir alle zusammen Macarena getanzt haben.“

Erfolg beim Weitsprung dank Jennifer Oeser

Auch mit den prominenten Sportlern kam das Ehepaar ins Gespräch. „Frank Busemann hat mit uns ein Foto gemacht“, freut sich Ute Ravens. „Und Jennifer Oeser hat meine Sohn Kilian beim Weitsprung gecoacht. Der musste nämlich 4,50 Meter springen und egal wie sehr er sich anstrengte, es fehlten immer 30 Zentimeter. Erst haben alle Tipps nicht geholfen. Dann zog sie als optische Hilfe eine Linie in den Sand und sagte: Die musst Du überspringen. Alle, die um uns herumstanden, haben ihn angefeuert und nach drei, vier Versuchen hat es dann geklappt.“

Ute Ravens geht es im Sport vor allem um das gemeinschaftliche Erleben. „Man hat auf Langeoog wieder gemerkt: Zusammen macht Sport mehr Spaß, weil man sich gegenseitig motivieren kann. Aber das gilt nicht nur für den Sport. Wir haben im Sportverein die Gemeinschaft und wir haben sie in der Kirche – Menschen leben aus der Gemeinschaft heraus – keiner lebt für sich alleine. Gemeinschaft macht stark und gibt Halt. Das ist immer wieder zu spüren – sowohl im Sportverein wie auch in der Gemeinde.“

Dem Sportabzeichen möchte Ute Ravens treu bleiben. „Sport ist immens wichtig“, sagt sie. „Gott hat uns nun einmal so geschaffen wie wir sind: mit Leib und Seele und man sollte zusehen, dass beides gesund bleibt.“

(Quelle: wirkhaus)

Title

Title