finden Sie hier.

" /> finden Sie hier.

" /> Zum Inhalt springen

Preis PRO EHRENAMT für Hannelore Kraft und Peter Terwiesch

<p>Terwiesch nimmt Preis in Wiesbaden entgegen - Kraft-Auszeichnung folgt</p> <p>Der DOSB hat den Preis PRO EHRENAMT 2013 an Nordrhein-Westfalens Ministerpr&#228;sidentin Hannelore Kraft und an den ABB-Vorstandsvorsitzenden Peter Terwiesch verliehen.</p> <p>Anders als in den Jahren zuvor geht der Preis damit in diesem Jahr an zwei Personen. Zu Beginn der 9. Mitgliederversammlung am Samstag in Wiesbaden zeichnete Walter Schneeloch, der DOSB-Vizepr&#228;sident Breitensport/Sportentwicklung, Peter Terwiesch f&#252;r das b&#252;rgerschaftliche Engagement insbesondere in Partnerschaft mit Special Olympics Deutschland aus. Hannelore Kraft konnte ihren Preis nicht pers&#246;nlich entgegennehmen. Er werde zu einem sp&#228;teren Zeitpunkt im Rahmen eines w&#252;rdigen Anlasses &#252;berreicht, sagte Schneeloch. </p> <p>Das Engagement der Ehrenamtlichen verlange und verdiene Unterst&#252;tzung, sagte der DOSB-Vizepr&#228;sident. „Auch Unternehmen und Organisationen k&#246;nnen und sollten einen Beitrag leisten.“ Daf&#252;r werbe der DOSB mit dem Preis PRO EHRENAMT. Seit 2000 wird er j&#228;hrlich an Pers&#246;nlichkeiten und Institutionen, zum Beispiel aus Politik, Wirtschaft und Medien verliehen, die sich vorbildlich f&#252;r das Ehrenamt im Sport einsetzen und g&#252;nstige Rahmenbedingungen f&#252;r die Ehrenamtlichen schaffen.</p> <p>Beide Preistr&#228;ger seien dem gemeinwohlorientierten Sport und dem b&#252;rgerschaftlichen Engagement eng verbunden, sagte Schneeloch in seiner Laudatio.</p> <p>Peter Terwiesch setze das Engagement seines Unternehmens ABB, eines Konzerns der Energie- und Automatisierungstechnik, auch selbst um. „So wie hier langj&#228;hriges B&#252;rgerschaftliches Engagement im Sport gef&#246;rdert und pers&#246;nlich vorgelebt wird, ist es ein einzigartiges Beispiel und vor allem Vorbild f&#252;r andere“, sagte Schneeloch. </p> <p>Seit dem Jahre 2000 ist ABB Partner von Special Olympic Deutschland. Dadurch konnte der Sport von Menschen mit geistiger Behinderung in ganz Deutschland aufgebaut und gef&#246;rdert werden. Mittlerweile k&#246;nnen mehr als 40.000 Athletinnen und Athleten in 26 Sportarten an einem geregelten Trainingsangebot teilnehmen.</p> <p>Hannelore Kraft ist sportlich im Verein gro&#223; geworden. Sie pflegt die Verbundenheit zum Vereinssport bis heute weiter. „Dies mag dazu beigetragen haben, dass vor allem durch ihren Einsatz im Jahr 2013 ein Pakt f&#252;r den Sport zwischen der Landesregierung und dem Landessportbund NRW geschlossen werden konnte, der dem LSB eine finanzielle Planungssicherheit bis einschlie&#223;lich 2017 bietet“, sagte Schneeloch. Die Ministerpr&#228;sidentin habe es verstanden, die Absicherung des gemeinwohlorientierten Sports in Nordrhein-Westfalen zur Chefsache zu machen. </p> <p>Alle bisherigen Preistr&#228;ger <a href="http://www.dosb.de/de/organisation/auszeichnungen-preise/">finden Sie hier</a>.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

07.12.2013

Title

Title