www.dosb.de/de/gleichstellung-im-sport/unsere-themen
www.frauenrat.de
www.hamburg.de/spiele-fuer-hamburg
www.hamburg-2024.de

" /> www.dosb.de/de/gleichstellung-im-sport/unsere-themen
www.frauenrat.de
www.hamburg.de/spiele-fuer-hamburg
www.hamburg-2024.de

" /> Zum Inhalt springen

Pressemitteilung Treffen Frauenrat

<p>DOSB, Deutscher Frauenrat und Hamburg 2024 arbeiten zusammen</p> <p>Der DOSB, der Deutsche Frauenrat und die Bewerbungsgesellschaft Hamburg 2024 werden nach einem positiven Ausgang des Hamburger und Kieler Referendums am 29. November 2015 enger zusammenarbeiten, um Chancengleichheit und Vielfalt zu f&#246;rdern. Das haben Petra Tzschoppe, DOSB-Vizepr&#228;sidentin Frauen und Gleichstellung, Hannelore Buls, Vorsitzende des Deutschen Frauenrates, Birte Kr&#252;ger, Stakeholdermanagement und Leiterin Kultur der Bewerbungsgesellschaft, und Christoph Holstein, Staatsrat f&#252;r Sport und Olympia der Stadt Hamburg, bei einem Treffen an diesem Montag (16. November) in Hamburg vereinbart. </p> <p>Alle vier sind sich einig, dass die Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 2024 durch eine (Sport)-Kultur gewinne, die insbesondere auch M&#228;dchen und Frauen respektiere, wertsch&#228;tze und deren gleichberechtigte Teilhabe in allen Handlungsfeldern sicherstelle.</p> <p>Mit Blick auf die Bewerbung wurden Ideen und M&#246;glichkeiten der gegenseitigen Unterst&#252;tzung im Wirken um Gleichberechtigung in allen gesellschaftlichen Bereichen und Ebenen er&#246;rtert, erkl&#228;rten Petra Tzschoppe, auf deren Initiative das Treffen zustande kam, und Hannelore Buls. „Zur Nachhaltigkeit geh&#246;rt in einer demokratischen Gesellschaft, dass Frauen gleiche Chancen, Zugangs- und Gestaltungsm&#246;glichkeiten haben. Diese Prinzipien erschlie&#223;en dem Sport und der Gesellschaft zus&#228;tzliche Potenziale“, sagte Hannelore Buls. „Mit einem Ja f&#252;r die Spiele haben die Hamburger und Kieler B&#252;rgerinnen und B&#252;rger es in der Hand, Gleichstellung und Chancengleichheit f&#252;r ganz Deutschland und dar&#252;ber hinaus zu bef&#246;rdern“, betonte Petra Tzschoppe. Birte Kr&#252;ger: „Die deutsche Bewerbung um die Spiele 2024 ist eine Bewerbung von allen, getragen und geteilt von der Vielfalt unseres Landes und aller gesellschaftlichen Gruppen. Umso wichtiger ist f&#252;r uns die fr&#252;he und enge Zusammenarbeit mit dem Deutschen Frauenrat zur Entwicklung von gemeinsamen Perspektiven. Diese werden &#252;ber den Sport hinaus Vielfalt und Chancengleichheit in allen sozialen Bereichen st&#228;rken und vorleben.“</p> <p>Hamburgs Staatsrat f&#252;r Sport und Olympia, Christoph Holstein, erg&#228;nzte: „Olympische und Paralympische Spiele werden der ausrichtenden Stadt und dem gastgebenden Land einen enormen Modernisierungsschub geben. Vielfalt und Chancengleichheit sind tragende Prinzipien von Nachhaltigkeit und erschlie&#223;en dem Sport und dar&#252;ber hinaus der gesamten Gesellschaft zus&#228;tzliche Potenziale. Auch Barrieren zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen werden abgebaut. Die entsprechenden Potenziale und Chancen zu erkennen, ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Deshalb ist der Schulterschluss zwischen dem Deutschen Frauenrat, den im DOSB organisierten Frauen und der Bewerbungsgesellschaft Hamburg 2024 ein wichtiger, beispielgebender Schritt.“</p> <p>Die Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 2024 erfolgt erstmals nach den neuen Regeln des IOC auf der Grundlage der Agenda 2020. Ein wesentliches Ziel dieser Agenda ist Nachhaltigkeit mit ihren drei S&#228;ulen, also die Forderung, &#246;kologische, soziale, wirtschaftliche Gesichtspunkte gleicherma&#223;en zu ber&#252;cksichtigen. Dazu geh&#246;ren bei der Olympiabewerbung die sp&#228;tere weitere Nutzung der Sportst&#228;tten und des olympischen Dorfes ebenso wie die Bedingungen f&#252;r eine sichere, vorurteilsfreie und vor allem garantiert m&#246;gliche Teilnahme der Sportlerinnen aus allen L&#228;ndern.</p> <p>Alle vier betonten ihren Wunsch nach einer hohen Beteiligung am Referendum, denn die B&#252;rgerinnen und B&#252;rger in Hamburg und Kiel h&#228;tten damit bereits jetzt die Chance, die Weichen f&#252;r die Verwirklichung dieser Ziele zu stellen. </p> <p><strong>Weitere Informationen:</strong><br /> <a href="http://www.dosb.de/de/gleichstellung-im-sport/unsere-themen/">www.dosb.de/de/gleichstellung-im-sport/unsere-themen</a><br /> <a href="http://www.frauenrat.de/">www.frauenrat.de</a><br /> <a href="http://www.hamburg.de/spiele-fuer-hamburg/">www.hamburg.de/spiele-fuer-hamburg</a><br /> <a href="http://www.hamburg-2024.de/">www.hamburg-2024.de</a></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

16.11.2015

Title

Title