Zum Inhalt springen

Rekordverdächtiger Sportabzeichentag in Zwickau: 1.400 Sportabzeichen an einem Tag

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

10.07.2008

Im Rahmen des achten Stopps der Sportabzeichentour in Zwickau zeigte sich die Autostadt von ihrer sportlichsten Seite und rechtfertigte Eindrucksvoll den Zuschlag als Tourstadt. 1.300 Schülerinnen und Schüler aus 21 Schulen und 350 Sportfans aus den Sportvereinen und Betrieben stellten sich im olympiawürdig gestalteten Sportforum Eckersbach den fünf Prüfungen des deutschen Fitnessordens.

Dass für Zwickau das Sportabzeichen keine "Eintagsfliege" bedeutet, zeigt die Tatsache, dass die Stadt im sachsenweiten Sportabzeichenvergleich der Stadt- und Kreissportbünde seit 1997 stets einen der ersten drei Plätze belegte. Mit sensationellen 8.956 verliehenen Sportorden liegt die viertgrößte Stadt Sachsens deutlich vor der Landeshauptstadt Dresden und Chemnitz.

Angesichts dieser Rekordzahlen zeigten sich Dr. Pia Findeiß, ab August neue Oberbürger¬meisterin der Stadt Zwickau und Dr. Petra Zschoppe, Vizepräsidentin Breitensport des LSB Sachsen so motiviert, dass sie sich selber spontan der Herausforderung Sportabzeichen hingaben. Beim  Auftakt der Veranstaltung verwiesen beide auf das Engagement von den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, ohne deren Einsatz ein solcher Erfolg nicht möglich wäre.

Dietmar Hallbauer zählt zu den Ehrenamtlichen die sich schon über mehrere Dekaden Nebenberuflich für den Sport einsetzen. Unter seiner Leitung lief die Veranstaltung wieder reibungslos über die Bühne. Mit der Ehrennadel des Stadtsportbundes Zwickau wurde sein langjähriges Wirken prämiert - auch eine rekordverdächtige Leistung.

Spitzenleistungen auch bei den Schülerinnen und Schülern der 21 Zwickauer Schulen. Emrah Shabani von der Puschkin Mittelschule schleuderte den Wurfball 62,00 Meter weit -deutlich über der Norm und natürlich rekordverdächtig.

Am Ende des Sporttages konnten die Veranstalter den 1.650 Teilnehmern zu 1.400 Sportabzeichen gratulieren. Mit diesem Ergebnis zählt Zwickau auch 2008 sicher zu den Anwärtern der sportlichsten Stadt in Sachsen. Die Quote ist zumindest vielversprechend, ja wenn nicht sogar rekordverdächtig!

Title

Title