Zum Inhalt springen

Ronja Loh als "Eliteschülerin des Jahres" in Klingenthal ausgezeichnet

Klingenthal: Großer Auflauf in dieser Woche in der Sparkasse Vogtland Arena: Die Sparkasse Vogtland zeichnete gemeinsam mit dem Olympiastützpunkt Sachsen Ronja Loh als Eliteschülerin des Jahres 2024 aus.

DOSB Redaktion
OSP Sachsen (rk)

04.07.2025

  • Auszeichnung Eliteschülerin des Jahres 2024 in Klingenthal
    Auszeichnung "Eliteschülerin des Jahres 2024" in Klingenthal
  • Auszeichnung Eliteschülerin des Jahres 2024 in Klingenthal
    Auszeichnung "Eliteschülerin des Jahres 2024" in Klingenthal

    Ronja war in dem Jahr Juniorenweltmeisterin im Team und Bronzemedaillengewinnerin im Einzel im slowenischen Planica gewesen. Gleichzeitig beendete sie erfolgreich ihr Abitur an der Eliteschule des Sports in Klingenthal. Inzwischen folgt sie ihrer Trainingspartnerin Jenny Nowak, die diese Auszeichnung im Jahr 2017 erhielt. Beide trainieren in der Nationalmannschaft der Nordischen Kombination. In diesem Jahr konnte Ronja, die inzwischen der Sportfördergruppe der Bundeswehr angehört, die Leistungen erneut bestätigen. Sie holte wieder zwei Medaillen bei den Juniorenweltmeisterschaften in Lake Placid (USA) und qualifizierte sich für die Nordische Ski-Weltmeisterschaft in Trondheim, wo sie im Einzel als Juniorin Platz 20 belegte. 

    Ihre Trainer Kerst Dietel und Tim Kopp waren bei der Ehrung ebenfalls anwesend. Der Anlass wurde genutzt, um auch Jenny Nowak für ihre erfolgreiche Saison zu ehren. Sie wurde bei den Weltmeisterschaften zweimal fünfte in den Einzelwettbewerben und war somit beste deutsche Starterin und im Mixed-Team gewann sie die Silbermedaille. 

    Der Landrat Thomas Hennig und Oberbürgermeisterin Judith Sandner überreichten den beiden kleine Präsente. Die Sparkassenorganisation unterstützt seit vielen Jahren die Eliteschulen des Sports. Thomas Janke-Brischmann  von der Sparkasse Vogtland lobte die Arbeit an der Eliteschule und im Verbund und sagte: „Für mich die schönste Eliteschule des Sports, die ich kenne.“ Für die Absicherung der Trainingsfahrten überreichte er eine Spende in Höhe von 7.700 Euro. Gleichzeitig wurde Andreas Hille in den Ruhestand verabschiedet. Er war fast 15 Jahre Geschäftsführer im Skiinternat und ein wichtiger Ansprechpartner im EdS-Verbund Schule-Internat-Sport.

    Eliteschulen des Sports (EdS)

    Eliteschulen des Sports (EdS) fördern sportliche Talente in einem Verbundsystem aus Schule, Wohnen und Sport unter dem Leitsatz „Weltmeister werden und den Schulabschluss schaffen“. Sie koordinieren Schule und Training so, dass keiner der beiden Bereiche vernachlässigt werden muss und künftige Spitzenathlet*innen ihre Zeit bestmöglich nutzen können.

    Mehr erfahren

    Verwandte Artikel

    Title

    Title