www.dosb.de/gegen-sexualisierte-gewalt herunterladen.

Auf Grundlage der Erklärung des DOSB-Präsidiums vom März 2010 und des Beschlusses der Mitgliederversammlung vom Dezember 2010 gilt im Sport bei sexualisierter Gewalt null Toleranz. DOSB und dsj verurteilen aufs Schärfste jede Form von Gewalt und Missbrauch in unserer Gesellschaft, insbesondere aber jede sexualisierte Gewalt und jeden Missbrauch an Kindern und Jugendlichen.

Bei der DOSB-Mitgliederversammlung am Samstag in Berlin (9 Uhr, Hotel Estrel) soll deshalb die Satzung des Dachverbandes des deutschen Sports geändert werden. Das Präsidium beantragt, den Schutz vor sexualisierter Gewalt sowohl in der Präambel als auch unter den Aufgaben des DOSB zu verankern.

" /> www.dosb.de/gegen-sexualisierte-gewalt herunterladen.

Auf Grundlage der Erklärung des DOSB-Präsidiums vom März 2010 und des Beschlusses der Mitgliederversammlung vom Dezember 2010 gilt im Sport bei sexualisierter Gewalt null Toleranz. DOSB und dsj verurteilen aufs Schärfste jede Form von Gewalt und Missbrauch in unserer Gesellschaft, insbesondere aber jede sexualisierte Gewalt und jeden Missbrauch an Kindern und Jugendlichen.

Bei der DOSB-Mitgliederversammlung am Samstag in Berlin (9 Uhr, Hotel Estrel) soll deshalb die Satzung des Dachverbandes des deutschen Sports geändert werden. Das Präsidium beantragt, den Schutz vor sexualisierter Gewalt sowohl in der Präambel als auch unter den Aufgaben des DOSB zu verankern.

" /> Zum Inhalt springen

Runder Tisch Sexueller Missbrauch: DOSB begrüßt Abschlussbericht

<p>Thomas Bach: „Bekennen uns zu unserer gesellschaftspolitischen Verantwortung“</p> <p>Der DOSB hat den Abschlussbericht des Runden Tisches „Sexueller Kindesmissbrauch in Abh&#228;ngigkeits- und Machtverh&#228;ltnissen in privaten und &#246;ffentlichen Einrichtungen und im famili&#228;ren Bereich“ begr&#252;&#223;t. „Der Bericht ist vor dem Hintergrund der Vielzahl der Interessen, die es im Sinne eines besseren Schutzes von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt zu vereinen gab, eine au&#223;ergew&#246;hnliche Leistung“, sagte DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach in Berlin.</p> <p>Die in den vergangenen Jahren bekannt gewordenen F&#228;lle haben in Deutschland eine Debatte ausgel&#246;st, die im Ergebnis zur gro&#223;en &#220;bereinkunft gef&#252;hrt hat, dass sexualisierte Gewalt ein gesamtgesellschaftliches Problem ist. Thomas Bach: „Der DOSB bekennt sich hier zu seiner gesellschaftspolitischen Verantwortung, denn das Problem kann nur bek&#228;mpft werden, wenn es uns gelingt, alle Beteiligten f&#252;r das Thema zu sensibilisieren und ihr Wissen auf diesem Feld zu erweitern.“</p> <p>Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) arbeitete unter der Federf&#252;hrung der Deutschen Sportjugend (dsj), die zehn Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren vereint, in den drei Arbeitsgruppen des Runden Tisches mit. Dabei wurde er vom dsj-Vorsitzenden Ingo Weiss sowie den beiden DOSB-Vizepr&#228;sidentinnen Ilse Ridder-Melchers und Gudrun Doll-Tepper vertreten. „In den vergangenen eineinhalb Jahren ist es in der Diskussion in gro&#223;en und kleinen Gruppen gelungen, die unterschiedlichen Herangehensweisen, Bed&#252;rfnisse und M&#246;glichkeiten der Beteiligten aufeinander abzustimmen. Es wurden Schwerpunkte erkannt, L&#252;cken festgestellt und Empfehlungen ausgesprochen, wie der Schutz von Kindern und Jugendlichen wirksam verbessert werden kann“, sagt Ingo Weiss, der den DOSB am Mittwoch bei der Abschlussveranstaltung in Berlin vertrat.</p> <p>Der wichtigste Beitrag, den der DOSB auf diesem Feld leisten kann, ist daf&#252;r Sorge zu tragen, dass sexuelle Gewalt verhindert wird, eine Kultur des Hinsehens entsteht, in der schon kleinste Anzeichen bemerkt werden, dass eine Hinwendung zu den Opfern erfolgt und dass pr&#228;ventive Ma&#223;nahmen verbunden mit einer F&#246;rderung der Pers&#246;nlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen ergriffen werden. Deshalb sind DOSB, dsj und zahlreiche Mitgliedsorganisationen bereits seit vielen Jahren in der Pr&#228;ventionsarbeit aktiv. </p> <p>Parallel zum Runden Tisch haben DOSB und dsj auf der Grundlage der Erfahrungen und Konzepte verschiedener Mitgliedsorganisationen und unter Ber&#252;cksichtigung der Beratungsergebnisse der Arbeitsgruppen des Runden Tisches einen Handlungsleitfaden sowie eine Orientierungshilfe in rechtlichen Fragen erarbeitet und damit eine wichtige Arbeitsgrundlage f&#252;r die Umsetzung von Pr&#228;ventionskonzepten in den Sportorganisationen gelegt. Die Materialien k&#246;nnen sich Mitgliedsorganisationen, deren Untergliederungen und die &#252;ber 91.000 Vereine von der DOSB-Homepage unter <a href="http://www.dosb.de/gegen-sexualisierte-gewalt">www.dosb.de/gegen-sexualisierte-gewalt</a> herunterladen. </p> <p>Auf Grundlage der Erkl&#228;rung des DOSB-Pr&#228;sidiums vom M&#228;rz 2010 und des Beschlusses der Mitgliederversammlung vom Dezember 2010 gilt im Sport bei sexualisierter Gewalt null Toleranz. DOSB und dsj verurteilen aufs Sch&#228;rfste jede Form von Gewalt und Missbrauch in unserer Gesellschaft, insbesondere aber jede sexualisierte Gewalt und jeden Missbrauch an Kindern und Jugendlichen. </p> <p>Bei der DOSB-Mitgliederversammlung am Samstag in Berlin (9 Uhr, Hotel Estrel) soll deshalb die Satzung des Dachverbandes des deutschen Sports ge&#228;ndert werden. Das Pr&#228;sidium beantragt, den Schutz vor sexualisierter Gewalt sowohl in der Pr&#228;ambel als auch unter den Aufgaben des DOSB zu verankern.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

30.11.2011

Title

Title