Schulsport-Debatte im Bundestag pro und contra Leistungssport
Die Einführung bundesweit gültiger Mindeststandards für den Schulsport und bundespolitische Initiativen zur qualitativen Verbesserung des Schulsports sind im Deutschen Bundestag umstritten.

24.02.2006

In einer 30-minütigen Debatte im Plenum unterstützten CDU/CSU und Linkspartei einen Antrag der FDP-Bundestagsfraktion, der Initiativen für breit angelegte Konsequenzen auf der Basis der Ergebnisse der 2005 veröffentlichten wissenschaftlichen Schulsport-Bestandsaufnahme fordert. Die erste Lesung des Antrags mit dem Titel „SPRINT-Studie des Deutschen Sportbundes darf nicht folgenlos bleiben - Jetzt bundesweite Wende im Schulsport einleiten“, die erste Sportdebatte des Parlaments in der neuen Legislaturperiode, entfachte einen parlamentarischen Schlagabtausch vor allem zum Stellenwert des Leistungssports im Unterrichtsfach Sport. Die Debatte wird jetzt im federführenden Sportausschuss weitergeführt. Bereits im letzten Sportobleute-Gespräch des Bundestages wurde vereinbart, einen gemeinsamen Antrag zu formulieren und im Frühsommer in die Schlussberatungen des Deutschen Bundestages einzubringen.
Mehr zum Thema Schulsport:
*****Die Schulsportdebatte im Bundestag im Einzelnen*****
*****Sportliche Grundlagenausbildung der Kinder ist ein Erfolgsmodell*****
*****Kommentar von Holger Schück: Irrungen und Wirrungen um den Schulsport"*****
*****Was steht in der DSB-SPRINT-Studie? Teil 1*****
*****Baden-Württemberg fördert Olympia-Nachwuchs*****
*****Startschuss für das Jahresprogramm des Schulcups "Fit am Ball"*****