Silvia Schmitt erste Botschafterin für den Joachim-Deckarm-Fonds
Silvia Schmitt, eine der erfolgreichsten deutschen Handballerinnen, hatte jüngst beim Bundesliga-Aufstiegsspiel der Frauen zwischen HSG Bensheim-Auerbach und VfL Sindelfingen in Auerbach ihre Premiere als Botschafterin für Joachim Deckarm.

03.06.2009

1979, beim Europacupspiel in Tatabanya (Ungarn) schlug der Spielgestalter des VfL Gummersbach, Weggefährte von Bundestrainer Heiner Brand, in der 23. Spielminute im Halbfinal-Rückspiel nach einem Zusammenprall so unglücklich mit dem Kopf auf den Betonboden der Halle auf, dass er bleibende Gehirnschäden davontrug. Der 1980 eingerichtete Fonds trägt die Kosten für Rehabilitation und Pflege von Deckarm. Er speist sich unter anderem durch Benefizspiele der WM-Mannschaft von 1974 und 2007, sowie durch Zertifikate.
„Natürlich war Jo für meine Generation ein Idol; man musste einfach von ihm begeistert sein, erinnert sich Silvia Schmitt, „Handballerin des Jahres 1998“, die 2005 mit 42 Jahren ihre Laufbahn in Sindelfingen beendete. Neben den Deckarm-Botschaftern aus drei Generationen (Kurt Klühspies/Weltmeister 1974, sowie Christian Schwarzer, Dominik Klein/beide Weltmeister 2007) ist sie nun die erste Frau in diesem Paten-Kreis. Mit den Ausschuss-Mitgliedern des Deckarm-Fonds, darunter der frühere Erfolgstrainer Klaus Zöll (Jügesheim) kümmert er sich ehrenamtlich um den vor 30 Jahren schwer verunglückten und seitdem auf fremde Hilfe angewiesenen früheren Handball-Nationalspieler.
Als wohl bester und elegantester Spieler der Welt damals fand und findet Joachim Deckarm (55) nach dem Schicksalsschlag viel Zuspruch. Das Ende Oktober 2009 erscheinende Benefiz-Buch „Teamgeist die zwei Leben des Joachim Deckarm, Handball als Schule des Lebens“ bildet einen weiteren Markstein gegen das Vergessen. „Ganz im Sinne des Mottos ‚Gemeinsam stark mit Joachim Deckarm‛ können wir so außerhalb des Spielfelds Teamgeist beweisen“, wirbt Silvia Schmitt für die Biografie. In den kommenden Monaten möchte sie mit den anderen Botschaftern den Absatz ankurbeln. Der Vorverkauf des Benefiz-Buchs - der Reinerlös fließt in den Deckarm-Fonds - begann am 30. März, dem 30. Jahrestag des Unfalls.
Uli Hoeneß übergibt 35.000 Euro für Joachim Deckarm
Uli Hoeneß, Manager des Fußball-Bundesligisten FC Bayern München, der am 29. Mai in Berlin mit der "Goldenen Sportpyramide" 2009 geehrt wurde, hat den Inhalt des "Phrasenschweins" der DSF-Sendung "Doppelpass" in Höhe von 35.000 Euro an den Deckarm-Fonds der Stiftung Deutsche Sporthilfe übergeben. Handball-Bundestrainer Heiner Brand nahm den Scheck in seiner Funktion als Mitglied des Deckarm-Ausschusses sowie als langjähriger Freund von Joachim Deckarm in der Sendung des Deutschen Sport-Fernsehens (DSF) entgegen.
Der Betrag ergibt sich aus den gesammelten Erlösen der von den Gästen während der Doppelpass-Sendung abgegebenen "Fußball-Phrasen" sowie aus Spenden der Zuschauer und von "Brillux Polarweiß".