www.splink.de/sportabzeichen können alle die Sportabzeichen-App nutzen und so aktuelle Leistungsanforderungen und bundesweite Sportabzeichen-Treffs abrufen, die eigenen Leistungen über Twitter und Facebook mit anderen Sportlern mit dem Hashtag #Sportabzeichen teilen sowie ihre Trainingsleistungen dokumentieren und ihren Weg zum Deutschen Sportabzeichen nachverfolgen.

Für die nötige Erfrischung sorgt der Getränkepartner BIONADE. Er wird bei allen Stationen der Sportabzeichen-Tour 2014 kostenlos Getränke aus seiner Produktpalette anbieten. Außerdem können sich Teilnehmer und Besucher an einem Stand wieder über die vielfältigen Vorteile des Deutschen Sportausweises informieren. Der Deutsche Tischtennis-Bund ist mit einem Schnuppermobil an fünf Stationen präsent. Dort können Breitensportler am Wettkampftisch die Disziplingruppe Koordination des Deutschen Sportabzeichens absolvieren.

" /> www.splink.de/sportabzeichen können alle die Sportabzeichen-App nutzen und so aktuelle Leistungsanforderungen und bundesweite Sportabzeichen-Treffs abrufen, die eigenen Leistungen über Twitter und Facebook mit anderen Sportlern mit dem Hashtag #Sportabzeichen teilen sowie ihre Trainingsleistungen dokumentieren und ihren Weg zum Deutschen Sportabzeichen nachverfolgen.

Für die nötige Erfrischung sorgt der Getränkepartner BIONADE. Er wird bei allen Stationen der Sportabzeichen-Tour 2014 kostenlos Getränke aus seiner Produktpalette anbieten. Außerdem können sich Teilnehmer und Besucher an einem Stand wieder über die vielfältigen Vorteile des Deutschen Sportausweises informieren. Der Deutsche Tischtennis-Bund ist mit einem Schnuppermobil an fünf Stationen präsent. Dort können Breitensportler am Wettkampftisch die Disziplingruppe Koordination des Deutschen Sportabzeichens absolvieren.

" /> Zum Inhalt springen

Sportabzeichen zum zehnten Mal auf Deutschlandtournee

<p>Die Tour wirbt ab 16. Juni bundesweit f&uuml;r den Breitensport</p> <p>Nachdem das Deutsche Sportabzeichen im vergangenen Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hat, ist diesmal die Sportabzeichen-Tour mit einem Jubil&#228;um an der Reihe: Sie geht ab Montag, 16. Juni, zum zehnten Mal auf Deutschlandtournee, um Jung und Alt f&#252;r das Deutsche Sportabzeichen zu begeistern.</p> <p>Nach dem Auftakt im th&#252;ringischen M&#252;hlhausen ist die Tour quer durch Deutschland bis zum 13. September unterwegs. An diesem Tag kommt sie in Nordrhein-Westfalen beim gro&#223;en Breitensportfest „Duisburg bewegt sich“ ins Ziel. Neben den klassischen Tourstopps in Stadien und auf Sportpl&#228;tzen stehen wieder einige Sonderevents auf dem Programm, um auch au&#223;erhalb der traditionellen Sportst&#228;tten bei Gro&#223; und Klein Interesse f&#252;r das Deutsche Sportabzeichen zu wecken.</p> <p><strong>Sportevents mit vielen Facetten</strong></p> <p>Am 4. August trumpft die Sportabzeichen-Tour mit einer spektakul&#228;ren Premiere auf: dem Inselduell. Dabei wetteifern die ostfriesischen Inseln Langeoog und Norderney im Fernduell darum, auf welcher Insel parallel &#252;ber zwei Stunden mehr Pr&#252;fungen f&#252;r das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden. Ganz im Zeichen der Inklusion werden sich bei der Tourstation am 2. Juli in Kiel Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung den Pr&#252;fungen f&#252;r das Deutsche Sportabzeichen stellen. Ein ganz besonderes Event, f&#252;r das sich der DOSB, der Deutsche Behindertensportverband und Special Olympics gemeinsam stark machen.</p> <p>In Losheim am See steht am 4. Juli der Spa&#223;faktor im Mittelpunkt. Die Parklandschaft am saarl&#228;ndischen Losheimer Stausee zieht gerade am Wochenende viele Familien an. „Sport trifft Kultur“ hei&#223;t das Motto f&#252;r die Station am 11. Juli in der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt. W&#228;hrend der Lutherdekade fiebert die ganze Stadt dem 500. Jubil&#228;um des Thesenanschlags des Reformators entgegen und wartet bei der Sportabzeichen-Tour mit &#220;berraschungen rund um das gro&#223;e Jubil&#228;um auf. In Falkensee in Brandenburg am 5. September geht es neben dem Fitnesstest auch um das Thema Ern&#228;hrung. Frei nach dem Motto: Wer mehr Sport treibt, darf auch bei der Verpflegung mehr zulangen.</p> <p>„Die Sportabzeichen-Tour in diesem Sommer bietet wieder viele attraktive Highlights“, sagte Walter Schneeloch, DOSB-Vizepr&#228;sident Breitensport/Sportentwicklung. „Ich bin &#252;berzeugt, dass die Stopps f&#252;r viele aktive Breitensportler zum besonderen Erlebnis werden.“</p> <p><strong>Die Tourstopps im &#220;berblick:</strong></p> <p>16. Juni, M&#252;hlhausen (Th&#252;ringen)</p> <p>27. Juni, Gie&#223;en (Hessen)</p> <p>2. Juli, Kiel (Schleswig-Holstein)</p> <p>4. Juli, Losheim am See (Saarland)</p> <p>11. Juli, Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt)</p> <p>15. Juli, Freital (Sachsen)</p> <p>25. Juli, Regensburg (Bayern)</p> <p>4. August, Langeoog und Norderney (Niedersachsen) </p> <p>5. September, Falkensee (Brandenburg)</p> <p>13. September, Duisburg (Nordrhein-Westfalen)</p> <p>Der DOSB, der unter seinem Dach 98 Mitgliedsorganisationen mit &#252;ber 91.000 Vereinen und 28 Millionen Mitgliedschaften vereint, hat die Sportabzeichen-Tour 2004 aus der Taufe gehoben, um m&#246;glichst viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene f&#252;r lebenslangen Sport zu begeistern. Wertvolle Unterst&#252;tzung leisten die Nationalen F&#246;rderer des Deutschen Sportabzeichens; die Sparkassen-Finanzgruppe, kinder+Sport, Ernsting’s family und zum ersten Mal die Krankenkasse BKK24.</p> <p><strong>Olympiasieger zum Anfassen</strong></p> <p>Auch 2014 werden sich wieder viele prominente Athletinnen und Athleten an verschiedenen Tour-Stopps f&#252;r den Breitensport engagieren. Der Silbermedaillen-Gewinner im Zehnkampf der Olympischen Spiele von Atlanta 1996, Frank Busemann, ist in diesem Jahr schon zum sechsten Mal als Botschafter f&#252;r kinder+Sport dabei. F&#252;r die Sparkassen-Finanzgruppe werden unter anderen der fr&#252;here Weltklasse-Stabhochspringer Danny Ecker und der dreimalige Kanu-Olympiasieger Andreas Dittmer Tour-Stationen besuchen. Ernsting’s family ist bei sechs Stopps mit Action-Model und Stuntfrau Miriam H&#246;ller vor Ort. Nat&#252;rlich darf auch DOSB-Maskottchen Trimmy nicht fehlen.</p> <p>Die Sport-Aktionsmodule der Nationalen F&#246;rderer wie der Ernsting‘s family Parcours f&#252;r Gro&#223; und Klein machen die Sportabzeichen-Tour noch attraktiver. Erinnerungsfotos f&#252;rs Familienalbum k&#246;nnen sich Kinder und Jugendliche kostenlos an der Fotostation von kinder+Sport mitnehmen. Am Aktionsmodul der Sparkassen-Finanzgruppe sind an der T-Wall und beim Zielwerfen Schnelligkeit und Koordination gefordert. Die BKK24 setzt ihren Fokus auf eine digitale Aktivierung &#252;ber die Sportabzeichen-App von splink, die Teilnehmer und Interessierte auf ihrem Weg zum Fitnessorden begleitet. Unter <a href="http://www.splink.de/sportabzeichen">www.splink.de/sportabzeichen</a> k&#246;nnen alle die Sportabzeichen-App nutzen und so aktuelle Leistungsanforderungen und bundesweite Sportabzeichen-Treffs abrufen, die eigenen Leistungen &#252;ber Twitter und Facebook mit anderen Sportlern mit dem Hashtag #Sportabzeichen teilen sowie ihre Trainingsleistungen dokumentieren und ihren Weg zum Deutschen Sportabzeichen nachverfolgen.</p> <p>F&#252;r die n&#246;tige Erfrischung sorgt der Getr&#228;nkepartner BIONADE. Er wird bei allen Stationen der Sportabzeichen-Tour 2014 kostenlos Getr&#228;nke aus seiner Produktpalette anbieten. Au&#223;erdem k&#246;nnen sich Teilnehmer und Besucher an einem Stand wieder &#252;ber die vielf&#228;ltigen Vorteile des Deutschen Sportausweises informieren. Der Deutsche Tischtennis-Bund ist mit einem Schnuppermobil an f&#252;nf Stationen pr&#228;sent. Dort k&#246;nnen Breitensportler am Wettkampftisch die Disziplingruppe Koordination des Deutschen Sportabzeichens absolvieren.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

22.05.2014

Title

Title