Vielfalt im Fokus: Der Mai steht im Zeichen von #SportFürAlle
Der Mai steht mit dem jährlich stattfindenden Deutschen Diversity Tag auch im DOSB ganz unter dem Aufruf des Aktionstages “Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland”!

02.05.2025

Unter dem Motto #SportFuerAlle stellt der DOSB bereits zum dritten Mal den gesamten Mai die sieben Vielfaltsdimensionen und zentralen Themen des Ressorts Diversity – Inklusion, Integration und Geschlechtergerechtigkeit – in den Mittelpunkt. Ein ganzer Monat für Vielfalt im Sport, mit abwechslungsreichen Inhalten: thematisch ausgerichteten Newslettern, Erklär-Formate auf Social Media, Beiträge zur Qualifizierungsmaßnahme “Fit für die Vielfalt", die Vorstellung von Kooperationsformaten mit externen Partner*innen, sowie Teamvorstellungen für umfassende Einblicke in das Ressort Diversity.
Digitales Highlight zum Diversity-Tag
Ein besonderer Höhepunkt stellt der 13. Deutsche Diversity-Tag (DDT25) am 27. Mai 2025 dar: Unter dem Motto „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“ veröffentlichen wir anlässlich des Diversity-Tages unseren neuen Online-Diversity-Check als Tool für Sportvereine und -verbände auf unserer Website. Damit möchten wir interessierten Sportvereinen und -verbänden Impulse geben und sie dabei unterstützen, mit einfachen Mitteln Vielfalt zu ermöglichen und sichtbar zu machen. Oft sind es die kleinen Dinge, die für große Veränderungen sorgen.
Intersektional denken, gemeinsam gestalten. Ganzjährig werden Programme entwickelt und in Sportvereinen umgesetzt, die Sport und Bewegung möglichst allen Menschen zugänglich machen, unabhängig von Alter, Behinderungen, ethnischer oder nationaler Herkunft, Geschlecht sowie sexueller oder geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung oder sozialer Herkunft. Im Monat Mai und auch mit unseren Diversity-Check setzen wir den Schwerpunkt einmal anders. Wir schauen nicht „unabhängig von“, sondern unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Merkmale auf das Thema #SportFuerAlle. Dabei geben wir zum Beispiel mit unserem Online Wissensvermittlungs- und Austauschformat „(E)Quality Time“ am 22. Mai dem Thema „soziale Herkunft“ Raum, welches im Sport bislang selten explizit betrachtet wird.
Sieben Vielfaltsdimensionen im Sport
#SportFuerAlle gibt uns die Möglichkeit, intersektional zu denken, also Lebensrealitäten in ihrer Vielfalt wahrzunehmen und Überschneidungen von Diskriminierungsformen sichtbar zu machen – etwa bei behinderten Frauen* oder anderen Menschen, die aufgrund mehrerer Merkmale gleichzeitig benachteiligt sein können. Intersektionales Denken hat zum Ziel, alle Merkmale, die zu Ausschluss führen können oder Privilegien mit sich bringen, mitzudenken. Das Ressort Diversity verstärkt die Zusammenarbeit der Teams und Themen, um dieses Denken und Handeln im Sport zu stärken. Mach mit: Zeigt euer Engagement für Vielfalt im Sport!
Diversity-Monat #SportFuerAlle
Wir laden alle Mitgliedsorganisationen, Sportvereine und Sportler*innen herzlich ein, sich zu beteiligen:
Teilt eure Aktionen, Beiträge und Ideen rund um das Thema Vielfalt im Sport im Mai unter dem Hashtag #SportFuerAlle – und am 27. Mai unter #DDT25 und #StimmeFürVielfalt.
Gemeinsam machen wir Vielfalt im Sport sichtbar.