Zum Inhalt springen

„Wer sportlich ist, kommt rechtzeitig zum Bus“ – Katharina (9) und Tobi (10) zur Tourstation Hilden

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

30.06.2009

1680 Kinder und Jugendliche aus 14 Schulen haben am 26. Juni auf der Bezirkssportanlage Bandsbusch in Hilden ihr Sportabzeichen abgelegt. Zwei von ihnen sind die 9-jährige Katharina und der 10-jährige Tobi aus der Gemeinschaftsgrundschule Mittelhaan. Hier erzählen die beiden, was sie von Sport im Allgemeinen und dem Tourstopp im Besonderen halten.

Was ist eure Lieblingssportart?

Katharina: Reiten, weil Pferde meine Lieblingstiere sind; ich habe ein Pflegepferd, sie heißt Mini. Wenn ich reite, wenn ich mit Tieren zusammen sein kann, bin ich glücklich.
Tobi: Jiu-Jitsu. Das ist ein Kampfsport. Damit kann ich mich wehren, wenn mich Jugendliche auf der Straße anmachen. Mir ist das aber noch nicht passiert.

Wie oft macht ihr Sport?

Katharina: Dreimal die Woche: Am Wochenende gehe ich reiten und einmal die Woche zum Schwimmen.
Tobi: Außer Jiu-Jitsu spiele ich Handball und ich gehe auch dreimal die Woche zum Sport.

Ihr seid ziemlich sportbegeistert. Wie findet ihr eigentlich den Schulsport?

Katharina: Ich finde Schulsport ganz gut, ich mag den Sportunterricht und mache da gern mit. Sport und Musik sind meine Lieblingsfächer.
Tobi: Wir haben drei Stunden in der Woche Schulsport und zusammen mit Sachunterricht sind das meine Lieblingsfächer.

War das eigentlich eure Idee, das Sportabzeichen zu machen oder macht ihr das sowieso von der Schule aus?

Katharina: Ich wollte das machen, weil ich mich gerne bewege.
Tobi: Ja, ich auch und dann habe ich es unserer Sportlehrerin Frau Teich gesagt.

Und habt ihr das Sportabzeichen bestanden?

Katharina: Ja...
Tobi: ...wir haben es zum dritten Mal gemacht.

Sind euch die Prüfungen denn schwer gefallen?

Katharina: Nein, eigentlich nicht.
Tobi: Ich fand die Prüfungen ganz normal.

Was habt ihr für Disziplinen gezeigt?

Katharina: Weitsprung, Werfen, 50-Meter-Sprint, 800-Meter-Lauf und Schwimmen.

Und wollt ihr noch mal das Sportabzeichen machen?

Beide: Ja.

In welcher Sportabzeichendisziplin wart ihr am Besten?

Katharina: Ich war im Weitsprung ganz gut: 3,31 Meter.
Tobi: Und bei mir war es der 50-Meter-Lauf: 8,4 Sekunden.

Habt Ihr einen Tipp, wie man das so gut wie ihr hinbekommt?

Katharina: Also ich bin ganz schnell angelaufen und hatte einen guten Absprung. Eigentlich habe ich mich auch nur mittelmäßig vorbereitet, vielleicht habe ich ja Talent dafür.
Tobi: Ich bin durch Handball vorbereitet, das Hin- und Herlaufen machen wir viel im Training.

Ihr geht dreimal die Woche zum Sport, das ist eine sehr gute Vorbereitung.

Katharina: Aber in Werfen war ich nicht so gut.
Tobi: Ja, bei mir war Weitwurf auch meine schlechteste Leistung.

Wie fandet ihr denn die Veranstaltung?

Tobi: Hat Spaß gemacht.
Katharina: Ja, wir sind mit dem Bus hingefahren, haben die Prüfungen gemacht und dann gespielt. Es gab Trampolins und Kletterwände; wir haben Kisten gestapelt und sind durch Netze gekrabbelt.
Tobi: Ich fand das Netzklettern auch am schönsten, und das Laufen und das Kistenstapeln, aber beim Bionade-Stand hätten sie ein bisschen mehr einschenken können.

Habt ihr auch den ehemaligen Zehnkämpfer Frank Busemann kennengelernt? Er war vor Ort für die Kinder und Jugendlichen da?

Tobi: Nein, er war immer belagert; die Kinder sind plötzlich alle hingestürmt und wollten Autogramme. Ich kenne ihn aber nicht, deshalb wollte ich keins.
Katharina: Ich wollte eins, hatte aber keinen Erfolg.

Warum ist Sport eigentlich wichtig?

Tobi: Sport ist wichtig, sonst wird man zu dick. Und wenn man sich bewegt, ist das gut für den Sauerstoffwechsel. Außerdem kommt man rechtzeitig zum Bus, weil man schneller ist.
Katharina: Genau und man bleibt fit.

Was wollt ihr eigentlich mal werden?

Katharina: Ich möchte gerne Tierpflegerin werden.
Tobi: Und ich Tiertrainer im Loropark auf Teneriffa.

Title

Title