Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet worden. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gewann in der Kategorie „Kampagnen von Verbänden und NGOs“. Der Preis wurde zum dritten Mal vom Magazin Pressesprecher vergeben.

„Diesen Preis hat der DOSB stellvertretend für die Athletinnen und Athleten entgegen genommen“, sagte DOSB-Präsident Thomas Bach am Donnerstag in München: „Die emotionalen Beiträge unserer Sportler in den sozialen Netzwerken sind das Herzstück von ‚Wir für Deutschland‘. Deshalb sagen wir ihnen ganz herzlich Dankeschön.“

DOSB-Generaldirektor Michael Vesper, der die Deutsche Olympiamannschaft in London als Chef de Mission angeführt hatte und diese Aufgabe auch bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi übernehmen wird, sagte: „Mit der Kommunikationsoffensive ‚Wir für Deutschland‘ und der intensiven Nutzung von Sozialen Netzwerken wollen wir den Fans die Möglichkeit geben, der Deutschen Olympiamannschaft so nah wie nie zuvor zu sein. Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation bestätigt uns auf unserem Weg, den Athletinnen und Athleten sowie ihren Sportarten durch die digitale Vernetzung mit Fans, Verbänden und Wirtschaftspartnern mehr Aufmerksamkeit und mehr Anerkennung für ihre Leistungen zukommen zu lassen.“

Hockey-Nationalspielerin Janne Müller-Wieland, eine der aktivsten Online-Kommunikatorinnen unter Deutschlands Athleten, hatte den DOSB und die Deutsche Sport-Marketing GmbH am Mittwochmorgen bei der Präsentation des Projektes vor einer hochkarätig besetzten Jury bestehend aus PR-, Medien- und Kommunikationsexperten unterstützt und den Preis auf der Gala am Abend entgegen genommen. Bei der Preisverleihung lobte die Jury die Kommunikationsoffensive und ihr Auftreten als „besonders authentisch, glaubwürdig und nachhaltig“.

Im Zentrum von „Wir für Deutschland“ steht die Webseite www.deutsche-olympiamannschaft.de. Sie ist die digitale Heimat der Olympiamannschaft und führt via Social Hub alle Social-Media-Aktivitäten von Mitgliedern der Olympiamannschaft, Verbänden und Fans zusammen. Flankiert wird die Webseite von der Kommunikation auf Twitter www.twitter.com/dosb, die über den Hashtag #WirfuerD gebündelt wird, und die Facebook-Seite der Deutschen Olympiamannschaft www.facebook.com/olympiamannschaft.

Konzipiert wurde die digitale Umsetzung von „Wir für Deutschland“ von der DOSB New Media GmbH im Auftrag von DOSB und der Deutschen Sport-Marketing GmbH. Die technische Umsetzung lag bei der Medienfabrik Gütersloh.

Axel Achten, CEO der Deutschen Sport-Marketing GmbH, der Vermarktungsagentur des DOSB, die an der Konzeption und Umsetzung der Kampagne beteiligt ist, sagte: „Die Auszeichnung ist ein Ansporn, die Digitalisierung des deutschen Spitzensports in Richtung Sotschi 2014 und Rio 2016 weiter voran zu treiben. Ein großer Dank gilt auch den Partnern der Deutschen Olympiamannschaft, vor allem der Zurich Versicherung, ohne die dieses Projekt nicht zu verwirklichen gewesen wäre.“

Die Online-Kommunikationskanäle der Deutschen Olympiamannschaft

www.deutsche-olympiamannschaft.de
www.twitter.de/dosb / #WirfuerD
www.facebook.com/olympiamannschaft

Tipps zum Umgang von Athletinnen und Athleten mit Social Media bietet der DOSB hier.

Über den DOSB
Der DOSB ist das Dach des deutschen Sports und vereint 98 Mitgliedsorganisationen mit mehr als 91.000 Vereinen und 27,8 Millionen Mitgliedschaften.

Hinweis für die Redaktionen
In der Anlage finden Sie ein Foto von der Gala am Mittwoch. Den Preis nahm Hockey-Nationalspielerin Janne Müller-Wieland (Mitte) stellvertretend für die Athletinnen und Athleten der Deutschen Olympiamannschaft entgegen. Begleitet wurde sie von den DOSB-Mitarbeitern Jens Behler und Rabea Haag (v.l) sowie von Christian Winkler von der DSM (re.). Das Foto steht Ihnen für redaktionelle Zwecke kostenfrei zur Verfügung. Bitte nutzen Sie den Copyright-Vermerk: Stephan Baumann/Deutscher Preis für Onlinekommunikation.

" /> Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet worden. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gewann in der Kategorie „Kampagnen von Verbänden und NGOs“. Der Preis wurde zum dritten Mal vom Magazin Pressesprecher vergeben.

„Diesen Preis hat der DOSB stellvertretend für die Athletinnen und Athleten entgegen genommen“, sagte DOSB-Präsident Thomas Bach am Donnerstag in München: „Die emotionalen Beiträge unserer Sportler in den sozialen Netzwerken sind das Herzstück von ‚Wir für Deutschland‘. Deshalb sagen wir ihnen ganz herzlich Dankeschön.“

DOSB-Generaldirektor Michael Vesper, der die Deutsche Olympiamannschaft in London als Chef de Mission angeführt hatte und diese Aufgabe auch bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi übernehmen wird, sagte: „Mit der Kommunikationsoffensive ‚Wir für Deutschland‘ und der intensiven Nutzung von Sozialen Netzwerken wollen wir den Fans die Möglichkeit geben, der Deutschen Olympiamannschaft so nah wie nie zuvor zu sein. Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation bestätigt uns auf unserem Weg, den Athletinnen und Athleten sowie ihren Sportarten durch die digitale Vernetzung mit Fans, Verbänden und Wirtschaftspartnern mehr Aufmerksamkeit und mehr Anerkennung für ihre Leistungen zukommen zu lassen.“

Hockey-Nationalspielerin Janne Müller-Wieland, eine der aktivsten Online-Kommunikatorinnen unter Deutschlands Athleten, hatte den DOSB und die Deutsche Sport-Marketing GmbH am Mittwochmorgen bei der Präsentation des Projektes vor einer hochkarätig besetzten Jury bestehend aus PR-, Medien- und Kommunikationsexperten unterstützt und den Preis auf der Gala am Abend entgegen genommen. Bei der Preisverleihung lobte die Jury die Kommunikationsoffensive und ihr Auftreten als „besonders authentisch, glaubwürdig und nachhaltig“.

Im Zentrum von „Wir für Deutschland“ steht die Webseite www.deutsche-olympiamannschaft.de. Sie ist die digitale Heimat der Olympiamannschaft und führt via Social Hub alle Social-Media-Aktivitäten von Mitgliedern der Olympiamannschaft, Verbänden und Fans zusammen. Flankiert wird die Webseite von der Kommunikation auf Twitter www.twitter.com/dosb, die über den Hashtag #WirfuerD gebündelt wird, und die Facebook-Seite der Deutschen Olympiamannschaft www.facebook.com/olympiamannschaft.

Konzipiert wurde die digitale Umsetzung von „Wir für Deutschland“ von der DOSB New Media GmbH im Auftrag von DOSB und der Deutschen Sport-Marketing GmbH. Die technische Umsetzung lag bei der Medienfabrik Gütersloh.

Axel Achten, CEO der Deutschen Sport-Marketing GmbH, der Vermarktungsagentur des DOSB, die an der Konzeption und Umsetzung der Kampagne beteiligt ist, sagte: „Die Auszeichnung ist ein Ansporn, die Digitalisierung des deutschen Spitzensports in Richtung Sotschi 2014 und Rio 2016 weiter voran zu treiben. Ein großer Dank gilt auch den Partnern der Deutschen Olympiamannschaft, vor allem der Zurich Versicherung, ohne die dieses Projekt nicht zu verwirklichen gewesen wäre.“

Die Online-Kommunikationskanäle der Deutschen Olympiamannschaft

www.deutsche-olympiamannschaft.de
www.twitter.de/dosb / #WirfuerD
www.facebook.com/olympiamannschaft

Tipps zum Umgang von Athletinnen und Athleten mit Social Media bietet der DOSB hier.

Über den DOSB
Der DOSB ist das Dach des deutschen Sports und vereint 98 Mitgliedsorganisationen mit mehr als 91.000 Vereinen und 27,8 Millionen Mitgliedschaften.

Hinweis für die Redaktionen
In der Anlage finden Sie ein Foto von der Gala am Mittwoch. Den Preis nahm Hockey-Nationalspielerin Janne Müller-Wieland (Mitte) stellvertretend für die Athletinnen und Athleten der Deutschen Olympiamannschaft entgegen. Begleitet wurde sie von den DOSB-Mitarbeitern Jens Behler und Rabea Haag (v.l) sowie von Christian Winkler von der DSM (re.). Das Foto steht Ihnen für redaktionelle Zwecke kostenfrei zur Verfügung. Bitte nutzen Sie den Copyright-Vermerk: Stephan Baumann/Deutscher Preis für Onlinekommunikation.

" /> Zum Inhalt springen

„Wir für Deutschland“ gewinnt Preis für Onlinekommunikation

<p>Kommunikationsoffensive zur Deutschen Olympiamannschaft ausgezeichnet</p> <p>Gold f&#252;r „Wir f&#252;r Deutschland“: Die Kommunikationsoffensive des DOSB zur Deutschen Olympiamannschaft ist am Mittwochabend in Berlin mit dem <a href="http://www.onlinekommunikationspreis.de">Deutschen Preis f&#252;r Onlinekommunikation</a> ausgezeichnet worden. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gewann in der Kategorie „Kampagnen von Verb&#228;nden und NGOs“. Der Preis wurde zum dritten Mal vom Magazin Pressesprecher vergeben.</p> <p>„Diesen Preis hat der DOSB stellvertretend f&#252;r die Athletinnen und Athleten entgegen genommen“, sagte DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach am Donnerstag in M&#252;nchen: „Die emotionalen Beitr&#228;ge unserer Sportler in den sozialen Netzwerken sind das Herzst&#252;ck von ‚Wir f&#252;r Deutschland‘. Deshalb sagen wir ihnen ganz herzlich Dankesch&#246;n.“</p> <p>DOSB-Generaldirektor Michael Vesper, der die Deutsche Olympiamannschaft in London als Chef de Mission angef&#252;hrt hatte und diese Aufgabe auch bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi &#252;bernehmen wird, sagte: „Mit der Kommunikationsoffensive ‚Wir f&#252;r Deutschland‘ und der intensiven Nutzung von Sozialen Netzwerken wollen wir den Fans die M&#246;glichkeit geben, der Deutschen Olympiamannschaft so nah wie nie zuvor zu sein. Der Deutsche Preis f&#252;r Onlinekommunikation best&#228;tigt uns auf unserem Weg, den Athletinnen und Athleten sowie ihren Sportarten durch die digitale Vernetzung mit Fans, Verb&#228;nden und Wirtschaftspartnern mehr Aufmerksamkeit und mehr Anerkennung f&#252;r ihre Leistungen zukommen zu lassen.“</p> <p>Hockey-Nationalspielerin Janne M&#252;ller-Wieland, eine der aktivsten Online-Kommunikatorinnen unter Deutschlands Athleten, hatte den DOSB und die Deutsche Sport-Marketing GmbH am Mittwochmorgen bei der Pr&#228;sentation des Projektes vor einer hochkar&#228;tig besetzten Jury bestehend aus PR-, Medien- und Kommunikationsexperten unterst&#252;tzt und den Preis auf der Gala am Abend entgegen genommen. Bei der Preisverleihung lobte die Jury die Kommunikationsoffensive und ihr Auftreten als „besonders authentisch, glaubw&#252;rdig und nachhaltig“.</p> <p>Im Zentrum von „Wir f&#252;r Deutschland“ steht die Webseite <a href="http://www.deutsche-olympiamannschaft.de">www.deutsche-olympiamannschaft.de</a>. Sie ist die digitale Heimat der Olympiamannschaft und f&#252;hrt via Social Hub alle Social-Media-Aktivit&#228;ten von Mitgliedern der Olympiamannschaft, Verb&#228;nden und Fans zusammen. Flankiert wird die Webseite von der Kommunikation auf Twitter <a href="http://www.twitter.com/dosb">www.twitter.com/dosb</a>, die &#252;ber den Hashtag #WirfuerD geb&#252;ndelt wird, und die Facebook-Seite der Deutschen Olympiamannschaft <a href="http://www.facebook.com/olympiamannschaft">www.facebook.com/olympiamannschaft</a>.</p> <p>Konzipiert wurde die digitale Umsetzung von „Wir f&#252;r Deutschland“ von der <a href="http://www.dosb.de/de/organisation/dosb-new-media">DOSB New Media GmbH</a> im Auftrag von DOSB und der <a href="http://www.dsm-olympia.de">Deutschen Sport-Marketing GmbH</a>. Die technische Umsetzung lag bei der <a href="http://www.medienfabrik.de">Medienfabrik G&#252;tersloh</a>.</p> <p>Axel Achten, CEO der Deutschen Sport-Marketing GmbH, der Vermarktungsagentur des DOSB, die an der Konzeption und Umsetzung der Kampagne beteiligt ist, sagte: „Die Auszeichnung ist ein Ansporn, die Digitalisierung des deutschen Spitzensports in Richtung Sotschi 2014 und Rio 2016 weiter voran zu treiben. Ein gro&#223;er Dank gilt auch den Partnern der Deutschen Olympiamannschaft, vor allem der Zurich Versicherung, ohne die dieses Projekt nicht zu verwirklichen gewesen w&#228;re.“</p> <p><strong>Die Online-Kommunikationskan&#228;le der Deutschen Olympiamannschaft</strong></p> <p><a href="http://www.deutsche-olympiamannschaft.de">www.deutsche-olympiamannschaft.de</a><br /> <a href="http://www.twitter.de/dosb">www.twitter.de/dosb</a> / #WirfuerD<br /> <a href="http://www.facebook.com/olympiamannschaft">www.facebook.com/olympiamannschaft</a></p> <p>Tipps zum Umgang von Athletinnen und Athleten mit Social Media <a href="http://www.dosb.de/index.php?id=14970">bietet der DOSB hier</a>.</p> <p><strong>&#220;ber den DOSB</strong><br /> Der DOSB ist das Dach des deutschen Sports und vereint 98 Mitgliedsorganisationen mit mehr als 91.000 Vereinen und 27,8 Millionen Mitgliedschaften.</p> <p><em>Hinweis f&#252;r die Redaktionen</em><br /> <em>In der Anlage finden Sie ein Foto von der Gala am Mittwoch. Den Preis nahm Hockey-Nationalspielerin Janne M&#252;ller-Wieland (Mitte) stellvertretend f&#252;r die Athletinnen und Athleten der Deutschen Olympiamannschaft entgegen. Begleitet wurde sie von den DOSB-Mitarbeitern Jens Behler und Rabea Haag (v.l) sowie von Christian Winkler von der DSM (re.). Das Foto steht Ihnen f&#252;r redaktionelle Zwecke kostenfrei zur Verf&#252;gung. Bitte nutzen Sie den Copyright-Vermerk: Stephan Baumann/Deutscher Preis f&#252;r Onlinekommunikation.</em></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

16.05.2013

Title

Title