Zum Inhalt springen

„Woche der Umwelt“: DOSB in Berlin

Der Deutsche Olympische Sportbund präsentiert auf der "Woche der Umwelt" am 7. und 8. Juni 2016 im Park des Schlosses Bellevue innovative Ideen und Projekte zur Nachhaltigkeit.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

02.06.2016

Auf fast 4.000 Quadratmetern stellen rund 200 Aussteller aus Deutschland und der Schweiz neueste Entwicklungen im Klimaschutz sowie in den Bereichen Energie, Ressourcen, Boden und Biodiversität, Mobilität und Verkehr, Bauen und Wohnen vor. Außerdem wird es Vorträge und Diskussionsangebote mit Politikern, Wirtschaftsvertretern und Wissenschaftlern geben. Am Publikumsnachmittag am 8. Juni ab 13:00 Uhr ist ein Besuch auch ohne Anmeldung möglich.

Ein Besuch lohne sich, heißt es im Editorial der neuen Ausgabe des Opens external link in new windowDOSB-Informationsdienstes SPORT SCHÜTZT UMWELT, die sich vor allem diesem Thema widmet.

Im Leitartikel nimmt der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Dr. Heinrich Bottermann den hohen Stellenwert, den der Sport heute in der Gesellschaft hat, zum Anlass, ethische Werte und den Gedanken des „Fair-Play“ auch in Bezug auf Nachhaltigkeit anzumahnen. Er plädiert für einen sauberen Sport in sauberer Umwelt.

Im Interview erklärt Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, warum der Sport ein wichtiger Partner beim Klimaschutz ist.

Dass der Sport in den Gesetzgebungsverfahren der Länder oft übersehen wird, kritisiert Professor Franz Brümmer, Vorsitzender des Kuratoriums Sport und Natur, in seinem <link typo3>Kommentar. Der Sport müsse systematischer in die Verbändeanhörungen einbezogen werden, fordert er.

Darüber hinaus erwarten die Leser in dieser Ausgabe eine Vielzahl von Berichten aus den Verbänden und Vereinen im Dreiklang Sport – Umwelt und Natur – Nachhaltigkeit.

(Quelle: DOSB)

Title

Title